...

13.09.2010

Social Media im Kundenservice erfordert neue Kompetenzen und Konzepte f�r Callcenter

Hochschule Bremerhaven informiert auf der be.connected. �ber das Weiterbildungsstudium Communication Center Management Social Media ist ein Thema von h�chster Bedeutung f�r Callcenter, und Entscheider im Kundenservice m�ssen jetzt festlegen, wie sie sich diesen Ver�nderungen anpassen. So lautet ein zentrales Ergebnis der Studie �Social Media im Kundenservice�, bei der die Hochschule Bremerhaven mehr als 200 F�hrungskr�fte und Entscheidungstr�ger in Callcentern befragte. Welche neuen Konzepte und Kompetenzen der Einsatz von Social Media im Kundenservice erfordert, erl�utert die Leiterin des Weiterbildungsstudiums Communication Center Management Prof. Dr. Heike Simmet auf der be.connected. Sie gibt zudem einen �berblick �ber die Studienm�glichkeiten im Communication Center Management an der Hochschule Bremerhaven. Vom 23. bis 24. September k�nnen sich Unternehmen und Interessenten auf dem Nachwuchs-Campus der Fachmesse f�r Kundenkommunikation in Frankfurt �ber das Weiterbildungsstudium und die aktuelle Untersuchung informieren.

In dem berufsbegleitenden Studienangebot wird das Know-how eines modernen Communication Center Managements praxisnah vermittelt. Angesprochen werden zum einen F�hrungskr�fte der Branche, die eine Aktualisierung und weitere Fundierung ihres Wissens anstreben. Zum anderen richtet sich das Weiterbildungsstudium an F�hrungsnachwuchskr�fte, wie beispielsweise engagierte Teamleiter, die sich f�r weiterf�hrende Leitungspositionen im Call Center qualifizieren m�chten. Die Lehrveranstaltungen und die selbst�ndig zu bearbeitende praktische Projektarbeit bewegen sich auf Masterebene und sind unabh�ngig von Firmeninteressen. Der Tr�ger des Weiterbildungsstudiums ist der gemeinn�tzig anerkannte Verein zur F�rderung der wissenschaftlichen Weiterbildung im Dialogmarketing an der Hochschule Bremerhaven e.V.

� Unsere Studie zeigt, dass �ber die Integration der sich in unermesslicher Geschwindigkeit entwickelnden Social Media Netzwerke vielfach erst in Ans�tzen nachgedacht wird. Es fehlt vor allem an einer klar konzipierten Social Media Strategie. Auch die Datenschutzproblematik stellt einen schwerwiegenden Hindernisgrund f�r die Einbindung von Social Media als Kommunikationskanal in den Kundenservice dar. Vielerorts ist zudem keine Kosten Nutzensch�tzungen vorhanden�, erkl�rt Prof. Dr. Heike Simmet. �Social Media ist zwar inzwischen in der Callcenter-Praxis angekommen, aber mehr als 40 Prozent der F�hrungskr�fte in deutschen Callcentern sind jedoch noch nicht �ber die Nutzungsm�glichkeiten von Social Media im Callcenter informiert. Eine Aufkl�rungs- und Qualifikationsoffensive tut hier Not. Unsere Weiterbildungsstudium leistet hier einen wichtigen Beitrag.�



Vorgestellt wird das Studienangebot auf dem Nachwuchs-Campus der be.connected. Hier zeigt sich die Vielfalt neuer Berufsbilder und Jobm�glichkeiten sowohl f�r potentielle F�hrungskr�fte als auch f�r Unternehmen und Multiplikatoren. Neben Angeboten der wissenschaftlichen Einrichtungen werden Studenten von ihren Studienerfahrungen berichten und die Gelegenheit haben, sich mit erfahrenen Profis der Branche auszutauschen.

�An vielen Stellen wird seit Jahren eine h�here Professionalisierung im Kundenservice gefordert. Mit Untersuchungen wie der Studie der Hochschule Bremerhaven sowie dem Weiterbildungsstudium zum Communication Center Manager werden wichtige Beitr�ge geleistet�, erkl�rt Christiane N�gler, Gesch�ftsf�hrerin der be.connected. �Ich hoffe, dass sich viele Interessenten und Unternehmen auf unserem Nachwuchs-Campus �ber die vielf�ltigen Angebote informieren werden, damit wir nicht in wenigen Jahren einen Fachkr�ftemangel im Bereich Kundenservice zu beklagen haben.�





Firma: Hochschule Bremerhaven

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Heike Simmet
Stadt: Bremerhaven
Telefon: 0471-4823-117


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews256853.html