Trottr gewinnt den Audience Award auf der MobileMonday Demo Night 2010
(M�nchen, 2. Februar 2010) � Das Jahr 2010 startete f�r MobileMonday an einem au�erordentlichen Tag � am letzten Donnerstag, 28. Januar 2010. Der Tag ist zwar ungew�hnlich, aber die Idee in der deutschen mobilen Community bestens bekannt: zum vierten Mal fand die MobileMonday Demo Night statt und dieses Jahr p�nktlich zu den �M-Days� in der M�nchner BMW Welt. Hier wurde auch der beliebte Audience Award vergeben. Auf der MobileMonday Demo Night pr�sentierten sieben von insgesamt 23 Teams deren neuen Ideen � Smartrunner (http://www.smartrunner.de), UnitedMaps (http://www.unitedmaps.net), Trottr (http://www.trottr.com), Coupies (http://www.coupies.de), Caribo (http://www.caribo.mobi), Aloqa (http://www.aloqa.com) and Appstory (http://www.appstory.tv). Die gr��te Herausforderung f�r jedes Team war ihr Unternehmen mit einem Businessmodel und den Zukunftsperspektiven und vor allem ihr Produkt und dessen St�rken innerhalb von f�nf Minuten vor einem breiten Publikum aus 250 Zuschauern zu pr�sentieren. Und das war nicht alles � die erfahrene Jury, bestehend aus Bernhard von Canstein (Qualcomm), Fee Beyer (Deutsche Telekom), Klaus Jansen-Knor (Sybase), Robert Fahle (RTL Interactive) und Carsten Szameitat (11Prozent Communication & Gastgeber der M-DAYS 2010), hat im Anschluss jeder Pr�sentation Fragen an das Team gerichtet.
Der Gewinner wurde im Anschluss in drei Runden nach dem Beifallpegel des Publikums bestimmt. Die Moderatoren und MobileMonday Gr�nder Christian Ehl und Harald M�ller pr�sentieren zum Schluss den Audience Award Gewinner: Trottr (http://www.trottr.com).
Trottr.com ist ein Projekt von Moritz Haller, Korbinian Hackl und Marcel Dittrich, drei Studenten, die bei der tomis GmbH & Co. Kg ( dem Marktf�hrer von mobilen Reisef�hrern in Deutschland) t�tig sind. Die 22 � 23 j�hrigen Studenten konnten die bereits vorhandene Technik nutzen, um ein neues Konzept zu entwerfen und zu erstellen, welches das weltweite Verbreiten von Audionachrichten m�glich macht. Ob Festnetzanruf, direkter Upload oder auch das Schicken einer Audionachricht via Email � das Verteilen der pers�nlichen Audio-Message ist denkbar einfach. Auch eine App f�r das iPhone, Android- und Symbian-Systeme sind bereits in Produktion.
Trottr�s Mitbegr�nder Marcel Dittrich sagte im Anschluss an die Verantstaltung. "Die Idee entstand im Sommer 2009. Es gab Youtube f�r Videos, Flickr f�r Photos nur eines fehlte, eine M�glichkeit, Audionachrichten aufzunehmen und zu verbreiten.�
Trottr sieht sich keinesfalls als eigene Community, sondern als Verteiler von Audionachrichten in die bestehenden Social Networks wie beispielsweise Facebook, Twitter und Myspace. Bereits zehn verschiedene Einwahlnummern von USA bis D�nemark sind �ber trottr anw�hlbar. So wundert es auch nicht, dass die internationalen Userzahlen die der deutschen Nutzer weit �bertreffen. Das gibt Anlass f�r Visionen: ob der Hobby-Reporter im Krisengebiet, der Songcontest des Radiosenders oder auch das professionelle Voice-Messaging in Konzernen. Alles ist denkbar!