Anwender und Interessenten der �ffentlichen Verwaltung erwartet ein anwenderorientiertes Programm rund um Dokumentenmanagement, Vorgangsbearbeitung und eAkten. Ab 1. Januar 2020 sind Bundesbeh�rden laut E-Government-Gesetz verpflichtet, ihre Akten elektronisch zu f�hren. Dies hat Auswirkungen f�r kommunale Beh�rden, die gut beraten sind, sich schon jetzt mit dem Digitalen Wandel zu besch�ftigen. F�r viele hat diese Zukunft bereits begonnen. Ein aktuelles Bild zum Stand der Dinge zeichnet das codia DMSforum der codia Software GmbH am 28./29. September im Kongress Palais in Kassel. Anwender und Interessenten der �ffentlichen Verwaltung erwartet ein anwenderorientiertes Programm rund um Dokumentenmanagement, Vorgangsbearbeitung, eAkten und weitere Themen, bestehend aus Fachvortr�gen, Workshops, Anwenderberichten sowie einer Partnerausstellung. Die Veranstalter rechnen mit vollen R�ngen: Schon die Vorjahresveranstaltung war mit 200 Anwesenden nahezu ausgebucht.
Um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten, brauchen Verwaltungen innovative Produkte mit herausragender Usability. Erforderlich ist au�erdem ein grunds�tzliches Umdenken dar�ber, wie mit Informationen umgegangen wird. �Wir verstehen die Organisation erst, wenn wir sie ver�ndern�, so die Kernthese der Keynote von Prof. Dr. Heiko Roehl mit dem Titel �Und sie bewegt sich doch - Change Management in der �ffentlichen Verwaltung�.
Vor dem Hintergrund dieser Ausf�hrungen erl�utern Anwender des d.3ecm-Systems und codia-Experten detailliert, wie sie den digitalen Wandel bereits angehen bzw. welche Herausforderungen damit verbunden sind. So beschreibt Andreas Schreiber vom Landkreis Ludwigslust-Parchim das Vorgehen bei der Umsetzung der eAkte in Mecklenburg-Vorpommern und die IMTB Consulting GmbH spricht �ber kritische Erfolgsfaktoren bei der Einf�hrung der eAkte. Der erste Tag besteht au�erdem aus Vortr�gen zu Neuigkeiten des d.3ecm-System bzw. der eGovernment solutions von codia und widmet sich Fachthemen wie der Frage nach vereinfachter Rechtssicherheit durch Verfahrensdokumentationen, TR-RESISCAN, Signaturen etc.
Am zweiten Tag k�nnen die Besucher/innen in parallel stattfindenden Workshops tiefer in aktuelle Spezialthemen wie Workflows und eAkte im Bereich Finanzen, DMS im Bereich Hochschulen, Aktenplan und Schriftgutverwaltung, eAkte im Jobcenter sowie im Bereich Bauen mit dem Partner PROSOZ Herten GmbH und deren Gesch�ftsfeld Bauen einsteigen. Parallel zu allen Vortr�gen und Workshops ist das Ausstellerforum der Partner durchgehend ge�ffnet.
Veranstaltungsort:
Kongress Palais Kassel
- Kolonadenfl�gel -
Holger-B�rner-Platz1
34119 Kassel
Veranstaltungsdatum: 28./29.September 2016
Teilnahmegeb�hr: 59,00�.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.codia.de/codia/codia-dmsforum-2016.php.