...

19.03.2010

Pr�miere auf der Altenpflege: Forschungsprojekt VitaBIT pr�sentiert erste Forschungsergebnisse

Mehr Sicherheit in der mobilen Pflege-Logistik und gleichzeitig Schutz f�r Softwarehersteller im Gesundheitswesen Zur Altenpflege pr�sentiert das VitaBIT-Konsortium in Halle 3 am Stand F11 erste Ergebnisse ihres Feldversuches, um den heutigen Pflegeservice zu verbessern. Dazu entwickelt das Konsortium eine offene, mobile und effizient vernetzte Plattform f�r die ambulante Pflege, um den Informationsaustausch zwischen Pflegekr�ften, Pflegedienstleitung, Hausarzt und Angeh�rigen zu verbessern. Werden b�rokratische Prozesse f�r die Pflegedienste reduziert, ergibt sich die M�glichkeit, die Pflegequalit�t zu erh�hen. Das Ergebnis ist eine sichere IT-L�sung, die zuverl�ssig im Hintergrund funktioniert. Wibu-Systems widmet sich als Konsortialpartner dem Bereich Sicherheit und zeigt auf der Altenpflege, wie die speziellen Hardwarekomponenten SD-Karte (CmCard/SD) und die viel kleine MikroSD-Karte (CmCard/�SD) bei VitaBIT eingesetzt werden k�nnen.

Besonders sensibel im Pflegewesen sind die Patientendaten, was eine effiziente Schutzstrategie erfordert. Der Datenschutz muss jederzeit wirken. Deswegen m�ssen besonders im Pflegewesen Vertraulichkeit, Integrit�t und Authentizit�t unbedingt gew�hrleistet sein; dies wurde im VitaBIT-Konzept ber�cksichtigt. �ber eine SD-Karte (CmCard/SD) und der viel kleineren MikroSD-Karte (CmCard/�SD) f�r Mobiltelefone erfolgt die Ver- und Entschl�sselung der Pflegeakte. Die Besonderheit bei beiden Karten ist der integrierte CodeMeter Sicherheitschip, der den Zugriff auf die Pflegeakte exakt festlegt und steuert. Nur berechtigte Personen k�nnen auf diese Weise die gesch�tzten Daten lesen.

Inzwischen ist der Einsatz von Software im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken: sie unterst�tzt beispielsweise bei der Heimverwaltung, Dienstplanung, Finanzbuchhaltung oder Warenwirtschaft. Um beliebige Software zu sch�tzen und gleichzeitig mit einem flexiblen Lizenzmanagement-System f�r Anwender auszustatten, sollten Softwarehersteller die geeignete Schutzstrategie einsetzen. CodeMeter erf�llt die unterschiedlichen Anforderungen: nur die berechtigten Nutzer k�nnen mit dem richtigen Schl�ssel in Form von Hardware oder einer Datei die gesch�tzte Software entschl�sseln; nachtr�gliche Freischaltung weiterer Module bequem per Fernprogrammierung; der Schutz ist plattformunabh�ngig unter Windows, Linux und Mac OS � und zwar f�r Einzelplatz- und Netzwerkl�sungen. Die Lizenzverwaltung von CodeMeter erlaubt es, Lizenzmodelle wie Pay-Per-Use, Floating-Lizenz im Netzwerk, Demo-Lizenzen, Freischaltung von weiteren Modulen oder Abrechnung nach Zeit umzusetzen.



Oliver Winzenried, Vorstand und Gr�nder der Wibu-Systems AG, erkl�rt: �Im Projekt VitaBIT demonstrieren wir praktisch, wie mit CodeMeter vom Mobiltelefon �ber Desktop-PCs bis zum Server Daten, Login und Software sicher gesch�tzt werden. Dar�ber hinaus beraten wir auf der Altenpflege Software-Hersteller, wie sie CodeMeter als Schutzkonzept sicher und flexibel nutzen k�nnen.�

www.vitabit.org




Firma: WIBU-SYSTEMS AG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Spiegelhalter
Stadt: Karlsruhe
Telefon: 0721-931720


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews181256.html