Kosmetikerin ist nach wie vor ein Traumberuf. Doch wie wird man Kosmetikerin? Welche Berufschancen bestehen? Wie schafft man es z.B. auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten? Auf den Azubitagen in M�nchen steht ein professionelles Beraterteam zur Verf�gung. Die Kosmetikschule Norkauer gilt seit 30 Jahren als eine der f�hrenden Kosmetikschulen Deutschlands. Auf den Azubitagen in M�nchen informiert die Berufsfachschule �ber die vielf�ltigen M�glichkeiten einer Ausbildung in Kosmetik, Visagistik, Fu�pflege und Wellness.
�Wir freuen uns sehr, als einzige Kosmetikschule auf den Azubitagen pr�sent sein zu d�rfen�, sagt Oliver Norkauer, Direktor der Kosmetikschule. �Die Kosmetik- und Wellnessbranche bieten eine Vielzahl von Berufschancen � man muss sie aber kennen und nutzen k�nnen.�
Die Kosmetikausbildung dauert ein Jahr; sie sollte an einer staatlich genehmigten Berufsfachschule absolviert werden. �Gute Kosmetikschulen haben aber noch zus�tzliche Auszeichnungen wie z.B. eine Akkreditierung vom internationalen Berufsverband CIDESCO, oder eine Qualit�ts-Zertifizierung vom T�V�, erkl�rt Herr Norkauer. �F�r Interessenten ist es wichtig, sich gut �ber die Ausbildungsst�tte zu informieren.�
Gut ausgebildete Kosmetikerinnen sind nicht nur in Deutschland gefragt, sondern k�nnen auch im Ausland, z.B. in einem internationalen Wellnesshotel oder auf Kreuzfahrtschiffen arbeiten. Wen ein Job im Ausland interessiert, sollte den international anerkannten CIDESCO-Abschluss erwerben. Weltweit bieten ca. 300 Schulen den CIDESCO-Abschluss an, davon sieben in Deutschland.
Die Schule pr�sentiert sich an Stand Nr. 134 in der N�he der Eing�nge. Interessenten k�nnen sich unverbindlich ein Video �ber die Ausbildung ansehen. Es steht aber auch ein kompetentes Beraterteam zur Verf�gung.
Wer nicht auf die Azubitage kommen kann, findet unter www.kosmetikschule-norkauer.de die wichtigsten Informationen. Auf der Website kann man sich verschiedene Informationsbrosch�ren herunterladen oder auch direkt Kontakt mit der Schule aufnehmen.