...

29.08.2019

Gro�e Werte gegen Br�nde sch�tzen

Zunehmende Leistung von WEA r�ckt Brandschutz in den Fokus
Ein Brand in einer Windenergieanlage hat neben dem Imageschaden eine Betriebsunterbrechung oder den Totalverlust der Anlage mit allen wirtschaftlichen Konsequenzen zur Folge. Durch die zunehmende Leistung der Anlagen bekommt der Brandschutz eine neue Bedeutung: Gro�e Werte m�ssen gesch�tzt und die Stromlieferf�higkeit sichergestellt werden.
Auf der HUSUM Wind zeigt Minimax passgenaue L�sungen f�r die besonderen Anforderungen des Brandschutzes von Windenergieanlagen. Eine fr�he Branderkennung und damit die Einleitung eines rechtzeitigen L�schprozesses bilden das Zentrum eines zuverl�ssigen Brandschutzes. Daf�r sorgen die Ansaugrauchmelder AMX4004 in Kombination mit der Brandmelder- und L�schsteuerzentrale FMZ 5000. Ideal f�r die r�ckstandsfreie und zudem umweltschonende L�schung sind Oxeo Inertgas-L�schsysteme.

Minimax Ansaugrauchmelder AMX4004
Der AMX4004 h�lt neben Schwingungen und hohen Temperaturschwankungen auch extremen klimatischen Bedingungen stand. Er erkennt Br�nde bereits in der Entstehungsphase, indem er kontinuierlich Luftproben aus dem �berwachten Bereich entnimmt. Bis zu drei kombinierbare Sensoren in einem Rohrsystem analysieren dann die Rauchaerosol- und optional zus�tzlich die Brandgaskonzentration. In Kombination mit intelligenten Auswertealgorithmen erfolgt vor einer Alarmierung ein Abgleich mit typischen St�rgr��en, so dass der AMX4004 extrem t�uschungssicher ist. Ein integriertes Luftstrom�berwachungssystem sorgt auch bei gek�hlten Schaltschr�nken f�r eine st�rungsfreie �berwachung.

Brandmelder- und L�schsteuerzentrale FMZ 5000
Die Ausl�sung einer Brandmelder- und L�schsteuerzentrale erfolgt durch zuverl�ssige Ansaugrauchmelder AMX4004 oder st�rungsunempfindliche UniVario Flammenmelder.
Die FMZ 5000 sorgt dann f�r die Abschaltung der Windenergieanlage und aktiviert weitere programmierte Steuerungsabl�ufe. Zudem erfolgt die Weitermeldung des Vorfalls an eine st�ndig besetzte Stelle. Setzt sich der Brand trotzdem weiter fort und ein weiterer Melder l�st Alarm aus, �bernimmt die Brandmelder- und L�schsteuerzentrale die Aktivierung des L�schsystems.



Oxeo Inertgas-L�schsysteme
Oxeo Intergas-L�schsysteme bieten sensiblen und hochwertigen Einrichtungen wie Windenergieanlagen einen besonders wirkungsvollen Brandschutz. Sie bek�mpfen Br�nde durch die Zuleitung von Inertgasen wie dem in Windenergieanlagen g�ngigen Stickstoff, aber auch Argon oder Mischgasen. Inertgase l�schen r�ckstandsfrei und umweltschonend. Sie sind nat�rlicher Bestandteil der Umgebungsluft und haben deshalb keinen sch�dlichen Einfluss auf die Atmosph�re. Zudem sind Inertgase humanvertr�glich, elektrisch nicht leitend und wirken nicht ausk�hlend.

Minifog ProCon Feinspr�h-L�schanlagen
Minifog Feinspr�h-L�schanlagen gew�hrleisten ein H�chstma� an Sicherheit bei minimalem Wassereinsatz. Die Feinspr�hl�schd�sen werden so installiert, dass sie Anlagenteile wie Hauptlager, Getriebe, Bremsen und Generator sicher sch�tzen. Frostschutzmittel im L�schwasser erlaubt einen zuverl�ssigen Einsatz bis �30 Grad Celsius. Durch die feine Zerst�ubung �ber spezielle D�sen wird die Gesamtoberfl�che des L�schmittels vervielfacht: der daraus resultierende K�hl- und Stickeffekt l�scht einen m�glichen Brand besonders schnell.
Die freigesetzte L�schmittelmenge ist so gering, dass in der Regel keine zus�tzlichen L�schmittelr�ckhalteeinrichtungen erforderlich sind. Die L�schanlage mitsamt L�schmittelbeh�lter ist als Kompakteinheit mit minimalem Gewicht konzipiert, um problemlos in der Gondel installiert zu werden.

HUSUM Wind, Stand 1C 06




Firma: Minimax GmbH & Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Tino Drenger
Stadt: Bad Oldesloe
Telefon: +4945318038108


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews1748676.html