IDL pr�sentiert auf der CeBIT Erweiterungen f�r IDLplus Schmitten, 25. Februar 2010 � Die Unternehmensgruppe IDL, Spezialist f�r Softwarel�sungen f�r Konsolidierung und Konzernreporting mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main, stellt auf der CeBIT 2010 (Halle 5, Stand D38) neue funktionelle Erweiterungen von IDLplus vor, seiner integrierten L�sung f�r Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting.
Dank vertiefter Integration der einzelnen Bausteine der L�sung k�nnen nun plattformunabh�ngig Daten projektorientiert zusammengef�hrt und komplexe Datenbeziehungen einfach verkn�pft werden. So stehen den Anwendern transparent und system�bergreifend Informationen quasi im Selbstbedienungsprinzip zur Verf�gung.
�Neben fachlich-funktionellen Erweiterungen haben wir unseren Fokus besonders auf die weitere Vereinfachung der Bedienung und die steigende Integration der IDLplus-Module untereinander sowie zu anderen Systemen gelegt. Modernste Technologien erm�glichen unseren Kunden den Aufbau flexibler OLAP-basierter Reporting- und Analysel�sungen�, meint hierzu Harald Fr�hwacht, gesch�ftsf�hrender Gesellschafter von IDL.
Komplexe Daten einfach verkn�pfen mit PowerOLAP
Seit 2008 ist IDL Premiumpartner von PARIS Technologies im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam haben beide Unternehmen nun eine standardisierte L�sung f�r die Verbindung von IDLKONSIS und der Datenbank PowerOLAP entwickelt. Diese Integration erm�glicht den Kunden eine schnellere und flexiblere Analyse sowie ein einfacheres Reporting der Daten aus IDLKONSIS. So lassen sich beispielsweise in IDLKONSIS online erfasste Daten ad hoc in das PowerOLAP-basierte Berichtswesen �bernehmen. Die Berichte und Analysen k�nnen �ber das eingesetzte Excel-Frontend von PowerOLAP intuitiv bedient und gestaltet werden. Au�erdem ist jederzeit eine Erweiterung um andere Inhalte m�glich (wie z. B. Beteiligungs- oder Vertriebscontrolling). Die L�sung wird ab M�rz bereits produktiv bei Kunden eingesetzt.
Funktionale Erweiterungen
In IDLKONSIS sind nun eine grafische Darstellung der Konzernstruktur und �ber die Grafik direkter Zugriff auf die Daten der jeweiligen Gesellschaft gegeben. Au�erdem wurden die IDLKONSIS-Reports und -Tabellen um grafische Elemente erweitert. Mit dem neuen IDLCONNECTOR wurden die Grundlagen gelegt f�r die Integration aller MS-Office-Komponenten und damit f�r die automatisierte Erstellung von Gesch�ftsberichten. Und nicht zuletzt wurde in IDLFORECAST das Planungsmodell um weitere betriebswirtschaftliche Regeln der integrierten Finanzplanung erweitert.
Firma: IDL Beratung f�r integrierte DV-L�sungen GmbH Mitte