Weltweit vernetzt und mobil � Hongkonger Unternehmen auf der Leitmesse f�r Mikroelektronik: electronica 2010
Frankfurt am Main/8. November 2010
Fast schon eine Selbstverst�ndlichkeit f�r Hongkongs starke Elektronikfirmen: Die hohe Beteiligung an der electronica, die vom 9. bis 12. November in der Neuen Messe M�nchen stattfindet. Die im Zweijahresrhythmus organisierte Fachmesse f�r Komponenten, Systeme und Anwendungen hat sich zu einem der bedeutendsten Marktpl�tze in der Elektronikbranche entwickelt. Das geballte Angebot der Hersteller, Entwickler und Distributoren trifft auf hohes Interesse der internationalen Fachwelt. Mehr als 2.600 Aussteller und �ber 70.000 Besucher werden in diesem Jahr erwartet. Das Ausstellungsspektrum umfasst Technologien, Produkte und L�sungen f�r alle Bereiche der Elektronik. Neben renom�mierten Branchengr��en und bekannten Keyplayern werden auch Newcomer und interessante Spezialisten dabei sein.
Einmal mehr zeigt sich die erfolgreiche Kooperation der Wirtschaftsf�rderung Hongkongs mit der Messe M�nchen: Insgesamt 98 Aussteller aus der chinesischen Wirtschaftsmetropole haben sich angemeldet (2008: 107), 57 davon pr�sentieren sich unter dem Dach der Hongkonger Gemeinschaftspavillons (2008: 59). Die Messepr�senz wird gemeinsam organisiert vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und der Messe M�nchen International Trade Fairs Ltd. (MMI), eine Tochtergesellschaft der Messe M�nchen GmbH. Hongkong-Pavillons sind in den Hallen A3, B1, B2, B4 und B6 zu finden.
Auch Online f�hrend
Die Firmen aus Hongkong pr�sentieren neben einem umfassenden Sortiment an Bauteilen und Komponenten auch Neues aus den Bereichen LCD, LED und �Green Electronics�, High-Tech-Stromversorgung sowie Mess- und Pr�ftechnik. Aber auch Lifestyle Produkte wie Schutzh�llen f�r iPhone und iPad kommen nicht zu kurz.
Zudem stellen sich Anbieter von Dienstleistungen den Fachbesuchern vor. Die vor 30 Jahren gegr�ndete Hong Kong Electronic Industries Association umfasst mittlerweile mehr als 5.000 Hongkonger Elektronikfirmen. Vertreter des Fachverbandes sind am Stand in Halle B2 anzutreffen. In Halle A3 k�nnen Besucher Kontakt zur Hong Kong Inventory Co. Ltd. aufnehmen. Das Unternehmen betreibt einen der weltweit gr��ten Online-Marktpl�tze f�r elektronische Komponenten und Bauteile im B2B-Bereich, auf dem K�ufer und Verk�ufer aus aller Welt registriert sind.
Als ein Anbieter von Electronic Manufacturing Services (EMS), die die komplette Auftragsfertigung von elektronischen Baugruppen, Ger�ten und Systemen �bernehmen k�nnen, ist unter anderem EMI Asia Ltd. vor Ort (B1). Das Unternehmen ist vor allem auf Medizintechnik und die Industrie spezialisiert.
Auch das Rahmenprogramm der electronica 2010 wird mit zwei international besetzten Konferenzen, f�nf Foren, einem �ffentlichen CEO Round Table und mehr als 300 Vortr�gen keine W�nsche offen lassen.
Hongkongs Elektronikindustrie: Basis f�r eine starke Wirtschaft
Mit einem Anteil von mehr als 50 % am Gesamtexportvolumen blieb Hongkongs Elektronikindustrie 2009 die exportst�rkste Branche. War im Vorjahr noch ein leichter R�ckgang zu verzeichnen, stiegen die weltweiten Ausfuhren von Januar bis September 2010 um 34,9 % auf 160 Milliarden USD. Dies gilt auch f�r die Exporte nach Europa und in die USA, die in diesem Zeitraum ein beachtliches Plus von 33,8 % bzw. 35 % aufwiesen. Zu den Top-Abnehmerl�ndern der Metropole z�hlen China, die USA, Japan, Taiwan und Korea. Deutsch�land liegt beim Import von Elektronikprodukten mit einem Volumen von 3 Milliarden USD auf Rang sechs und ist damit gr��ter europ�ischer Abnehmer. Insgesamt machen Bauteile und Komponenten etwa drei Viertel aller Elektronikexporte Hongkongs aus.
Langj�hrige Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen dem HKTDC und der MMI besteht seit 14 Jahren. 1996 exportierte die Messe M�nchen ihre electronica nach Hongkong, seitdem ist die electronicAsia fester Bestandteil im Messekalender Hongkongs und findet allj�hrlich zeitgleich mit der HKTDC Hong Kong Electronics Fair im Oktober statt.