Neu auf der Buchmesse: Infrastruktur f�r die digitale Forschungslandschaft der Zukunft
Das wissenschaftliche Arbeiten mit Softwarewerkzeugen und globalen Netzen braucht eine neue Infrastruktur f�r Information, Kommunikation, Publikation und Prim�rdatendokumentation / FIZ Karlsruhe stellt auf der Buchmesse Konzepte und Anwendungen vor / Informationen auf dem Messestand in Halle 4.2, Stand K432, und in Vortr�gen im Forum Innovation und auf der DGI-Online-Tagung
Karlsruhe, Oktober 2009 - Die Wissenschaft forscht, diskutiert und publiziert heute in allen Disziplinen mit Hilfe von Kommunikationsnetzen und Softwarewerkzeugen. Dieses netzgest�tzte wissenschaftliche Arbeiten - international als e-Science und e-Research bezeichnet - braucht jedoch nicht nur leistungsstarke Rechner und Breitbandverbindungen, sondern auch eine best�ndige Infrastruktur, die das digital produzierte Wissen der Wissenschaft dauerhaft und unverf�lscht zug�nglich erh�lt.
FIZ Karlsruhe hat zusammen mit der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) im Projekt eSciDoc Infrastrukturkonzepte und Anwendungen entwickelt, die den wissenschaftlichen Wertsch�pfungsprozess in virtuellen Forschungsumgebungen durchg�ngig abbilden. Die gesamte eSciDoc-Software steht unter www.escidoc.org im Rahmen einer Open-Source-Lizenz zur Verf�gung. FIZ Karlsruhe bietet unter dem Produktnamen KnowEsis Beratung, Training, Unterst�tzung bei der Implementierung und �Sofware as a Service (SaaS)� auf Basis der eSciDoc-Software an. In mehreren Max-Planck-Instituten (MPI) sind bereits mit eSciDoc realisierte Softwaresysteme in Betrieb.
Auf der Buchmesse informiert FIZ Karlsruhe auf seinem Messestand K432 in Halle 4.2 und in zwei Vortr�gen �ber die entwickelten Konzepte und Anwendungen. Der Vortrag �Von digitalen Bibliotheken zu virtuellen Forschungsumgebungen: Wissenschaft digital mit eSciDoc� findet am 16.10. von 9.15 bis 9.45 Uhr im Forum Innovation der Halle 4.2 statt. Der zweite Vortrag mit dem Titel �eSciDoc - eine digitale Infrastruktur f�r virtuelle Forschungsumgebungen� ist am selben Tag um 13.45 Uhr auf der parallel zur Buchmesse stattfindenden DGI-Online-Tagung im Raum Dimension zu h�ren. Vortragen wird Ute Rusnak, Leiterin �ffentliche Forschung und Lehre im Marketing und Vertrieb von FIZ Karlsruhe. Sie geht in den Vortr�gen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf die eSciDoc-Infrastruktur und die bereits realisierten eSciDoc-Forschungsanwendungen ein, unter anderem auch auf den in Max-Planck-Instituten eingesetzten Publikations-Manager PubMan. PubMan kann Publikationen strukturiert erfassen, mit weiteren Forschungsdaten verkn�pfen, mit Zugriffsschutz versehen oder in Netzen automatisiert verbreiten und archivieren. Die Softwarel�sung baut auf der eSciDoc-Infrastruktur auf und erm�glicht Wissenschaftlern durchg�ngiges computer- und netzgest�tztes Arbeiten.