Ein Feuerwerk der Innovationen � Bizerba auf der IFFA 2010 in Frankfurt
Balingen, 07. Mai 2010 - Stark aufgestellt mit neuen Produkten und intelligenten Systeml�sungen pr�sentiert sich Bizerba auf der diesj�hrigen IFFA. Auf der Leitmesse der Fleischwirtschaft z�ndet der Technologiehersteller aus Balingen vom 08. bis 13. Mai 2010 ein Feuerwerk an Innovationen und beh�lt dabei keine Tr�mpfe in der Hinterhand (Halle 6, Stand C60).
�Wir zeigen Hard- und Softwarel�sungen f�r die fleischverarbeitende Industrie und den Lebensmittelhandel. Das umfasst moderne Warenwirtschaftssysteme, multimediale PC-Waagen mit offener Softwarestruktur, intelligente Etikettierl�sungen und Schneidemaschinen sowie modernste W�ge-Anforderungen. Und �ber alldem wacht ein reaktionsschneller Service, der auch per Fernwartung Probleme schnell und zuverl�ssig l�st�, sagt Claudia Gross, Director Global Marketing bei Bizerba.
Hauptquartier f�r L�sungen der Zukunft: Die Bizerba Zentrale in Balingen
Wie alle industriellen Branchen steht auch die fleischverarbeitende Industrie im Zeitalter der Globalisierung vor der Herausforderung, Warenbest�nde und Materialbewegungen zu beherrschen und Fehler zuverl�ssig zu vermeiden. Immer zu wissen, was, wann, an welchem Ort, in welcher Menge und Qualit�t zu welchen Kosten produzierte und geliefert werden kann, verschafft Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile. �Bizerba verf�gt �ber ein entsprechend breites L�sungsspektrum f�r synchrone Waren- und Datenstr�me vom Wareneingang bis zum Versand. Die modularen Kombinationsm�glichkeiten von Hard- und Software, die aufeinander abgestimmten Verbrauchsmaterialien sowie ein leistungsf�higer Service erm�glichen individuelle, offene und hochskalierbare L�sungen. Eins greift dabei ins Andere: die exakte Verwiegung, die automatisierungsgerechte Produktkennzeichnung nach allen g�ngigen Standards und die Weiterverarbeitung in �bergeordneten Systemen.
L�sungen f�r die Industrie
Die Warenwirtschaftssoftware _statistics.BRAIN leistet nicht nur eine perfekte Gewichts- und Attributs�berpr�fung, sondern schafft durch detaillierte Protokollierung Einblick in den Produktionsprozess. Bereits am Wareneingang kann der Anwender Stichproben durchf�hren. Ein PC in der Produktionsleitung gleicht Lieferungen und Bestelldaten miteinander ab, so dass fehlgewichtige Sendungen direkt am Wareneingang abgewiesen werden k�nnen. In der Produktionsphase hilft die Software, Produkte zu kontrollieren und den Anteil des Give-Aways zu reduzieren. Bei etwaigen M�ngeln erh�lt die Bedienperson an der Waage sofort eine Alarmmeldung und kann unmittelbar in den Produktionsprozess eingreifen. Das Unternehmen kann so sicherstellen, dass keine fehlgewichtigen Verpackungen das Werk verlassen. Die Investitionskosten amortisieren sich durch diese Optimierung der Materialausbeute sehr schnell.
Eine Systeml�sung f�r das Verpacken, Wiegen, Kontrollieren und Auszeichnen
�Wir wollen den Entscheidern der fleischverarbeitenden Industrie ein System pr�sentieren, das aus Bizerba Produkten und denen unserer internationalen Partner besteht und die Produktionsprozesse rund ums Verpacken, Wiegen, Kontrollieren und Auszeichnen in der fleischverarbeitenden Industrie deutlich effizienter werden l�sst�, sagt Dieter Conzelmann, Director Industry Solutions bei Bizerba. Die Anlage besteht aus dem Verpackungsautomaten Traysealer T 700 der Firma Multivac, dem Bizerba Auszeichnungsautomaten GLM-I 170 mit Applikationsl�sungen f�r die Etikettierung von unten und oben mit Einzeletiketten sowie der drei-Seiten-Etikettierung im C-Wrap-Verfahren, dem Vision System von BES zur Etiketten-�berpr�fung, dem Case-Packer des Unternehmens CPS sowie dem Gebindeetikettierer GLM-B in Kombination mit der Durchlaufwaage CWL-Eco.
Weltneuheit: Schnittstelle WS-FOOD 1.0
Neuigkeiten f�r die fleischverarbeitende Industrie: Maschinen und Kontrollger�te k�nnen jetzt per Plug-and-Play �ber die neue Schnittstelle WS-FOOD 1.0 einheitlich mit bestehenden IT-Systemen verbunden werden. Zudem ist eine aussagekr�ftige, OMAC-konforme Datenbasis geschaffen worden. Alle Informationen sind sicher und vergleichbar. Auf der IFFA 2010 pr�sentiert Bizerba die neue WS-FOOD 1.0 Schnittstelle in Kombination mit der Durchlaufwaage CWL Eco.
�Der WS-FOOD 1.0 ist aus unserer Sicht der Beginn einer einheitlichen Kommunikation zwischen BDE-Systemen und Wiege- und Auszeichnungsanlagen�, sagt Dieter Conzelmann, Director Industry Solutions bei Bizerba. Er zeigt sich �berzeugt, dass das Unternehmen zuk�nftig bei der Betriebsdatenerfassung auf den neuen Standard bauen wird: �Wir haben uns aktiv an der Ausarbeitung beteiligt, da Standardisierungen von Datenschnittstellen und Protokollen bei uns eine lange Tradition haben�.
Weltneuheit: Universal Etikett f�r hunderte Produkte
Mit dem VPI-Etikett wird es m�glich, f�r ein ganzes Artikelsortiment, bestehend aus hunderten Produkten, dasselbe Etikett einzusetzen. Das Grundlayout wird mit den firmenspezifischen Parametern vorgedruckt � etwa mit Logo, Slogan und generellem Corporate Design. Die Felder f�r die variablen Daten wie Produktname, Datum, Charge, Gewicht, Preis und Barcode sind zum Zeitpunkt der Lieferung unausgef�llt und k�nnen vom Kunden selbst bedruckt werden. �Die Tatsache, dass ab jetzt nur noch ein Etikett notwendig ist, reduziert zum einen die g�ngigen Kosten der Lagerhaltung f�r mehrere Etikettentypen. Zum anderen entfallen die R�stzeiten f�r das Austauschen der Etiketten beim Produktwechsel, auch Auszeichnungsfehler geh�ren der Vergangenheit an. So kann es nicht mehr passieren, dass ein Schinkenetikett auf die Salami appliziert wird. Zudem kann der Kunde das Universal-Etikett in gro�er Auflage bestellen und somit sparen�, erkl�rt Marc B�ttgenbach, Director Labels and Consumables bei Bizerba.
Die erste intelligente Schneidemaschine
Die integrierte W�gefunktion der Schneidemaschine A510 ist weltweit einzigartig: Selbst naturgewachsene Produkte wie Schinken lassen sich entsprechend des vorgegebenen Gewichts portionsgenau schneiden. Eine Software vergleicht dabei kontinuierlich das geschnittene Gewicht mit dem Zielgewicht und reguliert die Scheibendicke w�hrend des Schneideprozesses. �Bei unkalibrierten Produkten rechnet man mit durchschnittlich 10 Prozent Verschnitt. Auch hier wird Give-Away eingespart und die Investitionskosten amortisieren sich schnell. Dar�ber hinaus bietet die Bizerba Leasing eine ma�geschneiderte Finanzierung�, so Gross weiter.
Bizerba K-class Serie jetzt vollst�ndig
Innovative Waagen-Konzepte mit verkaufsassistierenden Funktionen, Visual Merchandising und weiteren multimedialen Anwendungen direkt am Point of Sale (POS) sind gefragter denn je. Bizerba antwortet auf diese starke Nachfrage des Marktes mit der nunmehr kompletten multimedialen PC-Waagen Serie K-class. Alle Modelle sind nach offenen Standards konzipiert. Sie funktionieren optimal mit der Bizerba Software Familie RetailFramework, k�nnen aber auch mit der Software anderer Hersteller betrieben werden. Die PC-Waagen unterst�tzen alle modernen Retail-Aufgaben: vom Wiegen und Kassieren, �ber das Werben und Drucken bis hin zum Beraten. Ausgestattet mit Touchscreen und kundenseitigem Display sind die PC-Waagen die ideale Multimediaplattform f�r umfangreiche Artikelinformationen, die wir bei Bizerba als Values bezeichnen, f�r Verk�ufer-Schulungen, Werbung und Verkaufsplanung.
Offene Standards: herstellerunabh�ngige Waagen- und Digital Signage Software f�r den POS
Mit der auf offenen Standards basierenden Software RetailImpact leitet Bizerba einen Paradigmenwechsel im Einzelhandel ein. �ber den intelligenten Marketing Assistenten RetailImpact werden klassische Umsatzgeneratoren wie Couponing und Cross-Selling aber auch Weiterbildungsinhalte, wie Warenkunde f�r die Bedienkr�fte, f�r die Waagenscreens erstellt, verwaltet und gepflegt. Dabei steuert die Software filial�bergreifend im Vorfeld festgelegte Gruppen von Waagen einer oder mehrerer Filialen an. So k�nnen Werbeprojekte schneller und effektiver terminiert und Fehler vermieden werden. Bizerba liefert die all-in-one L�sung f�r Marketing und Vertrieb des Lebensmittel-Einzelhandels zur optimalen Beratung durch das Verkaufspersonal: Wareninformationen, N�hrwerte, Rezepte etc. stehen direkt f�r die Verbraucherberatung zur Verf�gung und tragen so zum gesteigerten Einkaufserlebnis und einer h�heren Konsumentenzufriedenheit bei.
�ber alles wacht ein reaktionsschneller Service
Weltweit sorgen �ber 1000 Servicetechniker f�r das zuverl�ssige und sichere Funktionieren aller installierten Waagen, Maschinen und Systeme. Das Headquarter in Balingen organisiert das fl�chendeckende Servicenetz f�r Kunden aus den sechs Produktbereichen Retail Systems, Food Processing, Industry Solutions, Labels and Consumables, Logistic Systems und Automotive.
�Unser Service ist nach Service-Level Agreements aufgebaut. Die Servicehotline ist eine kostenlose Basisleistung, die selbst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr erreichbar ist. Weitere Module umfassen beispielsweise einen 24-Stunden Reparaturservice, die St�rfallbeseitigung rund um die Uhr, vorbeugende Wartungschecks vor Ort sowie Pr�fprotokolle nach ISO-Standards�, sagt Robert Keller, Director Business Services bei Bizerba. Dar�ber hinaus bietet Bizerba im Rahmen von so genannten e-service Vertr�gen auch die Remote-�berwachung von Hard- und Softwarel�sungen an. Ausfallzeiten lassen sich damit zuverl�ssig und kosteneffizient reduzieren.
�ber Bizerba:
Bizerba ist ein weltweit operierendes, in vielen Bereichen marktf�hrendes Technologieunternehmen f�r professionelle Systeml�sungen der W�ge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkf�hige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen f�r die transparente Steuerung integrierter Gesch�ftsprozesse und die hohe Verf�gbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.
Weltweit ist Bizerba in �ber 120 L�ndern pr�sent � mit 41 Beteiligungen in 23 L�ndern und 56 Landesvertretungen. Der Umsatz im Konzern belief sich 2008 auf rund 433 Mio. EUR. Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3.100 Mitarbeiter besch�ftigt, ist Balingen; weitere Fertigungsst�tten befinden sich in Me�kirch, Bochum, Wien (�sterreich), Pf�ffikon (Schweiz), Mailand (Italien), Shanghai (China), Forest Hill (USA) und San Louis Potosi (Mexiko).
F�r R�ckfragen:
Bizerba GmbH & Co. KG
Claudia Gross
Director Marketing & Communication
Wilhelm-Kraut-Stra�e 64
D-72336 Balingen
Telefon +49 7433 12-33 00
Telefax +49 7433 12-5 33 00
email: claudia.gross@bizerba.com
nic.pr
network integrated communication
Patrick Schroeder
Coburger Stra�e 3
53113 Bonn
Telefon +49 228 620 43 84
Telefax +49 228 620 44 75
email: patrick.schroeder@nic-pr.de