...

12.12.2019

WEILER und KUNZMANN auf der Nortec

� Vier Pr�zisions-Drehmaschinen und drei Fr�smaschinen zeigen breites Anwendungsspektrum Emskirchen und Remchingen, den 12. Dezember 2019. Auf der Nortec vom 21. bis 24. Januar 2020 in Hamburg stellen die Partnerunternehmen WEILER und KUNZMANN eine Auswahl an Pr�zisions-Drehmaschinen und Fr�smaschinen f�r Ausbildung und Industrie vor.

Aus der erfolgreichen Baureihe konventioneller Pr�zisions-Drehmaschinen zeigt WEILER, Marktf�hrer des Segments im deutschsprachigen Raum, die Modelle Condor VCplus mit WEILER WTS Touchscreen-Steuerung und DA 260 AC x 1000. Au�erdem pr�sentiert er die servokonventionelle Pr�zisions-Drehmaschine C30 C3 und als zyklengesteuertes Exponat die E40 SL2 mit Scheibenrevolver.

KUNZMANN stellt drei Fr�smaschinen aus. Neben dem konventionellen Modell WF 410 M sind das wahlweise manuell und CNC-bedienbare Hybridmodell WF 410 MC sowie die CNC-gesteuerte 5-Achs-Werkzeugfr�smaschine WF 650 5AX zu sehen. WEILER und KUNZMANN empfangen ihre Besucher erstmals gemeinsam auf der Nortec in Halle A1 an Stand A1.507.

Condor VCplus mit Touchscreen im App-Design

Aufgrund umfassender Sicherheitsmerkmale ist die konventionelle Pr�zisions-Drehmaschine Condor VCplus besonders gut f�r die Ausbildung geeignet. Gezeigt wird sie mit der von WEILER entwickelten Touchscreen-Bedienung WEILER WTS, die im Design und Aufbau Smartphones und Tablets �hnelt. Apps mit einer Vielzahl an Zusatzinformationen und Erkl�rungen helfen jungen Nachwuchskr�ften beim Erlernen der Steuerung.

Die Pr�zisions-Drehmaschine verf�gt �ber eine Spitzenweite von 800 mm und einen Umlaufdurchmesser �ber Bett von 360 mm. Sie bietet einen Drehzahlbereich von 25-4.000 U/min. Ihre komfortable Anzeige- und Regelelektronik WEILER VCplus erleichtert das manuelle Bedienen durch eine Reihe leicht anw�hlbarer Funktionen. An dem 15-Zoll-Farbbildschirm k�nnen beispielsweise konstante Schnittgeschwindigkeiten mit Drehzahlbegrenzung angew�hlt und Daten f�r bis zu 99 Werkzeuge gespeichert werden. Die Elektronikunterst�tzung vereinfacht zudem das Mehrfachanschlagdrehen und das Kegeldrehen.



Universalmodell DA260 AC ist vielf�ltig einsetzbar

Als zweite konventionelle Pr�zisions-Drehmaschine zeigt WEILER auf der Nortec das vielf�ltig einsetzbare Universalmodell DA260 AC. Erh�ltlich ist es alternativ mit Spitzenweiten von 1.000 mm, 1.500 mm oder 2.000 mm und einem Umlaufdurchmesser �ber Bett von 535 mm. Der Drehzahlbereich reicht von 33 bis 1.500 U/min. Der eingesetzte frequenzgesteuerte Drehstromhauptantrieb mit Knebelschalter zur stufenlosen Drehzahlverstellung am Schlosskasten erm�glicht ein komfortables Arbeiten.

Servokonventionelle Pr�zisions-Drehmaschinen: Zyklen unterst�tzen das manuelle Arbeiten

Zwischen den konventionellen und den zyklengesteuerten Pr�zisions-Drehmaschinen angesiedelt ist die Baureihe servokonventioneller Modelle, aus der die C30 C3 vorgestellt wird. Bei diesem Maschinentypus unterst�tzen verschiedene Einfachzyklen mit Hilfe der WEILER Software C3 das manuelle Arbeiten. F�r ein breites Anwendungsgebiet ist die C30 dank einer Spitzenweite von 750 mm, einem Umlaufdurchmesser �ber Bett von 330 mm und einem stufenlos anw�hlbaren, gro�z�gigen Drehzahlbereich von 1 - 4.500 U/min geeignet.

E40 mit Zyklensteuerung f�r komplexe Werkst�cke

Die zyklengesteuerte E40 ist mit einer WEILER SL2 Steuerung ausgestattet, mit der problemlos auch komplexe Werkst�cke wirtschaftlich und in gr��ter Genauigkeit gedreht werden k�nnen. Sie l�sst sich einfach wie eine konventionelle Pr�zisions-Drehmaschine bedienen, gleichzeitig steht die Anwendungsvielfalt einer CNC-Maschine zur Verf�gung. Eine Reihe von Zyklen � vom Abspanen �ber das Einstechen und Gewindeschneiden bis hin zum Bohren � kann ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach abgerufen werden. Auf der Messe wird sie mit einem automatisch schaltenden 8-fach-Scheibenrevolver ausgestellt.

Die E40 bietet eine Spitzenweite von 1.000 mm, einen Umlaufdurchmesser �ber Bett von 435 mm und einen Drehzahlbereich von 1-3.500 U/min. Der Hauptantrieb mit 20 kW Leistung und ein Spindelstock mit einer Bohrung von 66 mm sorgen f�r eine effiziente Zerspanung.

KUNZMANN: Konventionell fr�sen mit der WF 410 M

KUNZMANN pr�sentiert auf der Nortec die manuelle Fr�smaschine WF 410 M mit einem Arbeitsraum von 410 x 350 x 450 mm (X, Y, Z), die sich sowohl per Handrad als auch per Streckensteuerung bedienen l�sst. Sie eignet sich gleicherma�en f�r den flexiblen Einsatz in der Ausbildung wie f�r die Herstellung hochwertiger Einzelteile und Kleinserien.

Alternative Steuerungen zur Auswahl

Daneben ist die sowohl manuell als auch CNC-bedienbare Hybridmaschine der Baureihe WF 410 MC zu sehen, die � genauso wie das gr��ere Modell WF 610 MC � seit Kurzem auch mit Siemens-Steuerungstechnik verf�gbar ist. Damit ist eine funktionsgleiche Alternative zur Heidenhain TNC 620-Steuerung erh�ltlich.

Das von KUNZMANN entwickelte CE-konforme 2-Kanal-Tastenfeld gew�hrleistet neben der vollen CNC-Funktionalit�t eine einfache konventionelle Bedienbarkeit. Ein sicheres Fr�sen ist daher selbst bei ge�ffneten T�ren und �ber manuelle Handr�der m�glich.

KUNZMANN: h�here Spindeldrehzahlen, HSK-Werkzeugaufnahme

Mit h�heren Spindeldrehzahlen und einer alternativen HSK-Werkzeugschnittstelle bietet KUNZMANN jetzt die CNC-gesteuerte 5-Achs-Werkzeugfr�smaschine WF 650 5AX sowie die Vertikal-Bearbeitungszentren BA 1100 bis BA 1500 an.

Am Messestand wird die WF 650 5AX vorgestellt, deren Hauptspindel es nun optional mit 18.000 U/min und HSK 63-Aufnahme gibt. Bislang waren Drehzahlen von 6.500 U/min und 12.000 U/min sowie SK 40-Werkzeugaufnahmen verf�gbar. Die verschiedenen Spindelvarianten, ein gesteuerter CNC-Rundtisch mit gro�em Schwenkbereich (+120�/-105�) und ein umfangreiches Zubeh�rprogramm machen die 5-Achs-Maschine zu einem Allrounder f�r die Fertigung. Bei kompakter Bauweise bietet das Modell einen Arbeitsbereich von 650 x 500 x 450 mm (X, Y, Z) und eine Leistung von bis zu 13 kW.









Firma: WEILER Werkzeugmaschinen GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Eisler, MBA
Stadt: Emskirchen
Telefon: 09101 / 705-110


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews1778896.html