...

25.05.2010

Adam Greenfield, Design Director bei Nokia, er�ffnet als Keynote-Sprecher die Localization World

Vertreter namhafter Unternehmen aus der Elektronikindustrie wie Canon, Cisco Systems und Nokia geben Einblicke in ihre Internationalisierungsstrategien und Lokalisierungsprojekte. Berlin. Adam Greenfield ist Head of Design Direction bei Nokia und wird die Localization World 2010 er�ffnen � die f�hrende Konferenz rund um die internationale Produkt- und Unternehmenskommunikation. Der Vision�r greift das Thema seines aktuellen Buches �Everyware: The Dawning Age of Ubiquitous Computing� auf und spricht dar�ber, wie die zunehmend allgegenw�rtige Pr�senz von Computern unseren Alltag beeinflusst. Seine Keynote bildet den Auftakt zu einer Reihe weiterer Vortr�ge der Localization World, die speziell Unternehmen der Elektronikbranche adressieren. In diesem Rahmen stellen unter anderem Vertreter von Canon, Cisco Systems und Nokia dar, wie sie in ihren Unternehmen Lokalisierungsprojekte umsetzen, also Produkt und Sprache an regionale Gegebenheiten anpassen.

F�r den direkten Kontakt und Austausch mit Technologieherstellern, IT- und Sprachdienstleistern sowie Full-Service-Anbietern sorgt zus�tzlich der Ausstellungsbereich der Localization World. Hier k�nnen sich die Besucher �ber aktuelle Konzepte und Lokalisierungsstrategien informieren.

Die Localization World findet vom 7. bis 9. Juni 2010 in Berlin statt.

Die Elektronikbranche mit ihren vielf�ltigen Technologieprodukten ist international aufgestellt. Kaum ein Anbieter, der seine Produkte nicht weltweit anbietet. Doch wirklich erfolgreich ist nur der, der sein Produktangebot an die jeweiligen regionalen Gegebenheiten anpasst, denn das ist eine wesentliche Voraussetzung f�r die einfache und verst�ndliche Bedienung eines Ger�ts. Typisches Beispiel sind Handys, die sich vom mobilen Telefon immer mehr zu einem Entertainment-Produkt mit Kamera, Navigationssystem und Spielekonsole entwickelt haben. Trotz der immer umfangreicheren Funktionalit�t darf hier die Bedienerfreundlichkeit nicht leiden. F�r den Telekommunikationskonzern Nokia gilt deshalb bei der Weiterentwicklung seiner Handys die Eigenschaft �Speaks my language� als eines der wichtigsten Ziele. Marja Toivonen, Senior-Managerin bei Nokia, wird auf der Localization World erl�utern, was diese Maxime in der Praxis bedeutet und wie ihr Unternehmen konkret die damit verbundenen Anforderungen an die Produktkommunikation meistert. Dabei gibt Marja Toivonen auch Einblicke in �bersetzungsprojekte und die Vorgehensweise der Lokalisierungsabteilungen bei Nokia.



Wie Canon, einer der weltweit f�hrenden Innovatoren und Anbieter von Imaging-L�sungen, den Herausforderungen der internationalen Produktkommunikation begegnet, zeigt Jonathan Bowring, Localization Director f�r Canon EMEA. Canon etablierte daf�r bereits vor mehreren Jahren einen eigenst�ndigen Gesch�ftsbereich. R�ckblickend schildert Jonathan Bowring die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung und der daraus resultierenden Arbeitsweise.

Bei Cisco Systems hat sich das �Multi-Vendor Collaboration Model� bei der Umsetzung von Lokalisierungsprojekten bew�hrt. Welche Ideen und Konzepte dahinter stecken, erl�utert Martin Halzel, Senior Manager der Enterprise Translation Services Group von Cisco Systems. Im Mittelpunkt seines Vortrags stehen die Produktivit�tsgewinne, die entstehen, wenn das auftraggebende Unternehmen eine klare Vorstellung und Vision von der Zusammenarbeit mit seinen externen Partnern, den Sprachdienstleistern, entwickelt und diese von allen getragen wird.

KLM, PayPal, Puma und Symantec

Auch die allgemeinen Entwicklungen im Lokalisierungs- und �bersetzungsbereich sind Themen der Konferenz und der begleitenden Ausstellung. Dazu z�hlen die Integration maschineller �bersetzungen bei professionellen Lokalisierungsprojekten und unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit zwischen auftraggebendem Unternehmen, Sprachdienstleistern und freien �bersetzern, die unter dem Stichwort �Crowdsourcing� diskutiert werden. Global Player wie die Fluggesellschaft KLM, der Anbieter von Online-Bezahlsystemen PayPal, der Sportartikelhersteller Puma oder der Softwareanbieter Symantec geben den Teilnehmern konkrete Anhaltspunkte, wie sie ihre Internationalisierungsvorhaben erfolgreich umsetzen k�nnen.






Firma: The Localization Institute, Inc.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole K�rber
Stadt: Berlin
Telefon: +49 451 88199-12


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews203286.html