SoftProject auf der E-world energy & water 2010 � Prozessmanagement (BPM) f�r den liberalisierten Energiemarkt
Ettlingen/Essen, Januar 2010 � Die SoftProject GmbH ist gemeinsam mit ihrem Partner IDS GmbH vom 9. bis 11. Februar auf der E-world energy & water 2010 in Essen vertreten. In Halle 3 an Stand 3-167 pr�sentiert SoftProject elektronische Prozesse f�r den Energiemarkt. Der Optimierungsdruck in der Versorgungswirtschaft l�sst Unternehmen zu st�rker prozessgetriebenen IT-Landschaften �bergehen. Um die IT-Ressourcen der Versorgungsunternehmen optimal zu nutzen, werden die Spezialsysteme noch effizienter in die �bergeordneten Gesch�ftsprozesse eingebunden. Versorgungsunternehmen setzen hierf�r zunehmend auf Business Process Management (BPM) Software.
Die X4 BPM Plattform der SoftProject erm�glicht Unternehmen die elektronische Automatisierung und Optimierung ihrer Gesch�ftsprozesse und bietet spezialisierte Workflow-L�sungen f�r den Energiemarkt:
Von der Zeitreihen-Verwaltung und dem Reporting (BI) f�r Bilanzierung, Jahresabschluss und Bundesnetzagentur, �ber Budgetplanung f�r Anlageverm�gen und Instandhaltung sowie Marktkommunikation (EDI) bis hin zur Kopplung von SCADA, GIS, ZFA und z.B. SAP f�r optimierte Prozesse der Entst�rung und Instandhaltung.
Unter dem Leitbegriff Smart Energy platziert sich SoftProject mit IDS auf der E-World f�r gemeinsame L�sungskonzepte und neue Anforderungen von Smart Metering, Smart Grid und Smart Home. Hierin stellt X4 die umfassende Software-Infrastruktur zur Daten und Prozessintegration bereit. So bilden der X4 SML Broker, das IDS Leitsystem HIGH-LEIT und die ZFA z.B. Fr�schl RCM-F eine durchg�ngige Prozesskommunikation, u.a. mittels Standards wie IEC und SML (Smart Message Language), sowohl in Richtung Versorgungsnetz-Ebene zur optimierten Netzsteuerung als auch in Richtung der �konsumierenden� Anwendungen wie f�r Verbrauchsdokumentation oder Webportale f�r Endverbraucher.