South-America Consulting besuchte die Schiffsmesse Navalshore und Petrobras in Brasilien
Die South-America Consulting besuchte auf ihrer Rundreise in
Brasilien insgesamt 6 Schiffwerften (STX Europe, STX Brazil
Offshore S.A., SUPERPESA, Alianca, SRD Offshore, EISA S.A.) Fa.
Petrobras sowie den Offshore Plattform Hersteller Keppel Fels im
Gro�raum Rio de Janeiro/Angra dos Reis Wie mittlerweile bekannt, entwickelt sich der Schiffs- und
Offshoremarkt in Brasilien im 2-stelligem Wachstum.
Angetrieben von der Unternehmung Petrobras werden in
Brasilien derzeit zahlreiche Projekte im Schiffs - und Offshore
Bereich geplant und vorangetrieben. Der original Businessplan
der Fa. Petrobras ist zu sehen auf der Hompage
www.southamerica-consulting.com Die Unternehmung South
America Consulting, hier die Marine Abteilung unter der Leitung
des Schiffsbetriebsingenieurs Christoph Hovenj�rgen, hat sich
mit weiteren deutschen Unternehmern aus der
Schifffahrtsbranche einen Eindruck in Brasilien verschafft. Die
nationale Vereinigung Sinaval, die im Bereich Schiffs- und
Reparaturindustrie zu Hause ist, f�hrte die Tour an und erlaubte
einen Einblick direkt vor Ort zu gewinnen. So wurden insgesamt
6 Schiffwerften besucht(STX Europe, STX Brazil Offshore S.A.,
SUPERPESA, Alianca, SRD Offshore, EISA S.A.) Fa. Petrobras
sowie der Offshore Plattform Hersteller Keppel Fels im
Gro�raum Rio de Janeiro/Angra dos Reis.
�Obwohl die Unternehmung Petrobras angehalten ist, ca. 60 %
der Auftr�ge im Inland zu vergeben, so ist unser Eindruck, da�
die einheimische Zulieferindustrie Schwierigkeiten haben wird
dem Tempo zu folgen und hier speziell aufgrund bestehender
Kapazit�ten p�nktliche Projektablieferung und Abgabetermine
einzuhalten� meinte der selbst zur See gefahrene und seit
Jahren in Brasilien t�tige Christopf Hovenj�rgen. Dies er�ffnet
der deutschen Schiffszulieferindustrie gute M�glichkeiten.
Insbesondere dann, wenn es sich um Sonderanfertigungen
oder Spezialprodukte dreht. Auch ist die derzeitige
Steuerbefreiung
auf Marineprodukte und Equipment ein ausschlaggebender
Punkt um hier Produkte anzubieten.
�Wer jedoch glaubt hier schnell Fu� fassen zu k�nnen, der mu�
sich dar�ber im klaren sein, da� es wahrscheinlich nur
Anbietern gelingen wird hier Produkte zu verkaufen, die auch im
After Sales gut positioniert sind oder eben bereit sind, hier in
Brasilien auch im Service zu investieren�. Die deutsche
mittelst�ndige Industrie tut sich nach wie vor schwer mit
Brasilien: dies liegt zum einen daran, da� viele
Unternehmungen einfach nicht wissen wie sie vorgehen sollen,
zum anderen scheut man ganz einfach das Risiko. Nur Mut
animiert Herr Hovenj�rgen und bezieht sich auf den
anlaufenden Boom f�r die kommenden 8 Jahre. Jetzt ist der
Zeitpunkt sich in Brasilien zu etablieren. F�r den Schiffs- und
Offshorebereich gab es noch nie bessere Aussichten. Nicht
umsonst ist Sao Paulo bereits mit ca. 1200 deutschen
Unternehmungen die gr��te Industriestadt au�erhalb von
Deutschland. �Es k�nnen in Brasilien mittel- und langfristig gute
Gesch�fte ausgehandelt werden, wenn man den Mut hat hier
langfristig zu investieren und ebenso Stehverm�gen aufweist�.
Die South America Consulting hilft hier deutschen
Unternehmungen in Brasilien zu starten, speziell im
Marinebereich, wo sie seit 28 Jahren zu Hause sind und
Erfahrung gesammelt haben. Profitieren Sie von den
bestehenden pers�nlichen Kontakten.
Weitere Informationen:
www.sinaval.org.com.br http://www.sinaval.org.br/sinaval-
informa-18.html
www.southamerica-consulting.com