...

11.12.2009

Wincor World 2010: METTLER TOLEDO zeigt virtuelles Checkout Display und Frische-Datenbank

Gie�en, 11. Dezember 2009 � Das virtuelle Checkout Display VCODisp an DIVA Checkout-Waagen und visuelle Verkaufsf�rderung plus Frische-Datenbank zur Verkaufsunterst�tzung an der Bedientheke stehen bei METTLER TOLEDO im Mittelpunkt der Pr�sentation auf der Wincor World 2010 (26. bis 28. Januar 2010, Paderborn). Gedr�ngel an der Kasse, kaum Platz f�r den Einkauf? VCODisp macht Schluss damit! Mit dem VCODisp (Virtual Checkout Display) bringt METTLER TOLEDO Artikel- und W�geinformationen wie Artikeltext, Nettogewicht, Tara sowie Kilo- und Endpreis der abgewogenen Ware direkt auf den Kassenmonitor des Mitarbeiters an der Supermarktkasse. Eine separate W�geanzeige am Kassenplatz ist mit VCODisp somit nicht mehr erforderlich. Mitarbeiter und Kunde profitieren dadurch vom Platzgewinn am Kassenband � besonders wichtig f�r einen schnellen Kundendurchlauf w�hrend der Sto�zeiten.

VCODisp ist europaweit zertifiziert und sowohl als Windows- wie auch als Linux-basierte Software f�r alle METTLER TOLEDO DIVA Scanner-Waagen erh�ltlich. Layout der Anzeige, Position, Schriftgrad und Farbe sind innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen frei definierbar, sodass sich das virtuelle Checkout Display problemlos an Gestaltungsvorgaben anpassen l�sst. Oder man nutzt die Flexibilit�t ganz im Sinne der Kunden. Uwe Kriese, Leiter Direktvertrieb Deutschland: �Superm�rkte, die vorrangig �ltere Kundschaft bedienen, k�nnen beispielsweise mit einer etwas gr��eren Schrift f�r bessere Lesbarkeit sorgen.�

VCODisp ist auch erste Wahl f�r Gesch�fte, die in ihrem Kassenbereich separate Kundenmonitore zur Anzeige der W�geinformationen einsetzen m�chten. �Das virtuelle Checkout Display �bermittelt in diesem Fall die Daten der DIVA Scanner-Waagen statt auf den Kassenmonitor auf die separate Anzeige�, so Uwe Kriese.

VCODisp ist praxiserprobt. So hat METTLER TOLEDO bereits mehr als 6.000 Wincor Nixdorf-Kassensysteme mit VCODisp ausgestattet. Zu den VCODisp-Kunden z�hlt u. a. REWE.



Visuelle Verkaufsf�rderung plus Frische-Datenbank
Die Pr�sentation der METTLER TOLEDO Touchscreen-Waagenfamilie UC3-Line auf der Wincor World steht ganz im Zeichen der visuellen Verkaufsf�rderung an der Bedientheke. �Wir zeigen in Paderborn, wie sich die kundenseitigen Waagendisplays der UC3-Line-Waagen geschickt zur Verkaufsf�rderung nutzen lassen � mit Text- und Bildeinblendungen sowie Animationen�, verspricht Uwe Kriese. �Unsere Besucher werden live erleben, wie mit visueller Verkaufsf�rderung auf dem Kundendisplay das Kauferlebnis emotional aufgeladen werden kann und sich damit zus�tzliche Kaufimpulse setzen lassen�, so Uwe Kriese weiter.

Verkaufserfolg ist aber nicht nur das Ergebnis guter Werbung am Point-of-Sale, sondern auch das Resultat kompetenter Kundenberatung. Ob glutenfreie Wurst oder Laktosegehalt: Die richtige Antwort auf solch schwierige Verbraucherfragen ist nicht immer einfach. Wer verlangte da ernsthaft, dass sie jede Verkaufskraft sofort aus dem �rmel sch�tteln kann? �Wir!�, meint Uwe Kriese, und verr�t auch gleich warum: �Mit der Frische-Datenbank bringen wir solche Produktinformationen direkt an die Verkaufstheke.� Hierzu arbeitet METTLER TOLEDO derzeit intensiv am weiteren Ausbau der Inhalte seiner Frische-Datenbank. Das Konzept der Frische-Datenbank sieht vor, dass neben Produktinformationen auch begleitende Angaben zur Verkaufsf�rderung in der Datenbank hinterlegt werden k�nnen, so etwa Rezept- und Zubereitungstipps.

Hersteller von Frische-Produkten, Gro�h�ndler und Importeure, die ihr Sortiment in der Frische-Datenbank hinterlegen m�chten, k�nnen ihre Inhalte �ber einen gesch�tzten Online-Zugang via Internet direkt in die METTLER TOLEDO Datenbank einpflegen. Auf der Wincor World 2010 informiert METTLER TOLEDO �ber den aktuellen Stand der L�sung.





Firma: METTLER TOLEDO

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Bernd Jung
Stadt: Gie�en
Telefon: +49 (0)9131-81281-22


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews144857.html