...

18.10.2010

Klarer Trend: Roboter f�r das Einzelteil-Handling

System 3R auf der AMB 2010: Innovative Roboterkonzepte und neue intelligente Aufspannl�sungen f�r Kleinteilbearbeitung und Schneiderosion Gro�-Gerau, 18.10.2010 �
Einen klaren Trend hin zu Robotern, die nicht nur Paletten, sondern auch Rohteile handhaben k�nnen, hat die System 3R Europe GmbH ausgemacht. Auf der AMB 2010 in Stuttgart zeigte der Gro�-Gerauer Automatisierungsspezialist, was beim Einzelteil-Handling heute bereits m�glich ist. Mit der Publikumsresonanz auf der Branchenleitmesse zeigte sich System3R-Gesch�ftsf�hrer Dieter Ruchser sehr zufrieden: �Der Knoten ist geplatzt, auch der Mittelstand hat den Mut zum Investieren wiedergefunden.� Flexible und individuelle L�sungen f�r die Werkst�ckaufnahme wie das �Twist Lock�-Direktspannfutter f�r Kleinteile oder der Schnellspannrahmen Zeroline RoFlex f�r die Drahterosion erwiesen sich als weitere Besuchermagneten.

Gemeinsam mit der Robotec Solutions AG aus dem schweizerischen Seon entwickelt System 3R unter anderem Automationsl�sungen f�r flexible Fertigungszellen, in denen ein Fanuc-Roboter auch mehrere Bearbeitungszentren sowohl mit Einzelteilen als auch mit Paletten be- und entladen und damit die Fertigungskapazit�t erheblich steigern kann. �Wir haben bereits mehrere solcher Anlagen in Deutschland, aber auch in China installiert�, betont Moritz Matthes, Produktspezialist Automation bei System 3R.

Die hohe Pr�zision des Konzepts beim Einzelteil-Handling demonstrierte System 3R an ihrem AMB-Stand am Beispiel der Best�ckung des �Twist Lock� Direktspannfutters f�r Kleinteile. Diese Spannl�sung hat System 3R speziell f�r die Anforderungen der automatisierte Bearbeitung in der Uhrenindustrie, Mikromechanik und Medizinaltechnik entwickelt. Unterst�tzt wird die pr�zise Werkst�ckhandhabung durch den Roboter mit einem integrierten Aussto�er und durch vier Schwenkspanner, die beim Abheben um 90 aus dem Arbeitsbereich ausschwenken. Die beweglichen Spannpratzen f�r das Festklemmen der Werkst�cke sind auswechselbar und k�nnen auch kundenspezifisch modifiziert werden.



�Einfach wie Lego� ist in den Worten von Moritz Matthes das neue Spannsystem Zeroline RoFlex f�r die Schneiderosion zu handhaben. Ohne Schrauben und Referenzelemente l�sst sich der Spannrahmen auf dem Maschinentisch montieren. Dank leicht konisch zulaufender Schwalbenschwanzf�hrungen stellt der Bediener die Verbindungselemente schnell und flexibel auf die jeweilige Werkst�ckabmessung ein.





Firma: System 3R Europe GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Moritz Matthes
Stadt: Gro�-Gerau
Telefon: Tel: +49-6152-8002-0


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews276852.html