...

23.10.2018

women&work zeichnet am Donnerstag, 1. November 2018 drei Erfinderinnen auf der iENA in N�rnberg aus

Seit 2017 zeichnet die women&work, Europas Leitmesse f�r Frauen und Karriere, Erfinderinnen aus, die ma�geblichen Einfluss im Innovationsbereich haben � sei es im technischen, sozialen oder im Service-Bereich, sowie in Gesellschaft und Organisation. Auch in diesem Jahr werden drei innovative Frauen gek�rt: am 1. November von 13:30 � 14:30 Uhr auf der internationalen Erfindermesse iENA in N�rnberg. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagt in seinem Gru�wort zum Erfinderinnenpreis 2018: �Es gibt in Deutschland erfolgreiche Erfinderinnen, Entwicklerinnen, Forscherinnen, Wissenschaftlerinnen und Pionierinnen. Auf diese Potentiale d�rfen wir stolz sein und sollten sie zu Recht ins Licht r�cken. Denn junge Menschen brauchen Vorbilder und Inspiration! Der women&work Erfinderinnenpreis schafft genau das und weist in die richtige Richtung: in die Zukunft, die auch von Frauen gemacht wird!"

Die Preistr�gerinnen in diesem Jahr:

Die Ger�stbaumeisterin und Gr�nderin Jeanette Spanier erh�lt den women&work-Erfinderinnenpreis in der Kategorie �Technologie� f�r ihre Software Entwicklung �Scaffeye�, eine digitale L�sung zur zentralen Verwaltung und Zustands�berwachung f�r jedes Ger�st. In der Kategorie �Gesch�ftsmodell & Organisation� gewinnt die Bauingenieurin Claudia Rougoor mit ihrem Modell einer nachhaltigen Inspektion f�r traditionelle Bauwerke und Geb�ude entlang der gesamten Wertsch�pfungskette mittels UAV (unbemanntes Luftfahrzeug).
Der Preis in der Kategorie �Service & Sozial� geht an die Social Entrepreneurin Karen Dolva. Sie hat ma�geblich an einem Telepr�senzroboter (AV1) f�r langzeiterkrankte Kinder und Jugendliche mitgewirkt, die damit �ber den Avatar und einer App am Schulunterricht teilnehmen k�nnen. Dolva entwickelt mit ihrem Start-up Kommunikationshilfen, die unfreiwillige Einsamkeit und soziale Isolation in der Gesellschaft reduzieren sollen.

�Innovation hat vielf�ltige Ans�tze und genau das m�chten wir mit dem Erfinderinnenpreis sichtbar machen�, sagt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work und selbst mehrfache Innovationspreistr�gerin und Unternehmerin. �Wir m�chten Frauen ermutigen, ihre eigenen kreativen und zukunftsorientierten Ideen als Erfindungen und Innovationen wahrzunehmen und als solche sichtbar zu machen. Gleichzeitig wollen wir mit dem Erfinderinnenpreis aber auch den Unternehmen aufzeigen, welche weiblichen Potentiale in unserer Gesellschaft schlummern.�



Der women&work-Erfinderinnenpreis wird auf dem iENA-Forum der Internationalen Erfindermesse iENA verliehen.

Donnerstag, 1. November
13:30 - 14:30 Uhr
iENA-Forum
Messezentrum N�rnberg | Halle 3C | 90471 N�rnberg
Standnummer: 15C

KEYNOTE:
Dr. Thomas Zielke
Referatsleiter "Technologietransfer durch Normung und Patente"
Bundesministerium f�r Wirtschaft und Energie

Zur Preisverleihung erwarten wir, neben den Preistr�gerinnen, Henning K�nicke (Projektleiter der iENA), Joachim Bader (Pr�sident des Europ�ischen Erfinderverbands) und die Initiatorin des women&work Erfinderinnenpreises, Melanie Vogel sowie fast alle Mitglieder der Jury.
Anmeldungen zur Preisverleihung unter presse@agenturohnenamen.de

Pressekontakt: Helga K�nig, Tel: 0170-9362807
Weitere Infos unter: www.erfinderinnenpreis.de




Firma: Agentur ohne Namen GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga K�nig
Stadt: Bonn
Telefon: 02151-6452371


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews1663092.html