...

15.02.2019

Architektur entdeckt Achtsamkeit

Vom 14. bis 19. Januar findet in diesem Jahr die BAU in M�nchen statt. Bereits zum 4. Mal in Folge hat die D�art Design Gruppe den Entwurf f�r die Sch�co Pr�senz (Halle B1, Stand 301) geliefert. Auch im digitalen Bereich �bernimmt die Agentur aus Neuss die Regie, so dass ein innovatives Leitsystem aus einer Hand die Besucher zielgruppenspezifisch und fokussiert �ber den 2.400 Quadratmeter gro�en Stand f�hrt. Ziel ist, klar zu kommunizieren und die individuellen Anspr�che aller G�ste besser zu bedienen. Sch�co entwickelt und vertreibt ganzheitliche Geb�udeh�llen-L�sungen f�r fortschrittliche Wohn- und Objektbauten. Sichere, gesunde und nachhaltige Wohn- und Arbeitswelten f�r eine global vernetzte Gesellschaft zu gestalten bilden den Kern der Arbeit des Bielefelder Unternehmens. Der Claim f�r die BAU 2019 �Experience Progress� steht f�r Innovationsthemen, die wichtige Technologieentwicklungen aufgreifen und Antworten auf die Anspr�che der M�rkte von morgen geben.

Durch die Digitalisierung und im Umfeld der Industrie 4.0 r�ckt das Konzept der Individualit�t in den Fokus der Produktion und Entwicklung. So gilt es in Zukunft nicht nur neue physische Produkte anzubieten, vielmehr wird es auch um die Entwicklung digitaler Innovationen gehen, beispielsweise im Bereich der Smart Services oder der digitalen Gesch�ftsmodelle. Um dies erlebbar zu machen, hat die D�art Design Gruppe ein ebenso individuelles wie innovatives, hybrides Leitkonzept f�r den Auftritt Sch�cos auf der BAU 2019 konzipiert. Jeder Besucher erf�hrt analog wie digital genau das, was f�r ihn relevant ist. Zeitgleich werden individuell unn�tige Mehrinformationen ausgespart. Im Ergebnis bleibt mehr Zeit f�r zielgerichtete, pers�nliche Beratung.
Der �Innovation Walk� ist ein f�r den Besucher konzipierter, sprichw�rtlicher Spaziergang, mit Leichtigkeit und Klarheit: Innerhalb von maximal 30 Minuten werden, in den Fokusbereichen Wohnbau und Objektbau, die Highlightthemen �Home�, Smart Building�, �Vertical�, �Security�, �Digitalisation� und �Acoustics� verst�ndlich erkl�rt. Jedes Thema hat einen �Messenger�, eine sechs Meter hohe LED-Wand, als visuellen Anker. Hier wird mit animiertem Bewegtbild der Produktnutzen erkl�rt. Vertiefende Informationen zum jeweiligen Thema bietet der dahinterliegende Teil des �Walks�. So werden die G�ste gezielt nach ihren Interessen geleitet und k�nnen selbst entscheiden, ob sie tiefer in ein Thema einsteigen m�chten, oder zum n�chsten Komplex weiterflanieren.



Die zentralen Themen Wohnbau und gewerblicher Bau werden durch raumhohe Exponate anschaulich inszeniert. Eine Lichtinstallation abstrahiert in Verbindung mit verspiegelten Deckenfeldern die Essenz von vertikaler Dichte und Urbanit�t. Wohingegen h�ngende G�rten und nat�rliche Materialien die Anmut nachhaltiger Wohnwelten inszenieren. Der Besucher erh�lt so einen emotional greifbaren und rational nachvollziehbaren Einblick, was Sch�co Produkte k�nnen und in Zukunft leisten werden.
Das Obergeschoss �ffnet sich mit verschiedenen Bar- und Restaurantzonen und gibt Raum f�r vertiefende Gespr�che. Durch Balkone und Glasfronten immer im Blick bleiben die Key Visuals der Ausstellungsfl�che und Sch�cos Vision von fortschrittlicher Architektur f�r den Menschen.

Auf vielschichtigen, digitalen und analogen Ebenen hat die D�art Design Gruppe eine Markenpr�senz geschaffen, in der Besucher mitgenommen werden auf ihre eigene, individuelle Reise durch die Welt von Sch�co.




Firma: D''art Design Gruppe GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Niklas Sokolowski
Stadt: Neuss
Telefon: 02131403070


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews1697089.html