...

27.05.2010

Fahrzeug- und Softwareentwicklung effizient beschleunigen

Auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart pr�sentiert die ICT Software Engineering GmbH ausgew�hlte Highlights ihrer Forschungs- und Entwicklungskompetenz. Der innovative Dienstleister realisierte f�r die Daimler AG das Fahrer-Leitsystem einer neuen LKW-Teststrecke, mit der Qualit�tssicherung und Fahrzeugentwicklung ma�gebend unterst�tzt werden. Ebenso zeigt ICT ein eigenentwickeltes Testframework, innerhalb dessen Softwaretests Hardware-unabh�ngig und automatisiert ablaufen. Die Fahrzeugentwicklung profitiert auf diese Weise durch beschleunigte und kosteng�nstigere Prozesse.

Die Automotive Testing Expo bildet mit ihrem profilierten Fokus auf Fahrzeugtest und -entwicklung die ideale Pr�sentationsplattform f�r das innovative Leistungsspektrum der ICT Software Engineering. �Die Messe ist f�r uns � gerade in der jetzigen wirtschaftlichen Situation � eine optimale Anlaufstelle, um einem gro�en Publikum unsere Test- und Entwicklungsexpertise zu zeigen�, sagt Uwe Asbach, Gesch�ftsstellenleiter des ICT Entwicklungsstandortes B�blingen.

Der Spezialist f�r ma�geschneiderte Softwareentwicklung stellt unter anderem das Erprobungsleitsystem einer neuen Daimler-LKW-Teststrecke vor. Das von ICT als Generalunternehmen erfolgreich realisierte Projekt sorgt f�r eine nahtlose Kommunikation der Testfahrzeuge mit einem zentralen Leitstand einschlie�lich vollst�ndiger Protokollierung der komplexen Erprobungsdaten. Die speziell entwickelte Funktionalit�t koordiniert reibungslos und flexibel den Versuchsbetrieb. Mittels aktueller Technologien, wie dem Einsatz von GPS-Positionsdaten f�r eine hochgenaue �berwachung der Strecke, erh�lt die Daimler AG gewinnbringende Unterst�tzung f�r Qualit�ts- und Effizienzsteigerungen im Fahrzeugtest.

F�r kosteng�nstigere und schlankere Softwarekomponententests sorgt das eigenkonzipierte, leicht anzupassende ICT-Framework. Anhand Simulationen erfolgen die PC-basierenden Tests unabh�ngig von Hardware oder Plattform. Der Bedarf an teuren Sonderanfertigungen f�r Testumgebungen sinkt drastisch und Projekte laufen schneller ab, da mehrere Softwareentwickler ihre Versuche und Erprobungen gleichzeitig ausf�hren k�nnen. Einen durchg�ngigen Informationsfluss erm�glicht die Einbindung des Frameworks in Reporting Tools oder Continuous-Integration-Systeme, wie Cruise Control. Der Status von aktuellen Entwicklungen und deren Qualit�t lassen sich bequem zeitnah abrufen. Eine statische Codeanalyse nach MISRA erg�nzt die arbeitserleichternde Funktionalit�t des Entwicklungsframeworks von ICT.







Firma: ICT Software Engineering GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Kressibuch
Stadt: Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 932760


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews204426.html