Von LIKE zu LOVE im Wettbewerb um Zeit und Aufmerksamkeit
Auf dem Kindermedienkongress der Akademie der Deutschen Medien am 07. November im Literaturhaus M�nchen dreht sich alles um die Frage, welche Kindermedien und Kampagnen heute noch die Aufmerksamkeit der Kids gewinnen. Hochkar�tige Speaker pr�sentieren digitale Spiel- und Erlebniswelten sowie neue Vermarktungs- und Wachstumsstrategien f�r den Kindermedienmarkt. Auf dem Kindermedienkongress der Akademie der Deutschen Medien am 07. November im Literaturhaus M�nchen dreht sich alles um die Frage, welche Kindermedien und Kampagnen heute noch die Aufmerksamkeit der Kids gewinnen. Hochkar�tige Speaker pr�sentieren digitale Spiel- und Erlebniswelten sowie neue Vermarktungs- und Wachstumsstrategien f�r den Kindermedienmarkt.
Wie wird aus einem LIKE ein LOVE? Wie k�nnen sich Kindermedien und -spiele im Wettbewerb um die Zeit und Aufmerksamkeit der Generationen Z und Alpha durchsetzen? Der Kindermedienkongress liefert neueste Erkenntnisse aus der Marktforschung zu den aktuellen Themenwelten, dem Medienkonsum und Nutzungsverhalten der jungen Zielgruppen. Zudem pr�sentieren nationale und internationale Speaker aus Startups, Traditions- und Digitalunternehmen erfolgreiche Produktinnovationen, Kampagnen und Gesch�ftsmodelle rund um Kinderb�cher, Spielzeug und H�rspiele.
In einer moderierten Live-Talkrunde haben die Konferenzbesucher die M�glichkeit, M�nchner Kinder zu ihren aktuellen Themenwelten und Mediennutzungsvorlieben zu interviewen. In interaktiven Workshop-Sessions am Nachmittag diskutieren Expertinnen und Experten neue Vermarkungsstrategien f�r den Kindermedienmarkt � von Influencer- bis Social Media-Marketing.
Internationale Top-Speaker sind u.a. Axel Dammler (iconkids & Youth), Eric Huang (Made in Me), Timo Dries (Fox & Sheep), Sigrun Kaiser (Blue Ocean Entertainment), Rolf Kosakowski (KB&B � Family Marketing Experts), Carsten Polzin (Piper Fantasy), Martin Rogler (Zapf Creation) Marcus Stahl (Boxine | tonies).
Am Folgetag des Kongresses findet das Kindermedienseminar zum Thema �Kindermedien von morgen� unter der Leitung von Prof. Egbert von Wyngaarden statt. Teilnehmer erfahren, wie sie zukunftsf�hige Erz�hlwelten und Nutzererlebnisse gestalten und zum Erfolg bringen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit iconkids & Youth statt.