Unter dem Thema �You�ll never walk alone � Sport als Integrationskraft?� l�dt die T�rkische Gemeinde in Bayern zur Podiumsdiskussion
M�nchen, 4. M�rz � �Integration durch Sport� ist nicht nur ein Bestandteil des aktuellen Koalitionsvertrags der Regierungsparteien, sondern auch Schwerpunkt der hochkar�tig besetzten Podiumsdiskussion am 10. M�rz 2010, veranstaltet von der T�rkische Gemeinde Bayern eV. Ein Ball, zwei Mannschaften, zwei Tore � mehr braucht es f�r ein Fu�ballspiel nicht, egal ob in der T�rkei oder in Deutschland. In beiden L�ndern geht nichts �ber das runde Leder, so dass gerade diese Sportart f�r Kinder und Jugendliche ein ideales Integrationsfeld bietet. Neben dem gemeinsamen Spa� am Spiel f�rdert Sport den interkulturellen Austausch und die gegenseitige Anerkennung. Insbesondere die gemeinsam erlebte und geteilte Freude an der Bewegung l�sst Kommunikationsh�rden fallen und f�rdert Teamgeist und Selbstwertgef�hl.
Leider zeigt der Sport zuweilen auch ein anderes Gesicht: Gegenseitige Anfeindungen im Stadion und auf dem Platz, Diskriminierung von muslimischen M�dchen im Sportunterricht sowie Fremdenfeindlichkeit bei L�nderspielen sind keine Seltenheit. Erschwerend kommt hinzu, dass sich immer mehr ausl�ndische Sportbegeisterte in eigenen Clubs organisieren und damit separieren. Dadurch bestehen kaum noch Chancen, sich mit Deutschen � au�er als Gegner � auf sportlichem Terrain auszutauschen.
Ob im Stadion, in der Schule oder auf dem Trainingsgel�nde stellt sich somit h�ufig die Frage: Verbindendes Integrations- oder trennendes Konfliktpotenzial? Die Teilnehmer der von der T�rkischen Gemeinde Bayern e.V. organisierten Podiumsdiskussion �You�ll never walk alone � Sport als Integrationskraft?� wollen am 10. M�rz 2010 das F�r und Wider er�rtern.
Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Petra Giess-St�ber, Professorin f�r Sportp�dagogik an der Albert-Ludwigs-Universit�t Freiburg im Breisgau, beleuchten Prof. Dr. Maria B�hmer, MdB, Staatsministerin im Kanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung f�r Integration, Fl�chtlinge und Migration f�r die CDU, Werner E. Klatten, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe, sowie die 3-fache Karate-Europameisterin und Integrationsbotschafterin des DOSB, Ebru Shikh Ahmad, die sozial-integrative Wirkung des Sports aus der Perspektive von Wissenschaft und Politik sowie von Sportinstitutionen und Spitzensportlern.
Die Diskussion wird moderiert vom Medienwissenschaftler und Vorstandssprecher der T�rkische Gemeinde in Bayern eV, Dr. Vural �nl�, und findet statt am
Donnerstag, 10. M�rz 2010, 15.00 bis 16.30 Uhr
Westin Grand M�nchen Arabellapark - Tagungsraum �Sydney�
Arabellastrasse 6
81925 M�nchen.
Im Anschluss stehen alle Teilnehmer f�r pers�nliche Gespr�che zur Verf�gung.
Hinweis: Da der Eintritt zum Konferenzraum und Teilnahme aus Sicherheitsgr�nden nur nach schriftlicher Anmeldung m�glich ist, bitten wir Interessenten eine E-Mail an anmeldung@tgbayern.de zu schreiben, damit sie in die Einladungsliste �bernommen werden k�nnen.
Firma: dot.communications GmbH
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philip L�bbecke
Stadt: M�nchen
Telefon: 089/ 530797105