Ludwigsburg, 22. August 2018 � HAHN+KOLB pr�sentiert auf der AMB das komplett neue St�tzmaterial SmartSupport des Herstellers Multec. Zum Einsatz kommt das Spezialfilament bei der Fertigung �berh�ngender Konstruktionsteile. Nach dem Druckvorgang l�sst es sich einfach vom Bauteil abziehen � ganz ohne Nacharbeit.
Um �berh�ngende Konstruktionsteile im 3D-Drucker herzustellen, ist St�tzwerkstoff notwendig. Bislang war das wasserl�sliche Filament PVA (Polyvinylalkohol) das Mittel der Wahl. Allerdings l�sst sich PVA schwer verarbeiten und ben�tigt eine besondere Lagerung, um etwa durch die Aufnahme von Luftfeuchtigkeit nicht unbrauchbar zu werden. Ab sofort bietet HAHN+KOLB mit dem neu entwickelten SmartSupport-Material von Multec eine bessere L�sung f�r die Werkstoffe PLA und PLA-HT: Das neue Spezialfilament wird bei ca. 220 �C mit einer zweiten D�se gedruckt und l�sst sich nach dem Druckvorgang dank einer nat�rlichen Sollbruchstelle ganz einfach abziehen � mit geringem Kraftaufwand, ohne Nachbearbeitung und Abbruchstellen. Durch seine gute Druckbarkeit kann das Multec-Filament zudem sehr breitfl�chig aufgetragen werden, bei einer gleichzeitig besonders glatten Oberfl�chenqualit�t. Multec SmartSupport ist lebensmittelecht und ben�tigt keine besondere Lagerung.