...

16.02.2010

CeBIT: �Navi� und Vortr�ge zur Elektronischen Signatur von den VOI-Experten

Bonn. F�r die Besucher der diesj�hrigen CeBIT hat das Competence Center Elektronische Signaturen des VOI- Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. ein umfassendes Informationspaket parat. Eine Vortragsreihe bietet einen fundierten Einstieg in das Thema und zeigt die Verwendung und den Nutzen Elektronischer Signaturen im Gesch�ftsalltag. Dazu erg�nzend haben die VOI-Experten gemeinsam mit dem IT Sicherheitsverband TeleTrusT einen Wegweiser erarbeitet, der die Suche nach Anbietern und L�sungen zu diesem Thema auf der CeBIT erleichtern soll. Dieser steht ab sofort kostenlos zum Download auf der Internetseite des VOI (www.voi.de) zur Verf�gung bzw. wird am VOI-Hauptstand Halle 3, D33 ausgeh�ndigt. Die Vortragsreihe mit dem Titel �Digitale Signatur: Aktueller Status, Einsatzfelder, Ausblick� findet am Donnerstag, den 4. M�rz ab 9.30 Uhr im ECM-Forum, Halle 3, Stand D19 statt. �Viele potentielle Anwender sehen das Thema Elektronische Signaturen skeptisch und m�chten sich zun�chst informieren, bevor sie in eine entsprechende L�sung investieren. Andere nutzen die elektronische Signatur mit eigenh�ndiger Unterschrift und sind m�glicherweise auf der Suche nach Neuerungen, � beschreibt Oliver Berndt, Leiter des Competence Center Elektronische Signaturen (CCES) des VOI die derzeitige Situation. Um das Thema st�rker zu etablieren, nutzt das CCES die CeBIT und gibt sein Expertenwissen �ber Vortr�ge und einem Wegweiser an die Besucher weiter.

Die von dem CCES gestaltete Vortragsreihe am Donnerstagvormittag, 04. M�rz 2010, umfasst vier Fachvortr�ge und endet mit einer Podiumsdiskussion. Zu Beginn zeigen die Referenten auf, welche Gesch�ftsprozesse sich f�r die elektronische Signatur eignen, gehen auf unterschiedliche Verfahren ein und erl�utern die notwendigen Voraussetzungen. Anschlie�end steht die k�rzlich eingef�hrte De-Mail, auch als �Online-Einschreiben� bekannt, im Mittelpunkt. Die Themen �Mehrfachsignaturen im Gesch�ftsprozess� und �Elektronische Rechnungsstellung - Rahmenbedingungen und L�sungsszenarien� sind die beiden weiteren Vortr�ge. �Eignungskriterien verschiedener Formen der Signatur� ist der Titel der abschlie�enden Podiumsrunde, an der sich alle Referenten beteiligen. Besucher haben die M�glichkeit, sich an der Diskussion aktiv zu beteiligen und so vom Wissen der CCES-Experten partizipieren. �Da sich in den letzten zwei Jahren viel in diesem Bereich getan hat, ist es an der Zeit, mit Vorurteilen aufzur�umen und auch so manches angepriesene Projekt realistisch zu beurteilen�, so Oliver Berndt.



Damit die CeBIT-Besucher besser durch das L�sungsangebot navigieren k�nnen, hat das CCES gemeinsam mit dem Verband TeleTrusT einen Wegweiser erarbeitet. Dieser bietet eine gezielte Orientierung bei der Suche nach Anbietern von elektronischen Signaturen unterschiedlicher Art und deren L�sungspartnern. Gelistet sind sowohl Anbieter f�r den elektronischen Austausch von Rechnungen (e-Billing, e-Invoicing), als auch f�r die elektronische Signatur mit eigenh�ndiger Unterschrift oder die Absicherung digitaler Archivdokumente, wie sie beispielsweise im Gesundheitswesen oder der Abfallentsorgung gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Aussteller zu diesen Themen finden sich vorwiegend in den Hallen 3, 9 und 11.

Die kooperierenden Verb�nde auf der CeBIT:
TeleTrusT befindet sich in der IT-Security-Halle (Nr. 11) am Stand D12/14, der VOI ist in der Halle 3 am Stand D34 und D33 pr�sent.




Firma: VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henner von der Banck
Stadt: Bonn
Telefon: +49-(0)228 � 90820-89


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews162867.html