Digitale Technologien, Smart Cities: am franz�sischen Gemeinschaftsstand und in Round Table- Gespr�chen pr�sentieren die Unternehmen ihre Technologien und stellen sie zur Diskussion
Dank gro�er Kapazit�ten in Forschung und Entwicklung liegt Frankreich in Europa bei den Investitionen in Smart Grids in F�hrung. Laut franz�sischem�Branchenverband�f�r intelligente Stromnetze �Think Smartgrids� erwirtschaftete die Branche 2018 sechs Milliarden Euro Umsatz, davon 50 Prozent im Export. Im vergangenen Jahr erzielte sie einen�weltweiten Marktanteil�von zehn Prozent. Rund 100 Millionen Euro werden j�hrlich in Forschung und Entwicklung investiert. Aktuell laufen in Frankreich mehrere Dutzend Demonstrations- und �ber 100 Smart-Grid-Projekte. Hinzu kommen zahlreiche Projekte im Exportbereich.
Am 6. Februar 2019 finden themenbezogene Round-Table-Diskussionen statt, an denen die Unternehmen des franz�sischen Gemeinschaftspavillons von Business France in Halle 4, Stand 506 teilnehmen. Das Programm ist Teil eines halbt�gigen Themenschwerpunkts Frankreich. Die Moderation �bernimmt OFATE, das deutsch-franz�sische B�ro f�r die Energiewende.
Runder Tisch 1, 13-14 Uhr: How digital is transforming Energy Utilities
Der Runde Tisch bietet die Gelegenheit, �ber die m�gliche Vernetzung zwischen Energiewende und digitalen Technologien zu diskutieren.
Digitale Technologien unterst�tzen eine erfolgreiche Energiewende, da sie insbesondere die Entwicklung Erneuerbarer Energien f�rdern und zur Optimierung von Energieerzeugung und -nutzung beitragen. W�hrend digitale Technologien die allgemeine Einf�hrung von �Smart Cities� in Aussicht stellen, bringen sie gleichzeitig verschiedene technische, rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. M�gliche �ffentlich-private Partnerschaften werden ebenfalls zur Diskussion gestellt.
Runder Tisch 2, 14-15 Uhr: Smart & Sustainable Solutions for Urban Energy Management
Dieser Runde Tisch befasst sich konkret mit den in �Smart Cities� eingesetzten L�sungen, insbesondere in Bezug auf das Management von Energieressourcen und personenbezogenen Daten. Welche H�rden gibt es und wie k�nnen sie �berwunden werden - auch dar�ber werden die Teilnehmer sich austauschen k�nnen.
Folgende Unternehmen nehmen teil: Metroscope, Fludia, H2SYS
Im Anschluss an die �Round Table� laden die Investitionsbank �Bpifrance�, die franz�sische Agentur f�r die internationale Entwicklung der franz�sischen Wirtschaft �Business France� und die europ�ische Stromb�rse �EPEX SPOT� zu einem Get-together ein.
�ber Business France:
Business France ist die franz�sische Agentur f�r die internationale Entwicklung der franz�sischen Wirtschaft. Die Aufgaben von Business France bestehen in der internationalen Unternehmensentwicklung franz�sischer Unternehmen, der Exportf�rderung und dem Werben f�r den Standort Frankreich, um das Interesse internationaler Investoren zu wecken. Weitere Informationen unter: www.businessfrance.com
�ber Bpifrance:
Die Investitionsbank Bpifrance finanziert Unternehmen mit Krediten, Garantien und Eigenkapital und unterst�tzt sie bei Innovationsprojekten auf internationaler Ebene. Bpifrance sichert ihre Exportaktivit�ten durch eine breite Palette von Produkten. Beratung, Universit�ten, Vernetzung und F�rderprogramme f�r Start-ups und KMU geh�ren ebenfalls zum Angebot f�r Unternehmer. Mit ihren 48 regionalen Niederlassungen bietet Bpifrance Unternehmern einen pers�nlichen Ansprechpartner vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bpifrance.fr. Twitter: @Bpifrance - @ BpifrancePresse
Unternehmen auf dem Stand von Business France in Halle 4, 506
Cor-E�: Die Plattform COR-E nutzt k�nstliche Intelligenz f�r die Vorhersage der Strommarktpreise.
Cosmotech: Als Akteur der digitalen Transformation geht Cosmo Tech �ber Big Data und k�nstliche Intelligenz hinaus und stellt F�hrungskr�ften die weltweit einzige L�sung f�r Managemententscheidungen und erweiterte Intelligenz zur Seite, die in der Lage sind, die Auswirkungen dieser Entscheidungen realistisch vorherzusagen.
DCbrain: Spezialist f�r k�nstliche Intelligenz f�r Versorgungsunternehmen. Die Software optimiert komplexe Netzwerke und deren Modellierung. Unternehmen wie Engie, GRDF, Enedis und Dalkia verwenden DCbrain bereits.
Energiency: Innovative Software-Technologie 4.0 f�r die Analyse der Energieeffizienz, die cloudbasiert Datenwissenschaft und k�nstliche Intelligenz kombiniert, um f�r Industrieunternehmen Einsparpotenziale zu ermitteln und ohne Investitionen bis zu 15�Prozent Energieeinsparungen zu erzielen.
Ewattch: Ewattch ist Experte f�r das Internet der Dinge (IoT) und entwickelt in Kombination mit seinem Know-how im Energiemanagement drahtlos verbundene Sensoren und innovative Softwarel�sungen f�r die Industrie 4.0, Smart Building-Projekte und Smart City.
Fludia: entwickelt innovative Technologien - smarte Sensoren f�r das Internet der Dinge (IoT) und Algorithmen zur Aufschl�sselung des Energieverbrauchs - zur Unterst�tzung von Energieversorgern bei der Schaffung neuer Dienstleistungen zur Optimierung der Energieeffizienz und St�rkung ihrer Kundenbeziehungen.
Hydroption: verbindet Erzeuger erneuerbarer Energien (Wasser-, Solar-, Windenergie), Speichersysteme (Batterien, Ladestationen) und Stromverbraucher, um ihre Ressourcen �ber die M�rkte zu optimieren, zu sichern und zu steigern.
H2SYS: entwickelt wasserstoffbasierte Stromversorgungsl�sungen f�r ger�usch- und emissionsfreie Produkte. H2SYS entwickelt ein eigenes Brennstoffzellensystem und bietet L�sungen zur Integration von Brennstoffzellen mit Wasserstofftanks und Energieumwandlung in verschiedenen mobilen, tragbaren und station�ren Anwendungen von 0,5 kW bis 15 kW an.
Metron: Innovative Energieintelligenz-Plattform, die in Echtzeit alle Energie- und Produktionsdaten von Industrieanlagen sammelt, zusammenf�hrt und analysiert und gleichzeitig mit den Energiem�rkten vernetzt ist.
Metroscope: K�nstliche Intelligenz f�r die industrielle Diagnostik.
Pressekontakt in Deutschland
Franz�sische Botschaft � Wirtschafts- und Handelsabteilung, Business France
Tobias Hulsens, Exportberater Industrie & Cleantech
Martin-Luther-Platz 26
D-40212 D�sseldorf
Tel.: +49 (0)211�300 41�310
E-Mail: tobias.hulsens@businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr/en/home, www.youbuyfrance.com/de/
Firma: Das deutsche Presseb�ro von Business France