...

01.03.2010

PoINT unterst�tzt jetzt auch HIT Netzon Blu-ray Jukeboxen

Siegen. Die Liste unterst�tzter Hardwareger�te bei der PoINT Software & Systems GmbH w�chst kontinuierlich. So gab der Storage-Spezialist heute bekannt, dass ab sofort auch die Blu-ray Jukeboxen der Human Interactive Technologies (HIT) GmbH mit den L�sungen PoINT Jukebox Manager und PoINT Storage Manager, sowie den PoINT Toolkits ansteuerbar sind. PoINT-Anwender k�nnen somit HIT Netzon Jukeboxen, die Hardware-seitig alle Anforderungen f�r eine Compliance-konforme Langzeitarchivierung erf�llen, nahtlos in bestehende Anwendungen integrieren. Auf der CeBIT 2010 pr�sentiert der Storage Spezialist die Anbindung live an dem PoINT Messestand (Halle 2, Stand D40). Die optische Blu-ray Technologie hat sich zunehmend im professionellen Speichermarkt als kompatibles Medium zur Langzeitarchivierung etabliert. PoINT Software & Systems GmbH unterst�tzt konsequent den De-facto-Standard und bietet damit seinen Kunden die bestm�gliche Nutzung dieser innovativen Technologie.
Damit auch Nutzer der HIT Netzon Blu-ray Jukeboxen von der Leistungsf�higkeit der PoINT-L�sungen profitieren, hat der Siegener Storage-Spezialist die beiden L�sungen PoINT Jukebox Manager und PoINT Storage Manager, sowie seine Toolkits entsprechend erweitert.

Der PoINT Jukebox Manager ist eine �konomisch und �kologisch sinnvolle L�sung zur sicheren Archivierung unternehmenskritischer Daten auf optischen Medien. Daf�r stellt das Produkt Applikationen einen standardisierten Dateisystemzugriff (CIFS) zur Verf�gung. Die integrierte automatische Medien�berwachung �berpr�ft in definierbaren Abst�nden oder nach manueller Anweisung optische Medien und Dateien auf ihre Lesbarkeit hin. Im Fehlerfall erh�lt der Administrator eine Benachrichtigung und kann bei Bedarf rechtzeitig Kopien erstellen. In Verbindung mit den klassischen Absicherungsverfahren wie Spiegelung der Medien und Clustering der Server erh�ht dies zus�tzlich die ohnehin sehr gute Langzeitverf�gbarkeit der Daten auf optischen Speichern.



Mit der Version 7.0, die PoINT Software & Systems GmbH auf der CeBIT demonstriert, unterst�tzt das Produkt � neben den HIT Netzon Blu-ray Jukeboxen � auch die neuen Betriebssysteme Windows 7 und Windows 2008 R2 sowie weitere Speicher-Hardware. Dazu geh�rt beispielsweise auch das professionelle Panasonic ADA (Advanced Disc for Archive) Blu-ray-Laufwerk. Au�erdem werden mit der Version 7.0 auch die neuen UDF-Versionen 2.5/ 2.6 unterst�tzt.

Dar�ber hinaus unterst�tzt der PoINT Storage Manager als �Software only�-L�sung die HIT-Netzon Jukeboxen, die somit nahtlos in ein Tiered-Storage-Konzept eingebunden werden k�nnen. Daten, die nicht permanent im Zugriff stehen, k�nnen regelbasiert und transparent f�r Anwender und Applikationen von einem Performance-optimierten Tier-1-Speicher auf einen kostenoptimierten Tier-2- oder Tier-3-Speicher ausgelagert und durch Links ersetzt werden. Der Zugriff auf die Dateien erfolgt �ber den urspr�nglichen Pfad, sodass Anpassungen an Applikationen nicht erforderlich sind. Der innovative �Pass Through�-Mechanismus sorgt daf�r, dass migrierte Daten direkt aus den drei verschiedenen Tiers, an die Applikation geliefert werden. Somit m�ssen die Dateien nicht wieder in den Tier-1-Speicher eingelagert werden, wie dies bei anderen Produkten in der Regel notwendig ist. Das gesamte Speichersystem kann aus einer Kombination unterschiedlicher Speichertechnologien bestehen (z. B. SATA RAID und LTO Tape oder BD Optical), um so deren Vorteile zu nutzen und Sicherheit durch Redundanz zu erhalten. Der PoINT Storage Manager reduziert durch diesen Ansatz nicht nur die Beschaffungskosten f�r die Speicher-Hardware, sondern optimiert auch den Backup-Prozess. Da migrierte Dateien, die ja bereits auf redundant ausgelegten Second-Level-Speichern liegen, nicht noch einmal gesichert werden m�ssen, wird beim Backup sowohl Speicherplatz gespart (z. B. durch weniger notwendige Tapes) als auch der Zeitaufwand verk�rzt.

Die Toolkits von PoINT erm�glichen die Integration der Blu-ray Jukeboxen � und jetzt auch die von HIT � in bestehende Workflows und Applikationen. Als einheitliche Programmier-schnittstelle umfassen sie Funktionen f�r das Setup, die Initialisierung, Jukebox-Steuerung, Robotik und das Medien-Handling. Die Entwicklung eigener Ger�tetreiber wird �berfl�ssig.

PoINT arbeitet bereits seit den Gr�nderjahren von HIT vor zehn Jahren mit dem Unternehmen zusammen. So haben beide Firmen beispielsweise bei der weltweit zweit-gr��ten Bank, der China Construction Bank (CCB), eine Archivierungsl�sung mit einem Volumen von mehr als zwei Petabyte an 36 Standorten in China gemeinsam realisiert. Diese besteht aus dem PoINT Jukebox Manager und den Vorg�ngermodellen der HIT Netzon Jukeboxen, die noch auf der CD/ DVD-Technologie basieren, und hat sich in zahlreichen Installationen bew�hrt.






Firma: PoINT Software & Systems GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Schneider
Stadt: Siegen
Telefon: +49 271 3841-159


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews166907.html