...

17.11.2017

�Design & Developer Challenge� der Los Angeles Auto Show: internationale Teams im Rennen um die besten Ideen f�r intelligente Mobilit�t in L.A.

Deutscher Prothetik-Weltmarktf�hrer Ottobock und Red Bull mit gemeinsamem Team im Finale / F�nf Teams pr�sentieren Konzept am 29. November im Rahmen der AutoMobility LA(TM) Los Angeles, 17. November 2017 � Die Los Angeles Auto Show (LA Auto Show�) stellt die Teilnehmer der diesj�hrigen �Design & Developer Challenge� vor. Von den insgesamt elf Teams, die im Wettbewerb an den Start gehen, werden f�nf beim Rennen um den Preis der Jury dabei sein. Zum Thema �Intelligenteres L.A. im Jahr 2060� sollten Mobilit�tskonzepte f�r eine Sport-Gro�veranstaltung im Jahr 2060 entwickelt werden. Die f�nf Finalisten pr�sentieren ihre Idee vor der Jury und dem Fachpublikum bei der AutoMobility LA(TM) am 29. November. Sponsor der Veranstaltung ist Microsoft.

Die folgenden elf Teams � ausgew�hlt aus �ber 30 Bewerbungen � k�mpfen um insgesamt drei Auszeichnungen: den Preis der Jury, den Industrie- und den Publikums-Preis:
� BYTON Design � In dem internationalen Start-up mit Hauptsitz im chinesischen Nanjing arbeiten Automobil- und IT-Experten daran, die Grenzen der Mobilit�t auf digitalem Weg zu �berwinden; BYTON ist die Elektromarke der Future Mobility Corporation (FMC).
� Cunningham Concept Design � Das s�dkalifornische Unternehmen integriert Unterhaltung in das Automobildesign und bietet damit vision�re und zugleich pragmatische Konzepte f�r einen internationalen Markt.
� GK Design International Inc. � Als Teil der GK Design Group aus Tokyo fokussiert sich der Ableger aus S�dkalifornien auf interdisziplin�res Design.
� Herman Miller � Der international bekannte M�belhersteller mit Sitz in Michigan entwickelt seit �ber 100 Jahren L�sungen f�r Leben und Arbeit, Lernen und Gesundheit.
� Honda Advanced Design und Trigger � Honda Advanced Design entwickelt die Designstudien f�r Honda und Acura. Gemeinsam mit seinem aus Los Angeles stammenden Partnerunternehmen Trigger kreiert es f�r internationale Top-Marken neue Erfahrungsr�ume f�r gemischte Realit�ten.


� Launch Forth, Allianz, Ottobock, Red Bull und International Paralympic Committee � Launch Forth bietet als Community eine Plattform zur Produktentwicklung. Es unterst�tzt Unternehmen bei der Entstehung revolution�rer Produkte wie Autos und Drohnen aus dem 3D-Drucker oder selbstfahrende Shuttles zum Mars f�r eine Million Menschen. Launch Forth und Allianz starten im Team mit dem deutschen Prothetik-Weltmarktf�hrer und Paralympic-Partner Ottobock, Red Bull und dem Internationalen Paralympischen Komitee bei der �Design & Developer-Challenge�.
� oiio � Das in New York und Athen ans�ssige Designstudio entwirft und realisiert mit Architekten, St�dteplanern und Forschern Konzepte und L�sungen f�r bebaute und unbebaute Fl�chen.
� Qoros Design � Mit Sitz in Shanghai entwirft und entwickelt Qoros Fahrzeuge mit unverwechselbarer �sthetik sowie Sicherheits- und Servicedienstleistungen, die hohe internationale Qualit�tsstandards erf�llen.
� Systematica � Das in Mailand beheimatete B�ro bietet international ein breites Spektrum an Beratungskompetenz bei der Verkehrs- und St�dteplanung.
� URB-E � Das aus S�dkalifornien stammende Unternehmen entwickelt und produziert faltbare Elektro-Roller und L�sungen f�r die unkomplizierte Mobilit�t. Mit Erkenntnissen aus der Raumfahrt baut URB-E innovative Produkte � qualitativ hochwertig, langlebig und sicher. URB-E hat bislang mehr als 5.000 faltbare Elektro-Roller in �ber 30 L�nder geliefert.
� ZGF Architects � Das amerikanische Architekturunternehmen bietet Architektur-, Design- und Planungsleistungen in unterschiedlichen Bereichen, wie etwa Versorgungseinrichtungen, Museen, Verkehrsanlagen oder �kostadtviertel. Mit 600 Mitarbeitern in den USA und Kanada hat das B�ro mehr als 1.000 Designpreise gewonnen, wie den des amerikanischen Architektenverbandes oder den �Architecture Firm Award�.

Die hochkar�tige Jury ist mit Experten aus den Bereichen Design, Innovation und Mobilit�t besetzt, darunter Vertreter vom Art Center College of Design, Autodesk, IDEO, der Verkehrsverwaltung Los Angeles, Mattel, Microsoft NEXT und Under Armour. Sie benannte im Vorfeld f�nf Finalisten, die ihre Konzepte im Rahmen der AutoMobility LA am 29. November ab 16.25 Uhr (Ortszeit) pr�sentieren.

Die Finalisten-Teams sind:
� GK Design International Inc.
� Honda Advanced Design and Trigger
� Launch Forth, Allianz, Ottobock, Red Bull und International Paralympic Committee
� oiio
� ZGF Architects

Sofort im Anschluss an die f�nf Pr�sentationen gibt die Jury ihren Gewinner bekannt. Das Fachpublikum und die Besucher der LA Auto Show k�nnen die 11 ausgew�hlten Bewerbungen ansehen und auf den Webseiten automobilityla.com bzw. laautoshow.com f�r ihr favorisiertes Konzept abstimmen. Die Gewinner des Industrie-Preises sowie des Publikums-Preises werden in der Woche nach dem 11. Dezember bekannt gegeben.

Seit �ber 12 Jahren ist die �Design & Developer Challenge� der weltweit einzige j�hrlich stattfindende Wettbewerb, der Autodesigner mit Kreativen aus anderen Disziplinen wie Unterhaltung, Technologie, Architektur oder St�dteplanung zusammenbringt.

An der Design & Developer-Veranstaltung k�nnen Branchenvertreter, Journalisten, Repr�sentanten der Verwaltung sowie Design-Experten teilnehmen, die f�r die AutoMobility LA akkreditiert sind. Eine Diskussionsrunde, die Pr�sentationen der Finalisten, eine Pressekonferenz von Launch Forth, ein Empfang und die Abschlussparty finden im Technologie-Pavillon am Los Angeles Convention Center statt. Sponsoren der �Design & Developer Challenge pr�sentiert von Microsoft� sind Autodesk und Lacks Enterprises.

Mehr Informationen zum Design & Developer Event gibt es auf http://automobilityla.com/design-developer-program/, mehr Infos zur AutoMobility LA und zur LA Auto Show auf http://www.automobilityla.com/ und http://laautoshow.com/.




Firma: Los Angeles Auto Show

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antonia Stahl
Stadt: Berlin / Los Angeles
Telefon: 0176/49196838


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews1552894.html