Spielwarenmesse eG�bernimmt die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung / Charakter bleibt erhalten / Dominique Metzler weiterhin als Gesch�ftsf�hrerin t�tig (FOTO)
Die Spielwarenmesse eG hat zum 1. Januar 2022 die Veranstaltung Internationale Spieltage SPIEL in Essen �bernommen. Damit tritt der N�rnberger Messe- und Marketingdienstleister als neuer Eigent�mer der weltgr��ten Publikumsmesse f�r Gesellschaftsspiele auf. Die SPIEL wird auch zuk�nftig auf dem Essener Messegel�nde stattfinden und von der langj�hrigen Gesch�ftsf�hrerin Dominique Metzler mit ihrem erfahrenen Team von Bonn aus organisiert. Als zus�tzlicher Gesch�ftsf�hrer fungiert Florian Hess, Vorstand der Spielwarenmesse eG.
Die SPIEL kann auf eine fast 40-j�hrige Geschichte zur�ckblicken: Seit 1983 hat sich die Veranstaltung von einem kleinen Treffen f�r Spieler zur heute weltgr��ten Endverbrauchermesse f�r Brett-, Karten- und Rollenspiele entwickelt. Traditionell im Herbst werden in den Essener Messehallen die nationalen und internationalen Spiele-Neuheiten einem breiten Publikum vorgestellt. J�hrlich besuchen rund 200.000 Menschen die Veranstaltung - mit steigender Tendenz.
"Mir war wichtig, dass das einzigartige Profil der SPIEL auch zuk�nftig erhalten bleibt", sagt Dominique Metzler, die ihr Familienunternehmen gemeinsam mit Rosemarie Geu in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich ausgebaut und etabliert hat. "Mit der Spielwarenmesse eG und ihrer Erfahrung mit Weltleitmessen bin ich sehr gl�cklich einen Partner gefunden zu haben, der diese erfolgreiche Messe auch die n�chsten Jahrzehnte in meinem Sinne fortf�hren und weiterentwickeln wird. Mein Team und ich freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit."
Die Pandemie hat die Beliebtheit von Gesellschaftsspielen nochmals beschleunigt. 2020 wuchs allein der deutsche Spielemarkt um 21 Prozent. Der Trend ist auch auf der Spielwarenmesse im B2B-Segment sichtbar. Die Internationale Spieleerfindermesse wird in die Spielwarenmesse integriert und der Spielebereich weiter gest�rkt. Einen ebenso behutsamen Umgang versprechen die N�rnberger mit den Internationalen Spieltagen SPIEL, jedoch als eigenst�ndige Messe, die in ihrer urspr�nglichen Form erhalten bleibt.
Als Genossenschaft agiert die Spielwarenmesse eG bereits "aus der Branche f�r die Branche". Zahlreiche Spieleverlage z�hlen zu den Mitgliedsunternehmen. Vorstandssprecher Christian Ulrich betont: "Wir haben mit der Spielwarenmesse und den Internationalen Spieltagen zwei v�llig verschiedene Konzepte, die sich jedoch thematisch stark �berschneiden und dadurch auch Synergien schaffen. Mit der SPIEL erweitern wir unsere Verantwortlichkeiten im Spielebereich, ohne den f�r die Messe typischen Charakter zu ver�ndern." Der Fortbestand ist gesichert - somit k�nnen die Besucher in Essen auch k�nftig nach Herzenslust testen und spielen.