10. S�chsischer Krebskongress in Chemnitz mit Fortbildung und Patiententag
Am 8. April dieses Jahres findet der 10. S�chsische Krebskongress in Chemnitz statt. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Frau Staatsministerin Barbara Klepsch vom S�chsischen Staatsministerium f�r Soziales und Verbraucherschutz findet im Zentralen H�rsaal- und Seminargeb�ude der TU Chemnitz statt und bietet ein breites Programm f�r �rzte und medizinisches Fachpersonal. Aktuell erkranken in Sachsen pro Jahr 26.375 Menschen neu an Krebs. Dabei sind zwar die Erkrankungszahlen anhaltend hoch, die �berlebenschancen haben sich jedoch deutlich verbessert. Neue Erkenntnisse aus Genetik und Molekularbiologie fordern individuelle Therapieans�tze von Krebserkrankungen und machen es m�glich, Behandlungsm�glichkeiten f�r den einzelnen Patienten zu finden.
�Die individuellen, gezielten und ma�geschneiderten Therapieans�tze versprechen deutliche Verbesserungen bei der Behandlung von Krebs und erfordern ein interdisziplin�res Zusammenarbeiten�, so Kongresspr�sidentin Prof. Dr. Ursula Froster. Die Genetikerin sieht in dem Zusammenwirken verschiedenster Disziplinen das Mittel der Wahl, wenn es zuk�nftig um die Behandlung von Krebspatienten geht.
Der Vorstand der S�chsischen Krebsgesellschaft hat daher den 10. Krebskongress dem Thema �Krebs - eine interdisziplin�re Herausforderung� gewidmet. Dabei werden in den Vortr�gen der �rzte sechs wichtige und h�ufige Tumorerkrankungen aus verschiedensten Perspektiven parallel beleuchtet. Gleichzeitig findet eine Weiterbildungsveranstaltung f�r medizinisches Fachpersonal statt, das in der Behandlung und Betreuung von Krebspatienten ebenfalls eine sehr wichtige Rolle spielt.
Technik-Highlight zum kostenlosen Patiententag
Patienten haben anl�sslich des Patiententags zum S�chsischen Krebskongress die M�glichkeit, mit renommierten Experten in Kontakt zu kommen und in den kostenfreien Vortr�gen Neues aus der Krebstherapie zu erfahren. Sie erfahren au�erdem, welche M�glichkeiten der Unterst�tzung f�r Krebspatienten verf�gbar sind. Vor Ort kann der Da-Vinci-Operations-Roboter begutachtet und unter Anleitung ausprobiert werden, welcher bei minimal-invasiven Operationen zum Einsatz kommt.
Der Eintritt zum Patiententag ist frei.
Firma: S�chsische Krebsgesellschaft e.V.
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Westphal
Stadt: Zwickau
Telefon: 0375281403