...

15.07.2009

PANMOBIL`s mobile Barcode- und RFID-Leser automatisieren Prozesse im Kongress- und Veranstaltermarkt

LambdaLogic setzt im Teilnehmermanagement auf Barcode- und RFID-Technik von PANMOBIL K�ln, (15.07.09) Die Berliner LambdaLogic Informationssysteme GmbH entwickelt und vertreibt Systeml�sungen zum Teilnehmermanagement. Im Bereich der Zutrittskontrolle bietet das Unternehmen eine zugleich kosteng�nstige wie flexible L�sung, die sowohl die Barcode- als auch die RFID Technik unterst�tzt.

Einlasskontrolle �ber Server ohne Zeitverlust
RFID Tags mit den Teilnehmer ID`s werden in das Namensschild (Badge) integriert oder alternativ die Badges mit Barcodes bedruckt. Am Einlass werden, mit den handlichen Barcodescannern und RFID Readern smartSCANNDY und SCANNDYbasic, die Teilnehmer ID`s gelesen und auf G�ltigkeit gepr�ft. Die Scanner geben nach dem erfolgreichen Scan ein optisches, oder ein akustisches und auf Wunsch ein Vibrations- Signal, so dass unberechtigte Zutrittsversuche unmittelbar mitgeteilt werden. Die Bearbeitung der Zutrittsanfragen und gesammelten Kontakte erfolgt auf einem Server. Dazu kommunizieren die Scanner �ber Bluetooth mit Access Servern, die wiederum eine Verbindung in das lokale Netzwerk oder das Internet zum Veranstaltungsserver herstellen. Befindet sich der Server im lokalen Netzwerk, liegt die Antwort des Servers in deutlich weniger als einer Sekunde vor. Durch den geringen Stromverbrauch der SCANNDY`s brauchen die Akkus w�hrend eines Veranstaltungstags nicht aufgeladen werden. Das System wurde bereits bei Veranstaltungen mit mehreren 1.000 Teilnehmern und 20 Standorten innerhalb einer Veranstaltung eingesetzt.

Barcode und RFID
Im Vergleich zum Barcode f�hrt die RFID Technik zu einer
deutlichen Beschleunigung der Teilnehmerregistrierung und -Abfertigung, einer genaueren Verfolgung von Teilnehmerstr�men und erm�glicht detailliertere Veranstaltungsauswertungen. Meist sind RFID L�sungen jedoch mit hohen Investitionen verbunden, da insbesondere f�r zeitlich begrenzte Eins�tze station�re RFID Erfassungsger�te, bedingt durch hohe Technik-, Installations- und Kostenaufwendungen, sich als nicht flexibel genug zeigen. Die von LambdaLogic eingesetzten mobilen RFID Reader und Barcodescanner smartSCANNDY und SCANNDY vom K�lner Hersteller PANMOBIL bieten hierzu die dynamisch einsetzbare Alternative, die nicht nur bei orts-unabh�ngigen Registrierungen Kosten- und Flexibilit�tsvorteile hat. Frau Antonczik K.I.T. GmbH Association & Conference Management Group & Co. KG (Konferenzmanagement), hat die LambdaLogic L�sung getestet und sieht die Vorteile der Ger�te insbesondere in der einfachen Bedienung. �Sowohl der SCANNDY als auch der smartSCANNDY sind klein, platzsparend und liegen gut in der Hand. Durch die unkomplizierte Handhabung der Ger�te erzielen wir eine Zeit- und Kostenersparnis, da selbst unge�bte Personen auf Anhieb richtig mit den Scannern umgehen. Zudem k�nnen wir die Scanner mit dem Schwanenhals-St�nder auch station�r einsetzen.�


Zusatzleistungen durch Mobilit�t und Aussteller-Module
Die direkte Daten�bermittlung und -Verarbeitung bietet Teilnehmern und Ausstellern zus�tzlichen Benefit. So k�nnen w�hrend der Veranstaltungen Teilnehmerzertifikate an Selbstbedienungs-Terminals ausgestellt werden. Der mobile Einsatz von SCANNDY und smartSCANNDY bietet zudem vielseitige M�glichkeiten zur Erfolgsmessung von Marketingaktionen. Es k�nnen Besucher-Kontaktdaten erfasst und mit Produktfragen oder Quiz-Antworten verbunden werden. LambdaLogic bietet hierzu das entsprechende Aussteller Modul �LeadCapture� an.





Firma: advanced PANMOBIL Systems GMBH & Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Buntenk�tter
Stadt: K�ln
Telefon: +49 2203 10 334 777


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews102950.html