Kongress �Ethik und KI�: Diskussion ethischer Herausforderungen durch K�nstliche Intelligenz
Kongress �Ethik und KI�: Diskussion ethischer Herausforderungen durch K�nstliche Intelligenz Die Entwicklung k�nstlicher Intelligenz ist rasant und brisant zugleich: Algorithmen, die f�r uns entscheiden, und die F�higkeiten von Maschinen, die uns Menschen bereits heute �bertreffen, werfen viele ethische Fragen auf: Wie sollte sich ein autonomes Auto im Alltag verhalten? Welche Regeln gelten zuk�nftig f�r Roboter? Wie gef�hrlich ist die Entwicklung einer Superintelligenz?
�ber diese Kernfragen der Digitalisierung diskutieren f�hrende K�pfe aus Wissenschaft und Praxis auf dem diesj�hrigen HumanIThesia-Kongress am Samstag, den 28. Oktober, mit Vertretern von Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Tagung wird gemeinsam von der Integrata-Stiftung, der Giordano-Bruno-Stiftung und dem Weltethos-Institut T�bingen veranstaltet.
In einf�hrenden Vortr�gen am Vormittag beleuchten Experten den aktuellen Stand der Entwicklung und erkl�ren, warum ein breiter ethischer Diskurs dringend notwendig ist. In darauf folgenden Workshops werden verschiedene Themenfelder gemeinsam ethisch beleuchtet. In der abschlie�enden Podiumsdiskussion am Nachmittag steht die Frage im Mittelpunkt, wie das Thema in die Zivilgesellschaft getragen werden kann. Begleitend dazu sind in einer Ausstellung Firmen und Institutionen aus der Region eingeladen, ihre Projekte und Einstellung dazu vorzustellen.
Firma: Integrata-Stiftung
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael M�rike
Stadt: Vor dem Kreuzberg 28, 72070 T�bingen
Telefon: (0 70 71) 138 260 01