Wirtschaftlicher Betrieb auch bei reduzierter Einspeiseverg�tung
seebaWIND Service pr�sentiert bei der WindEnergy Hamburg neues Konzept f�r den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen Osnabr�ck, 01.08.2014. Die seebaWIND Service GmbH stellt bei der Fachmesse WindEnergy Hamburg im September ein neues Servicepaket f�r den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen vor. Unter dem Motto �Service zu Ende gedacht� pr�sentiert der herstellerunabh�ngige Dienstleister L�sungen, wie man Windkraftanlagen durch intelligentes Monitoring auch mit reduzierten Einspeisetarifen wirtschaftlich betreiben kann.
�Weil die im August in Kraft tretende Revision des Erneuerbare-Energien-Gesetzes den Bau neuer Windkraftanlagen und das Repowering limitiert, wird es immer wichtiger, Bestandsanlagen zu optimieren und m�glichst lange am Laufen zu halten � auch �ber 20 Jahre hinaus�, erkl�rt Holger H�mel, Gesch�ftsf�hrer von seebaWIND Service.
Intelligente Datenanalyse
Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Servicepakets ist die langfristige Datenerfassung und -auswertung: Mit den gewonnenen Erkenntnissen k�nnen Betreiber und Gutachter gegen Ende der Betriebszeit beurteilen, welche Komponenten ihre zul�ssige Belastung bereits erreicht haben und bei welchen noch ein Restpuffer f�r weitere Betriebsjahre vorhanden ist.
Die Anlagendaten sowie Betriebs- und Wetterdaten kann seebaWIND Service mit Hilfe des intelligenten Datenmanagementsystems WINTELL� erfassen. Das System, welches von seebaWINDs Kooperationspartner Maintenance Partners, einer 100%igen Tochtergesellschaft des japanischen Industriekonzerns Mitsubishi Hitachi Power Systems, entwickelt wurde, verkn�pft s�mtliche Werte in einer �berkreuz-Analyse. WINTELL� berechnet die Lebensdauer einzelner Komponenten und sagt St�rungen, Ausf�lle, aber auch Ertragsentwicklungen fr�hzeitig voraus. Dadurch k�nnen notwendige Ersatzteile fr�hzeitig geordert oder auch Wartungs- und Reparaturarbeiten in windschwachen Monaten durchgef�hrt und so die Ertragsverf�gbarkeit gesteigert werden.
Integration von Speicherkonzepten
�Mit WINTELL� gelingt es uns, die technische Verf�gbarkeit zu erh�hen, die Performance der Anlage zu optimieren und somit den Ertrag deutlich zu steigern�, verspricht Holger H�mel. Neben der Ertragsprognose steigt aber auch die Bedeutung der Speicherm�glichkeiten. Denn weil die Direktvermarktung zunehmend verpflichtend wird, profitiert k�nftig vor allem der, der seinen Strom bedarfsgerecht einspeisen kann. Damit Anlagen bei geringer Nachfrage und der resultierenden Netz�berlastung nicht herunterfahren m�ssen, will seebaWIND Service neben dem Einsatz von WINTELL� k�nftig auch die Integration von Speicherkonzepten f�r Windstrom bei seinen Servicepaketen ber�cksichtigen.
Die seebaWIND Service GmbH stellt ihre Dienstleistungen vom 23. bis 26. September auf der WindEnergy Hamburg, Halle B6, Stand 483 vor. Am 24. September um 10:00 Uhr l�dt seebaWIND Service Journalisten zu dem Pressegespr�ch �Service zu Ende gedacht� an ihren Messestand.
Firma: Krampitz Communications
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sara Piludu
Stadt: K�ln
Telefon: 0221 91249949