...

21.01.2014

40 Jahre und kein bisschen alt: Monchhichis sind �Kuscheltier und Kultobjekt� in einem

In den 70er und 80er Jahren durften sie in keinem Kinderzimmer fehlen und hatten in Deutschland mit �Bina & Nina� sogar ihren eigenen Song: die Monchhichis. Kein Wunder, dass die Wirkung der niedlichen �ffchen sogar bis in die ehemalige DDR ausstrahlte und dort mit dem �Tiemi�, eine Art Monchhichi-Pendant, geschaffen wurde. Auch wenn die Monchhichis am Sonntag, 26. Januar offiziell ihren 40. Geburtstag feiern, sind sie bei Gro� und Klein noch immer hei� begehrt. F�r die einen sind sie heute Kultst�ck oder Sammlerobjekt, f�r die anderen ein kuscheliger Spielgef�hrte. Der Erfolg der begehrten �ffchen verbreitete sich kurze Zeit nach der �Geburt� des ersten Zwillingspaares 1974. Als die Zwillinge, ein Junge und ein M�dchen, auf den Markt kamen, war Sekiguchi noch nicht international bekannt. Zu diesem Zeitpunkt rechnete niemand mit dem weltweiten Erfolg der pl�schigen Tierchen. Dass die heutige Sekiguchi Co. LTD zu einem der gr��ten japanischen Puppenproduzenten avancieren w�rde, war nicht abzusehen. Erkl�rtes Ziel von Monchhichi-Erfinder Koichi Sekiguchi war es �ein Spielzeug zu schaffen, dass Liebe und Sch�nheit miteinander vereint�, so der Deputy General Manager von Sekiguchi Europe, Berry Bennis. Der Spielwarenexperte und Gesch�ftsf�hrer des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI), Ulrich Brobeil, erkl�rt den Erfolg der Monchhichis mit ihrer Zeitlosigkeit: �Die �ffchen haben etwas Zeitloses. Dieses Zeitlose schafft es, dass die Monchhichis jenseits aller Trends auf allen Kontinenten und �ber mehrere Generationen hinweg ein liebenswerter und vertrauter Begleiter werden � als Kuscheltier oder Kultobjekt. Meine Schwester, heute Lehrerin an einem Gymnasium, h�tet ihre Monchhichis von damals nach wie vor wie einen Schatz. Ich wei�, dass die Produktlinie von Zeit zu Zeit auch erweitert wird. Das macht den Sammelaspekt der Monchhichis aus.�

Wie Monchhichi zu seinem Namen kam
Bevor das Kultpl�schtier �Monchhichi� das Licht der Welt erblickte, hatten Designer von Sekiguchi schon einmal einen kleinen Affen mit braunem Fell kreiert. Leider blieb der Erfolg damals aus. Dann bekam das �ffchen menschlichere Z�ge - und damit die riesigen blauen Kulleraugen, das kleine Stupsn�schen, die zarten Sommersprossen und den Nuckelmund. Auch ein Name f�r das niedliche Wesen, das dem Kindchenschema perfekt entspricht und sogar Daumen nuckeln kann, ist bald gefunden: eine Mischung aus dem franz�sischen �mon� (mein) und der japanischen Bezeichnung �chi chi� f�r Genuckel. Da das �chi chi� aber auch an das franz�sische Wort �ch�rie� (Liebling) erinnert, ist es kein Wunder, dass anfangs den wenigsten Deutschen bewusst war, dass die Monchhichis aus Japan stammten.



Die Monchhichi-Welle durchbricht die Mauern zur ehemaligen DDR
Wer die Zeit miterlebt hat, wei�, dass in den 70er Jahren in Deutschland ein wahres Monchhichi-Fieber ausbrach. Eines, das sogar die M�dchen und Jungen in der ehemaligen DDR infizierte. Auch sie wollten die kleinen Nuckler haben, die sie vom Westfernsehen oder von Verwandten aus dem Westen kannten. Aber Niedlichkeit hin oder her: Die so unschuldig aussehenden �ffchen, die schnell Besch�tzerinstinkte wachriefen, waren hinter der Mauer nicht gerne gesehen. Also wurde 1979 mit dem pl�schigen �Tiemi� ein Monchhichi-Ersatz geschaffen. Gegen�ber dem �Klassenfeind� h�tte man das nat�rlich nie zugegeben. Dabei lie�en Stupsnase, braunes Fell und der Daumen, der in den Mund gesteckt werden konnte, an dem Vorbild keinen Zweifel. 1979 war �brigens auch das Jahr, in dem in Deutschland das Monchhichilied von Bina & Nina herauskam.

Kultspielzeug und Sammlerst�ck
Auch 40 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen sind die Monchhichis noch immer beliebte Spielgef�hrten und Sammelobjekte in einem. Anl�sslich des Jubil�ums h�lt Sekiguchi unter anderem neue Charaktere und sogar ein Spielhaus bereit. Damit k�nnen Kinder sowie Erwachsene ihre Welt um Monchhichi weiter ausbauen, ihre Sammlung erweitern und in abwechslungsreiche Rollenspiele eintauchen.





Firma: Sekiguchi Co. LTD

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews1007765.html