Deutsche Leitmessen Sch�ttgut und Recycling-Technik 2015 mit neuem Besucher-Rekord
Dortmund, 10.11.2015: 6.561 Fachbesucher kamen am 4. und 5. November 2015 nach Dortmund und sorgten beim Fachmessen-Duo Sch�ttgut und Recycling-Technik f�r einen Besucher-Rekord. Um 37 Prozent stieg die Anzahl zum Vorjahr, somit gab es an den beiden Messetagen volle G�nge und St�nde gleicherma�en. Die Besucher trafen hierbei erstmals auf 450 ausstellende Firmen, um konkrete Projekte zu besprechen, neue Kontakte zu kn�pfen und Gesch�fte zu t�tigen.
Entsprechend positiv fiel die Resonanz der Aussteller aus. �Die Fachmesse ist mittlerweile Pflichttermin f�r Anbieter von Sch�ttgut-Technik und hat sich zur Leitveranstaltung der Sch�ttgut-Branche entwickelt�, sagt Stefan Meyer, Gesch�ftsf�hrer der REMA TIP TOP West GmbH. �Der starke Zuspruch der Sch�ttgut-Community gibt dem Veranstalter recht und macht die Sch�ttgut zum Treffpunkt der Industrien�, so Meyer weiter. �Wir sind von der Messe �berzeugt und haben noch vor Ort die Premium-Partnerschaft f�r 2017 unterzeichnet.� Weitere 170 Firmen haben neben REMA TIP TOP die Anmeldung zur n�chsten Sch�ttgut und Recycling-Technik 2017 bereits auf der diesj�hrigen Veranstaltung eingereicht. 60 Prozent der Ausstellungsfl�chen in den Hallen 4, 5 und 6 sind somit 18 Monate vor dem Start der Folgeveranstaltung belegt.
�Die Messe war f�r uns ein gro�er Erfolg�, sagt Michael Hengl, Managing Director Europe bei Martin Engineering. �Wir hatten ohne Pause intensive Fachgespr�che an unserem Stand und auch unsere VIP-Lounge an der Business Bar war ununterbrochen gef�llt. Diese werden wir in 2017 wieder haben.�
Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher �u�erten sich sehr zufrieden. �Ich besuche die Messe regelm��ig und war in diesem Jahr echt begeistert�, sagt Uwe Schanzenb�cher, Sales Engineer bei der Aventics GmbH. �Diese Messe hat eine tolle Entwicklung genommen.�
Neben den 362 deutschen Ausstellern, waren auch die Messest�nde der 88 internationalen Firmen gut besucht. Es waren erstmals 20 Prozent der Aussteller aus insgesamt 17 Nationen mit ihren Angeboten an Sch�ttgut- und Recycling-Technik auf den Fachmessen vertreten.
Bereits zum dritten Mal fand die Recycling-Technik 2015 mit 200 Anbietern statt und erfuhr in einer zus�tzlichen Messehalle gro�en Zuspruch. �Im Nachhinein betrachtet war unser Stand zu klein f�r den starken Besucherandrang�, sagt Klaus Heusslein, Leiter des Supports Deutschland beim neuen Aussteller Recyclix. �F�r die n�chste Messe ben�tigen wir etwas mehr Standfl�che und planen im kommenden Jahr zudem unsere Recycling-L�sung in Basel zu pr�sentieren. Au�erdem �berlegen wir auch bei den Messen in Antwerpen, Rotterdam und St. Petersburg wieder mit dabei zu sein.�
�Es hat sich gezeigt, dass die Inbetriebnahme der Halle 7 f�r die Recycling-Technik die richtige Entscheidung war. Hier�ber konnte die Nachfrage der Recycling-Branche konzentriert und zielgerichtet bedient werden�, sagt Daniel Eisele, Event Director der beiden Messen. �Das enorme Besucheraufkommen und das positive Feedback der Teilnehmer sprechen f�r unser zeitgem��es Messekonzept - kompakt, einfach, business-like.�
Am Ende des ersten Messetages fand das Abend-Event gro�en Anklang. S�mtliche Aussteller trafen in entspannter Atmosph�re bei Live-Musik am Buffet zusammen und erlebten, wie bereits zum zweiten Mal der SES-Award in Dortmund verliehen wurde. Zu den Kriterien f�r die Auszeichnung geh�ren die Anzahl der vom Aussteller eingeladenen Besucher, die Klicks auf die Messe-Webseite der Firma sowie die Anzahl der Produkte des Ausstellers auf der selbigen Seite. Der diesj�hrige Gewinner ist die FTK F�rderband Technik Kilian GmbH aus Bottrop. Melanie Kilian nahm stellvertretend f�r die Firma den Preis im Wert von � 1.000 entgegen. Der n�chste SES-Award wird am 18. Mai 2016 im Rahmen des kommenden Sch�ttgut-Events, der Solids Russia 2016, in Sankt Petersburg vergeben.
Der zweite Preis, der an diesem Abend an Dr. Reinhard W�hlbier verliehen wurde, war der neu ins Leben gerufene Deutsche Sch�ttgut Verdienstpreis (DSVP). �Mit ihm wollen wir eine Person ehren, deren Wirken in der deutschen und internationalen Sch�ttgut-Industrie deutliche und nachhaltige Zeichen hinterlassen hat�, sagte Stefan Penno, Vorsitzender des Deutschen Sch�ttgut Industrie-Verbandes e.V. und �berreichte die Auszeichnung an Dr. Reinhard W�hlbier, �der seit vielen Jahrzehnten die Sch�ttgut-Branche pr�gt wie kein Anderer�.
Messebegleitend fanden auf f�nf Vortragsb�hnen 100 Vortr�ge statt. Diese sogenannten InnovationCenter und SolutionCenter sorgten mit Best-Practice Berichten und Fachreferaten von Experten f�r gro�en Zuspruch beim Fachpublikum. Dar�ber hinaus erm�glichten gef�hrte Messe-Rundg�nge den Fachbesuchern, sich effizient einen �berblick �ber das Messeangebot zu verschaffen und sich intensiv �ber die entsprechenden Produkte und Maschinen zu informieren.
Neben der Ausstellung und den offenen Vortragsforen nahmen sich auch die zwei Kongresse den Messethemen an. So fand erstmals der 6. URBAN MINING� Kongress parallel zur Recycling-Technik und der 2. Deutsche Brand- und Explosionsschutzkongress des IND EX� parallel zur Sch�ttgut statt. Die Konferenzen hatten einen starken interdisziplin�ren Fokus und erhielten positive Bewertungen der Teilnehmer. Die Kongressveranstalter und Easyfairs planen deshalb fest mit der Fortsetzung der Konferenzen im Fr�hjahr 2017.
Der n�chste Termin der Sch�ttgut und Recycling-Technik Dortmund ist der 10. und 11. Mai 2017.
- Ende �
Kontakt Easyfairs
Daniel Eisele Ina Sunkel
Messeleiter / Group Event Director Marketing Projekt Managerin
Tel. +49 (0)89 127 165 118 Tel. +49 (0)89 127 165 127
daniel.eisele@easyfairs.com ina.sunkel@easyfairs.com
Easyfairs Deutschland GmbH
Balanstr. 73, Haus 8
81541 M�nchen
www.easyfairs.com