Messevorbericht zur Bondexpo 2014 � ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH auf der Bondexpo 2014 in Stuttgart... Mit der klaren und konsequenten Ausrichtung auf die Prozesskette F�gen/Verbinden durch Kleben, Vergie�en, Dichten und Sch�umen fokussiert die Bondexpo 2014 auf die aktuellen und k�nftigen Herausforderungen im Bereich des F�gens und Verbindens verschiedenster Materialien. Vermittelt wird der Entwicklungsstand und das Know-how zwischen Forschung und Entwicklung sowie Anwendung und Applikation mit Blick in die Zukunft bei den Kleb-, D�mm- Sch�um, Dicht- und Vergie�technologien.
Die neuesten Innovationen der ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH f�r die Bereitstellung und Pr�zisionsdosierung von Klebe- und Dichtmedien in der Anwendung f�r industrielle Klebeprozesse sehen Sie auf unserem Stand in der Halle 7, Stand 7411.
Modulare 2K-Dosiersystem-Architektur
Die ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH hat das Portfolio der 2K-Dosiersysteme um zus�tzliche Anwendungsvorteile erweitert und die neu entwickelte Produktserie ViscoDuo-VM vorgestellt. Mit dieser neuen Ger�tegeneration wird der Fokus auf reduzierte Wartungszeiten, niedrigere Ersatzteilkosten und Ersatzteilbevorratung und der flexiblen Verwendbarkeit unterschiedlichster Mischertypen gelegt.
Die ventillosen 2K-Dispenser der Generation ViscoDuo-VM basieren auch weiterhin auf der bew�hrten Exzenterschnecken-Technologie. Die Produkte sind durch das volumetrisch pr�zise Dosierprinzip f�r hochgenaue Dosieraufgaben sehr gut geeignet. Die Dosiergenauigkeiten werden �ber eine gro�e Bandbreite von niedrig- bis hochviskosen Medien und auch mit hohen F�llstoffanteilen wiederholgenau erreicht.
Mit der Serie ViscoDuo-VM erhalten Anwender Zugang zu einer Baukastenstruktur, die eine Konfiguration der 2K-Dosiersysteme, die Wartung, und einen Teiletausch auf Modulebene erm�glichen. Sowohl Reinigungs- als auch Wartungsarbeiten k�nnen zuk�nftig pro Segment durchgef�hrt werden, so dass es nicht mehr erforderlich ist, das komplette 2K-Dosiersystem aus einer Anlage auszubauen bzw. wieder zu montieren. Ebenfalls optimiert wurde der Umfang f�r Teiletausch und der erforderlichen Ersatzteilbevorratung. War es bisher erforderlich, jeweils den gesamten Mischkopf zu ersetzen, so erm�glichen Systeme der Serie ViscoDuo-VM zuk�nftig den Austausch einzelner Segmente. Auch der Mischeranschluss ist als separate Komponente enthalten und einzeln austauschbar. Die Verwendung unterschiedlicher Mischertypen erfordert lediglich den Austausch des Mischeranschlusses, nicht mehr einer gesamten Mischkopfeinheit.
Ebenfalls neu entwickelt wurde das Anschlusskonzept der Dispenser an die Mischkopfeinheit. Das ViscoTec Design mit einer direkten Anbindung der Dosierpumpen am Mischkopf erm�glicht mit sehr kurzen Kanall�ngen f�r den Anwender ein H�chstma� an Prozessgenauigkeit. Die zu vermischenden Komponenten werden rein volumetrisch und totraumfrei vom Dispenser �ber den Mischkopf in das statische Mischrohr dosiert. Die Vermischung der Medienkomponenten erfolgt nachgelagert zum Mischkopf erst im Mischrohr, so dass Materialaush�rtungen in den Systemkomponenten des Mischkopfes verhindert werden.
Die Mischkopfh�lften werden f�r eine Online-Prozess�berwachung standardm��ig mit integrierten Dosierdrucksensoren geliefert. Die Steuerung der 2K-Dosiersysteme erfolgt durch die ViscoTec Dosiersteuerung ViscoDos-4000-2K Touch. �ber das Benutzermenu stehen umfangreiche Funktionalit�ten wie z.B. zur Einstellung von Mischungsverh�ltnissen, Austragsleistung und Dosiervolumen sowie einem programmierbaren Medienr�ckzug zur Verf�gung.
Neue Generation ViscoTreat-I: Medienaufbereitungssytem um zus�tzliche Funktionalit�ten erweitert
Die neue Generation des Medienaufbereitungssystems ViscoTreat-I der ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH enth�lt umfangreiche Produktneuerungen mit Verbesserungen f�r Prozess, Systemhandhabung und Wartung. Neue Funktionalit�ten unterstreichen dabei den Anspruch des Unternehmens auch zuk�nftig im Bereich der Dosiertechnologie mit innovativen Produkten f�hrende Technologie am Markt anzubieten. Das System bietet weiterhin alle Leistungsmerkmale f�r einen kontinuierlichen Entgasungsprozess (Inline Entgasung), der im Gegensatz zu einer batchweisen Verarbeitung eine unterbrechungsfreie Produktion erm�glicht. Innerhalb des kontinuierlichen Produktionsablaufs l�uft das System voll automatisch und ben�tigt keinerlei zus�tzlichen Betreuungsaufwand.
Mit der neu vorgestellten Systemgeneration hat die Firma ViscoTec gezielt auf eine Verbindungstechnik f�r eine wesentlich verbesserte Systemhandhabung gesetzt. Die neu gestaltete Anbindung ist extrem vakuumdicht und erlaubt zus�tzlich einen uneingeschr�nkt wiederholbaren Ein- und Ausbau von Sensoren ohne Verlust der Dichtungsqualit�t. Dieses verbesserte Anschlusskonzept erm�glicht es ab sofort, Sensore und Verschlauchungen zu jedem Reinigungszyklus aus dem System auszubauen und bequem zu reinigen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten k�nnen in einem erheblich verk�rzten Zeitraum durchgef�hrt werden.
Das System ist weiterhin mit neuer Steuerungstechnik auf Basis eines Bedienterminals mit Touch-Screen Bedienung ausgestattet. Die System-Konfiguration, Einstellung der Prozessparameter, System-Kalibrierung und die Handhabung des gesamten Service-Menus sind �bersichtlich und intuitiv bedienbar innerhalb einer neu entwickelten Benutzer-Schnittstelle durchf�hrbar. �bersichtlich gestaltet ist auch die Online-Anzeige der aktuellen Prozessparameter.
Die hohen Prozessgenauigkeiten f�r einen qualitativ einwandfreien Entgasungs- und Medienaufbereitungsprozess stehen auch weiterhin uneingeschr�nkt zur Verf�gung. Angeboten wird durch die ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH das Basissystem mit Medienbeh�lter, Antriebs- und Steuerungstechnik. Entsprechend der Anwendung steht eine Auswahl an unterschiedlichen Sensortechnologien und Stator-Materialien zur Verf�gung um das System f�r den Anwender prozessspezifisch anzupassen.
Die Bondexpo findet vom 06.-09. Oktober in Stuttgart statt.
Die ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH finden Sie in der Halle 7, Stand 7411.