CeBIT: Videokonferenzl�sung von daviko jetzt mit Panoramablick und SVC
Der �runde Tisch� wird virtuell Berlin, Januar 2010. Videokonferenzen haben mittlerweile in den Alltag zahlreicher Unternehmen Einzug gehalten. L�ngst hat sich herumgesprochen, dass diese Kommunikationsl�sung viele Dienstreisen ersetzen kann. Statt zahlreiche Stunden auf Bahnh�fen oder Flugh�fen zu verbringen, k�nnen die Mitarbeiter ihre Zeit mit deutlich produktiveren Aktivit�ten verbringen. Damit die Konferenzteilnehmer sich ganz wie in einem vor Ort stattfindenden Meeting f�hlen, bietet daviko jetzt die Anbindung der Kamera Polycom CX5000 an seine Videokonferenzl�sung PlaceCam 3. Die Kamera erm�glicht eine �bertragung mit 360�-Panoramablick und fokussiert automatisch den aktiven Sprecher. F�nf interne Kameras und sechs Mikrofone sorgen f�r eine reale Konferenzatmosph�re.
Damit der Konferenzteilnehmer, der �ber die geringste Bitrate verf�gt, nicht mehr die �bertragungsqualit�t aller anderen Teilnehmer beeinflusst, hat daviko seiner L�sung nun auch eine skalierbare Videocodierung �ber den H.264-SVC-Codec spendiert. Zu sehen gibt es die performante Multipoint-L�sung �PlaceCam 3� des Berliner Spezialisten f�r Videokonferenzsoftware, daviko, jetzt auf der CeBIT (Halle 2/Stand F20).
H.264 SVC ist eine Weiterentwicklung des bekannten H.264-Codec. Damit ist es jetzt m�glich, unterschiedliche Bitraten in einem Codiervorgang zu erzeugen. So k�nnen sich Konferenzteilnehmer mit unterschiedlichen Internetzug�ngen die passende Bitrate herausgreifen. Jeder hat die M�glichkeit, bei dem virtuellen Meeting mit einer seiner Daten�bertragungsrate entsprechenden Bildqualit�t mitzumischen. Vorbei sind die Zeiten, dass derjenige, der �ber eine geringe Bandbreite verf�gt, alle anderen Teilnehmer ausbremst. Zusammen mit der jetzt verf�gbaren nahtlosen Einbindung der Polycom CX5000 beschert das SVC-Feature PlaceCam 3 einen deutlichen Leistungsschub. Die neuen Features stehen als Plugin auch in IBM Lotus Sametime zur Verf�gung.
Das Beste aus zwei Welten
PlaceCam 3 ist eine IP-basierte Videokonferenzsoftware, die die Vorz�ge der Peer-to-Peer-Technologie und die eines Client-Server-Systems unter einen Hut bringt. Der Server leitet die Daten an die einzelnen Teilnehmer der Konferenz weiter und sorgt auf diese Weise clientseitig f�r Entlastung hinsichtlich des Uploads. Der Mix der empfangenen Audio-/H.264-Videostr�me findet allerdings weiterhin im Client statt. Insofern verbleibt beim Server ausreichend Power, um bis zu 1000 aktive Teilnehmer gleichzeitig zu managen. Der Transfer des PlaceCam-Protokolls in SIP (Protokoll der Raumsysteme) l�uft ebenfalls �ber den Server. So gew�hrleistet daviko auch �ber Proxy und Firewall hinweg eine einwandfreie Kommunikation.