Vortrag auf der b2d-Messe zum Thema Weiterbildungscontrolling
Nehmen Sie neue Perspektiven ein und besuchten Sie den Vortrag "M�glichkeiten und Grenzen von Weiterbildungscontrolling f�r kleine und mittelst�ndische Unternehmen". Der Vortrag findet statt im Rahmen der Messe b2d-Business Life Bremen 2010 und wird gehalten von Frau Dr. Susanne S�rken. Das Bildungscontrolling befindet sich im Spannungsfeld zwischen �konomie und P�dagogik. Es sollen qualitative Aspekte quantitativ beurteilt und bewertet werden. Darin steckt ein offensichtlicher Widerspruch, der insbesondere von Personalentwicklern als Argument gegen ein umfangreiches Bildungscontrolling angef�hrt wird.
Referentin:.
Nach dem Studium der Diplom Wirtschaftswissenschaften in Oldenburg war Frau Dr. Susanne S�rken (Jahrgang 1960) in einer Unternehmensberatung f�r Projektmanagement t�tig bis sie in die Arbeitnehmerkammer Bremen wechselte. Als Referentin f�r betriebliche Personalpolitik war sie an der Entwicklung und Durchf�hrung verschiedener Angebote f�r F�hrungskr�fte beteiligt, z. B. Vortragsreihe f�r Frauen in F�hrungspositionen. Sie konzipierte und leitete Seminare zu Managementthemen wie Zeit- oder Konfliktmanagement aber auch zu Themen wie Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespr�ch, F�hrungsverhalten und Entwicklung von F�hrungskr�ftenachwuchs. Dar�ber hinaus war sie f�r Organisationsentwicklungsprojekte als Projektleiterin t�tig und begleitete Beh�rden beim �bergang zu Eigenbetrieb oder GmbH. Ihre Promotion schrieb sie zum Themenbereich Organisations- und Personalentwicklung. Aktuell ist Frau Dr. S�rken in der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen in der Abteilung wisoak professional besch�ftigt.
Senden Sie einfach eine kurze Email an wp@wisoak.de, dann schicken wir Ihnen gerne eine (oder auch mehrere) Einladung mit der Sie kostenlosen Zutritt zur Messe erhalten. Nat�rlich freuen wir uns auch, wenn Sie bei unserem Stand vorbeischauen - Sie finden uns bei D9.