...

29.09.2015

Smart City Forum zeigte auf der New Mobility World Einblicke in die �Zukunftsstadt�

Frankfurt, 27.09.2015 � Das Smart City Forum, ein Netzwerk von St�dten und Unternehmen in Deutschland, �sterreich, Luxembourg und Norditalien, zeigte auf der neu geschaffenen New Mobility World der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) innovative L�sungen f�r nachhaltige Mobilit�t, integrierte Infrastrukturen und Energieeffizienz. Auf dem Smart City Forum Gemeinschaftsstand stellten zehn St�dte mit 22 Mitgliedern und Partner des Smart City Forums ihre Visionen und Konzepte vor. Dabei gab es Weltpremieren zu feiern, wie die �intelligente Stra�enlaterne� Shuffle der Firma Schr�der, einem der Premium-Partner der New Mobility World. Frankfurt, 27.09.2015 � Das Smart City Forum, ein Netzwerk von St�dten und Unternehmen in Deutschland, �sterreich, Luxembourg und Norditalien, zeigte auf der neu geschaffenen New Mobility World der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) innovative L�sungen f�r nachhaltige Mobilit�t, integrierte Infrastrukturen und Energieeffizienz. Auf dem Smart City Forum Gemeinschaftsstand stellten zehn St�dte mit 22 Mitgliedern und Partner des Smart City Forums ihre Visionen und Konzepte vor. Dabei gab es Weltpremieren zu feiern, wie die �intelligente Stra�enlaterne� Shuffle der Firma Schr�der, einem der Premium-Partner der New Mobility World.

Ebenso wurde die erste offen urbane Plattform, die �New Mobility World UrbanPulse�, auf der Aussteller wie Stadt Darmstadt, Stadt Bad Hersfeld, Stadt K�ln, Stadt Wiesloch, AGT International, Cleverciti, EnBW, Schr�der und Swarco die Daten ihre Infrastrukturdaten zu Verkehr, Stra�enbeleuchtung, Umwelt, Parken und Elektromobilit�t bereitstellten. Mittels der UrbanPulse des Urban Software Institutes sowie der Microsoft Azure Cloud und der SAP HANA Cloud konnten �ber zwanzig Anwendungen auf diese Daten zugreifen. Das Smart City Forum demonstrierte somit sein Bekenntnis zu dem von ihm im Mai initiierten Aufruf eines �Memorandum of Understanding� f�r offene urbane Plattformen im Rahmen der europ�ischen Innovationspartnerschaft �Smart Cities and Communities�, das u.a. von den Mitgliedern SAP, Microsoft, EnBW und Urban Software Institute unterschrieben wurde. Nur offene Plattformen und L�sungen werden einen z�gigen Markthochlauf erlauben und Europa zum Leitmarkt f�r �Smart City L�sungen� machen.



Er�ffnet wurde die New Mobility World mit einer Festveranstaltung des Smart City Forums, bei dem u.a. die Oberb�rgermeister J�rgen Roters aus K�ln und Fran Schaidhammer aus Wiesloch ihre Strategien einer smarteren Stadt vorstellten. Die K�lner Verkehrsbetriebe stellten durch den Vorstandsvorsitzenden J�rgen Fenske ihre Mobilit�tsstrategie vor. Dem folgte am Nachmittag die Er�ffnung durch Verkehrsminister Alexander Dobrindt und seinen G7-Amtskollegen im Rahmen des G7-Gipfeltreffens der Verkehrsminister zum Thema �automatisiertes Fahren�.

Viele internationale Fachbesucher haben einen Einblick in die Arbeiten des Smart City Forum bekommen. EU Kommissar Guenther Oettinger begl�ckw�nschte die Mitglieder zu ihrem Engagement und w�rdigte die ausgestellten Produkte wie etwa die intelligente Stra�enlaterne SM!GHT der EnBW als wichtiger Schritt zur Umsetzung der Smart City Ziele. Mit Thementagen zu �Smart City� und �Elektromobilit�t in der Stadt� wurden aktuelle L�sungsans�tze mit internationalen Fachexperten diskutiert.

Auch viele B�rgerinnen und B�rger nutzen die Publikumstage, um sich �ber das Thema �urban Mobilit�t� am Stand zu informieren. So fanden mehrere Workshops statt, wobei das Thema �Stadionbesuch mit meiner Familie� mit �ber 120 Teilnehmern eindeutig die meisten Besucher an sich zog.





Firma: Urban Institute (UI)

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norbert Eder
Stadt: Berlin
Telefon: 0151 26405707


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews1268897.html