Erste internationale „Virtuelle Karrieremesse“ - Brandenburg wirbt im Ausland um Fachkräfte

19.11.2019 | 1771914
Brandenburg geht bei der Rekrutierung von Fachkräften neue Wege:
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) richtet ihre heute startende „Virtuelle Karrieremesse“ erstmals international aus. Bis zum 21. November werden 25 Brandenburger Unternehmen bei der Ansprache von Fachkräften im Ausland unterstützt.


Brandenburg geht bei der Rekrutierung von Fachkräften neue Wege:
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) richtet ihre heute startende „Virtuelle Karrieremesse“ erstmals international aus. Bis zum 21. November werden 25 Brandenburger Unternehmen bei der Ansprache von Fachkräften im Ausland unterstützt.

„Die Nachfrage der Brandenburger Wirtschaft nach Fachkräften ist nicht ausschließlich im eigenen Land zu decken. Wir müssen die Angel deutlich weiter auswerfen, um neue Arbeitskräfte zu gewinnen und damit die Wirtschaft in ihrer weiteren Entwicklung zu unterstützen. Dafür ist die Virtuelle Karrieremesse mit ihrem internationalen Fokus ein wichtiger Baustein“, sagte der Minister für Wirtschaft und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach zum Auftakt der „International Career Days Brandenburg“.

„Insgesamt 25 Brandenburger Unternehmen präsentieren ihre Job-Angebote mit einem englischsprachigen ‘virtuellen Messestand‘ auf den Internetseiten des Fachkräfteportals Brandenburg“, erklärt WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt die Funktionsweise der Karrieremesse. „Arbeitsplatzinteressierte aus aller Welt können sich an den Messetagen unkompliziert über Arbeitgeber in Brandenburg informieren. Sie können außerdem per Chat mit den Unternehmen in Kontakt treten oder Bewerbungsunterlagen abgeben. Die bisherigen Karrieremessen im deutschsprachigen Raum sind auf große Resonanz gestoßen. Die neue Virtuelle Messe ist im Vorfeld international beworben worden.“

Die erste Virtuelle Karrieremesse im März 2018 haben mehr als 10.000 Interessierte via Internet besucht. Bei der zweiten Auflage im November 2018 waren es sogar 15.000 Besucher.

Die Virtuelle Karrieremesse kann aufgerufen werden unter:
https://messe.fachkraefteportal-brandenburg.de.

Das Fachkräfteportal Brandenburg bietet einen Überblick zu Lebens- und Karrierechancen in Brandenburg. Bereits hunderte Brandenburger Unternehmen nutzen das Portal, um ihre Stellen- und Ausbildungsangebote zu offerieren. Derzeit sind über das Portal rund 5.000 Stellen- und Ausbildungsplatzangebote in Brandenburg zu finden.



Kontakt
Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Team WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung
Thomas Krause-Heidenreich
Tel. +49 331 - 70 44 57-2910
thomas.krause-heidenreich@wfbb.de



weiterführende Infos / Links :
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 / 730 61-0
E-Mail: info@wfbb.de


Anmerkungen:



Firma: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt: Potsdam
Telefon: 033173061111

Art des Inhalts: Messeinformation
Keywords (optional):
...


Hiermit versichere ich, dass die von mir eingestellten Inhalte der Wahrheit entsprechen. Sie ist frei von Rechten Dritter und steht zur Veröffentlichung bereit. Die Haftung für eventuelle Folgen übernimmt der Eintrager und nicht LayerMedia, Inc.


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaften Inhalt melden | Druckbare Version | Diesen Beitrag an einen Freund senden ]

Werbung

Facebook


Über den Autor

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmen und technologieorientierte Existenzgründungen. Die WFBB bietet alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand - von der Unterstützung bei der Ansiedlung und Erweiterung über Innovationen, Internationalisierung und Vernetzung bis zur Fachkräfteakquisition und -qualifizierung. Sie unterstützt damit die Weiterentwicklung der branchenbezogenen Wirtschaftscluster des Landes Brandenburg und der deutschen Hauptstadtregion. Als Energiesparagentur ist die WFBB zudem eng eingebunden in die Umsetzung der Energiestrategie des Landes.

Verwandte Themen

1. Ein Blick auf die Werbehauptstadt Deutschlands
2. Welche Eigenschaften braucht ein guter Steuerberater?
3. Geld investieren und Gewinne erzielen: Was Privatanleger wissen müssen
4. Kongress #neuland – Creating the digital future together
5. RAMPF: Upcycling von Polyurethan-Schaumstoffresten
6. Zentralschweiz erleben in 3, 4 oder 5 Tagen zum Schnäppchenpreis!
7. Entrümpelung Berlin Tempelhof
8. Schüleraustausch, Gap Year, Corona: Messe AUF IN DIE WELT online am 06.07.2021 zeigt, was 2022 geht
9. women&work: 65% der Besucherinnen wollen nicht zurück zu analogen Veranstaltungen
10. Premiere: ‚French Design Corner‘ geht online





- Werbung -