...

17.05.2010

DNUG Konferenz: Intelligente Software f�r wettbewerbsf�hige IT

Unter dem Motto "Vorsprung sichern mit smarter IT by DNUG� findet am 8. und 9. Juni 2010 die n�chste Konferenz f�r aktive und potenzielle Anwender von Lotus-Software statt. Veranstaltungsort ist das Seminaris CampusHotel in Berlin-Dahlem. Mit der Konferenz setzt die DNUG als Anwendervereinigung die Partnerschaft mit IBM Lotus fort. Die Expertise der Anwender und die Neuigkeiten der Lotus-Spezialisten machen den Wert der Veranstaltung aus. So wird das Potenzial der Lotus-Software f�r moderne Unternehmen in den Keynotes, den vertiefenden Themen der Sessions, den Labs, der Ausstellung sowie in Erfahrungsdiskussionen mit Anwendern und Experten deutlich � eine Inspiration f�r jeden IT-Leiter, der frischen Wind in seine Gesch�ftsprozesse bringen muss. Zu den Highlights der Konferenz geh�ren die Auftritte von Alistair Rennie, General Manager Lotus Software & WebSphere Portal, und Kevin Cavanaugh, Lotus Vice President Messaging & Collabora-tion. Sie werden in Keynote Speeches und im Dialog mit den Teilnehmern die Strategie f�r die Ent-wicklung der IBM Lotus-Software vorstellen. Auch in den mehr als 50 weiteren Vortr�gen geht es im-mer wieder um Zukunft und IT-Trends. Unter dem Schwerpunkt �Vernetzen� wird hinterfragt, wie f�r das Hype-Thema �Social Software� Akzeptanz und dauerhafte Wertigkeit erreicht werden k�nnen. Kommunikation hei�t einerseits E-Mail sinnvoll nutzen, aber auch Integration von Telefonie in die IT einschlie�lich Unified Collaboration und Communication. Um Fragen der Effizienz der eingesetzten Systeme geht es im Schwerpunkt �Kosten�. Zahlreiche Vortr�ge �ber Best Practices sowie zum opti-malen Umgang mit Dokumenten und Informationen ziehen sich durch das gesamte Session-Programm beider Konferenztage.

Auf der Konferenz zielen die Fragestellungen der modernen IT ganz klar auf den Mittelstand. Notes und XPages als durchg�ngiges System bei einem Mittelst�ndler werden am konkreten Beispiel der is Industrial Services AG durch den Anwender selbst vorstellt. Neues zu Lotus Foundations und Vortr�-ge / Diskussionen im Umfeld von PaaS (Plattform as a service) und SaaS (Software as a Service) sind besonders auf diese Zielgruppe fokussiert.



Anwenderberichte werden dar�ber hinaus von Evonik Services, Henkel, der Hochschule f�r Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, Merck, dem Privaten Gymnasium Weierhof, solvito und Raiffeisen Ware, der Dachorganisation der �sterreichischen Lagerh�user, in das Vortragsprogramm eingebracht. Das Ex-pertenprogramm �DNUG Enthusiast� ist mit Vortr�gen und Initiativen sowie einer permanenten An-laufstelle auf der Konferenz vertreten.

Zus�tzliche eigene Vortragsreihen bieten die Unternehmen BCC Unternehmensberatung GmbH, B�-cker GmbH und GROUP Business Software AG an. Die Informationen des Vortragsprogramms wer-den mit der Ausstellung und dem Expert�s Lab des Kooperationspartners IBM Lotus erg�nzt. W�hrend der Konferenz wird auch �ber die Kampagne "Lotus wei�" einschlie�lich des Lotus JamCamps aktuell berichtet. Mit einem Theaterst�ck der TwentyOne AG zum Thema Enterprise 2.0 wird die DNUG ne-ben den klassischen Konferenzelementen einen neuen und sicherlich interessanten Weg beschreiten.

Premium-Sponsoren der Konferenz sind GROUP Business Software AG (Platin), BCC Unterneh-mensberatung GmbH (Gold), panagenda GmbH (Gold) und B�cker GmbH (Silber). Als Konferenz-sponsoren engagieren sich BlackBerry (RIM), COOPERTEAM, GMI KG und Haus Weilgut GmbH f�r die strategisch orientierte Fachtagung.

Die seit 2005 bestehende enge Partnerschaft mit IBM Lotus wird mit dieser Tagung fortgesetzt. Neu-igkeiten von der letzten Lotusphere in Orlando werden bei der Veranstaltung in Berlin in den deut-schen Markt transportiert und erfahren aktuelle Konkretisierungen. Teilnehmer und Mitglieder sch�t-zen die bew�hrte Kombination der Strategievortr�ge mit Best Practices-Themen.

Berlin selbst ist nat�rlich auch immer eine Reise wert. Die Entscheidung zum Besuch der Konferenz wird wegen g�nstiger Konditionen f�r die Bahnan-/abreise und �bernachtung in Hotels rund um den Wissenschaftscampus Dahlem leicht gemacht. Von der nahe gelegenen U-Bahn-Station ist ein Abste-cher ins Zentrum mit vertretbarem Zeitaufwand m�glich.

Die Agenda, die beteiligten Unternehmen, zus�tzliche Aktivit�ten und Informationen zu den Veranstaltungen am Vortag werden auf der DNUG Website (http://dnug.de/conference) und auf der Web 2.0 Online-Plattform �EULUC � meet the experts� (http://connections.euluc.com) kontinuierlich aktualisiert.





Firma: DUNG e.V.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Roswitha Boldt
Stadt: 07745 Jena
Telefon: (+49.3641) 4569.0


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews200660.html