Reisetrends der Chinesen - Markttrends aus Sicht eines chinesischen Verlags
M�nchen/Shanghai, 24. April 2018 � Keiner kommt an China vorbei: Wirtschaftlich gesehen sind chinesische Investoren bereits gut vertreten. Auch in der Tourismusbranche ist die Gewissheit gro�, dass ein Anteil der chinesischen Reisenden f�r jedes Unternehmen gewinnbringend sein kann. Schlie�lich ist der chinesische Tourismusmarkt der global am st�rksten wachsende Markt. Alexander Glos, CEO der i2i Group, die in China insgesamt zw�lf Reisemagazine verlegt, gibt Einblick in die Interessen und W�nsche chinesischer Reisender und ein ganz anderes Denksystem. �Totally Germany� � Reisemagazin �ber Deutschland
Mit einer Auflage von 100.000 Exemplaren pro Ausgabe liefert �Totally Germany� Informationen und Tipps f�r chinesische Reisende. Das Magazin wird an alle Reisenden gegeben, die sich f�r ein deutsches Schengen Visum bewerben. Um die W�nsche ihrer Leser besser identifizieren zu k�nnen, hat die i2i Group im vergangenen Jahr eine Studie in Auftrag gegeben, die die wichtigsten Reisew�nsche der Zielgruppe abbildet sowie Wunschdestinationen, Marken und Attraktionen abfragt. Gleichzeitig betreiben der Verlag und das Magazin eine WeChat-Plattform, �ber der ein direkter Austausch mit der Zielgruppe m�glich ist.
Ergebnisse der Reisestudie in China: Was reizt Chinesen an Deutschland?
Wunschziele der chinesischen Reisenden sind Berlin, Hamburg, D�sseldorf, Hannover und K�ln. Vor Ort wollen insgesamt 89 Prozent der Befragten shoppen gehen, dabei planen etwa 35 Prozent ein Shoppingbudget von etwa 2.800 Euro pro Person pro Reise ein. Die gro�e Summe f�llt im Vergleich zu anderen Reisenden auf � sie ist zwei bis drei Mal so hoch wie das Shoppingbudget von Europ�ern, Amerikanern, Russen, Koreanern oder Japanern.
Fast 90 Prozent der Reisenden sind alleinstehend � noch nicht gebunden und mit der aktiven Entscheidung, das Singleleben l�nger zu genie�en als es noch die Elterngeneration getan hat. Dies h�ngt eng mit der l�ngeren Ausbildung zusammen, denn 64 Prozent der Befragten besitzen einen Universit�tsabschluss. Auch bevorzugen drei Viertel der Reisenden es unabh�ngig zu verreisen, was vor allem auf die beruflichen und professionellen Reisenden zutrifft. Zahlreichende Befragte planen auch aus beruflichen Gr�nden Reisen, darunter viele Messeteilnehmer. Mehr als die H�lfte von Ihnen plant im Anschluss eine private Auszeit in Deutschland zu nehmen.
Fast 70 Prozent der Befragten wollen nach Deutschland zur�ckkehren und bereiten weitere Trips vor. Dabei sind die chinesischen Reisenden treue G�ste: Einmal in einer Stadt, einem Hotel oder einer Destination gewesen, kehren sie oftmals zur�ck, um das bereits Bekannte noch besser kennenzulernen.
Die i2i Group China und ihre Expertise
Die i2i Group China verfolgt die Entwicklungen des chinesischen Tourismusmarktes aktiv mit. Alexander Glos, geb�rtiger Amerikaner, gr�ndete 1999 das Unternehmen mit Fokus auf B2B Medien. Heute ist die i2i Group China eines der f�hrenden Unternehmen f�r Reiseunternehmen, Luxusmarken, Einzelhandel, Elektronik sowie Automation mit Schwerpunkt in Repr�sentations-, Medien-, Marketing- und Werbedienstleistungen. 2014 folgte die Gr�ndung der i2i Media China, heute das gr��te chinesische Medienunternehmen, das sich auf chinesische globale Reisende und Eink�ufer konzentriert und mittlerweile 18 Millionen Leser j�hrlich und 2,2 Millionen WeChat-Anh�nger z�hlt.
Der China Visitors Summit erstmals in Deutschland
Bereits seit acht Jahren veranstaltet die i2i Group China den China Visitors Summit weltweit. Ziel der Veranstaltung ist es, qualifizierte chinesische Reisek�ufer, Reiseb�ros, Reiseveranstalter, Freizeit- und Gro�handel, sowie MICE- und Corporate-Reisemanager und Medien einl�dt und sie mit Reiseanbietern, Destinationen und Hotels aus ganz Europa zusammenbringt. Die Einzeltermine zwischen den chinesischen Eink�ufern werden vorab in einem Fragebogen vereinbart und erm�glichen allen Teilnehmern, die passenden Partner zu treffen. Mit rund 5.000 Einzelterminen hat sich CVS zum gr��ten B2B-Event f�r die chinesische Reisebranche in Europa entwickelt und kommt im Mai 2018 das erste Mal nach Deutschland. Vom 22. bis zum 24. Mai 2018 wird im InterContinental in D�sseldorf die Branche zusammenkommen, um neue Gesch�fte abzuschlie�en. Zus�tzliches Highlight der Veranstaltung ist der China Training Day am 22. Mai 2018, an dem unterschiedliche Vortr�ge und Workshops einen Einblick in die chinesische Wirtschaft, die chinesischen W�nsche und Vorstellungen sowie die Gesch�ftsbeziehungen mit chinesischen Unternehmen geben werden.
Im vergangenen Jahr brachten die chinesischen Reiseveranstalter �ber 350.000 Besucher aus China nach Europa, was sich mit �ber 240 Millionen Euro positiv in der europ�ischen Tourismusbranche auswirkte. Hotels, Destinationen, Luxusmarken, Attraktionen und Einzelh�ndler treffen an diesen beiden Tagen in knapp 5.000 pers�nlichen Meetings auf diese Reiseveranstalter.