Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 22.09.2019 in Bremen zeigt Wege zu Sch�leraustausch und Gap Year � die Botschaft von Kanada zu Gast
Insider-Informationen zu Sch�leraustausch und Gap Year � �ber 1 Mio. Euro Stipendien f�r Bremen und Niedersachsen Sch�leraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer 2020 ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung V�lkerverst�ndigung Insider-Informationen, unabh�ngige Beratung und Stipendien im Wert von mehr als 1 Mio. Euro. Die Botschaft von Kanada wird pers�nlich vor Ort informieren.
Senatorin Dr. Claudia Bogedan ist Schirmherrin der AUF IN DIE WELT-Messe in Bremen. Sie sagt in ihrem Gru�wort dazu: �auf in die Welt � ob im Rahmen eines Sch�leraustausches, einer Zeit als Au Pair, eines Freiwilligendienstes oder einer Sprachreise: Es stehen viele M�glichkeiten offen, Zeit im Ausland zu verbringen und die Welt kennenzulernen. In Zeiten der Globalisierung sind Reisen und Auslandsaufenthalte nicht nur w�nschenswert, sie machen vielmehr Erkenntnisgewinne m�glich, ohne die wir im Berufsleben und im gesellschaftlichen Leben kaum noch auskommen. Es sind diese Erkenntnisse, die man nicht im Fernsehen, nicht im Internet und nicht in der Zeitung erfahren kann. Dies gelingt nur, wenn man in das jeweils andere Land reist und dort Menschen kennenlernt, die dieselben Werte, Hoffnungen und Ideen teilen, wenn Freundschaften entstehen, die �ber viele tausend Kilometer hinweg Beziehungen und Gemeinsamkeiten schaffen. Durch gegenseitige Besuche und das Kennenlernen, durch das Erlernen anderer Sprachen wird eine solide Basis f�r Vielfalt, Demokratie und Frieden geschaffen. Um diese Erfahrungen fr�hzeitig sammeln zu k�nnen, wollen viele Sch�lerinnen und Sch�ler schon in der Schulzeit ins Ausland gehen. Da die Vielzahl der Angebote oftmals verwirrt, organisiert die gemeinn�tzige Deutsche Stiftung V�lkerverst�ndigung in regelm��igen Abst�nden eine Messe, die nationalen und internationalen Organisationen eine Plattform bietet, ihr Know-how und ihre Verbindungen zu pr�sentieren. Dies er�ffnet Sch�lerinnen und Sch�lern, aber auch Eltern eine gute M�glichkeit, sich einen �berblick �ber vorhandene Angebote zu verschaffen und in rechtlichen und finanziellen Fragen beraten zu lassen. Als Schirmherrin der Bremer Sch�lerAustausch- und Auslandsmesse w�nsche ich allen Sch�lerinnen und Sch�lern sowie deren Eltern umfassende Informationen, um einen Auslandsaufenthalt in greifbare N�he r�cken zu lassen und viel Spa� bei Ihrem Messebesuch!�
Am 22.2019 l�dt die Stiftung alle jungen Leute und Familien in Bremen und Niedersachsen zur Messe AUF IN DIE WELT in Bremen ein. Die f�hrenden seri�sen Austausch-Organisationen, Schulberatungen und Sprachreiseanbieter informieren und beraten �ber Sch�leraustausch und Gap-Year-Programme. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel.
Vorgestellt werden die Chancen in 50 L�ndern weltweit. Die Botschaft von Kanada wird aus erster Hand �ber Kanada-Aufenthalte informieren. Parallel zur Ausstellung gibt es Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer und Vortr�ge von Fachleuten. Die Deutsche Stiftung V�lkerverst�ndigung wird �ber die Austausch-Stipendien im Gesamtwert von mehr als einer Mio. Euro und weitere Finanzierungsm�glichkeiten informieren. Besucher der Messe erhalten von der Stiftung kostenfrei je ein Exemplar der Informationsbrosch�re "Auf in die Welt 2019".
Die AUF IN DIE WELT-Messe wird am 22.09.2019, 10 bis 16 im Gymnasium an der Hamburger Stra�e, Hamburger Stra�e 12, 28205 Bremen ge�ffnet sein. Der Eintritt ist frei. Ausstellerliste, Programm und Informationsmaterial zur Messe gibt es auf der Website Aufindiewelt und auf dem Sch�leraustausch-Portal.
Firma: Deutsche Stiftung V�lkerverst�ndigung
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt: 22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 � 174 17 90