...

20.04.2011

Zweiteiliges Fach-Panel der SLM diskutiert "Hybrid-Fernsehen - Aufbruch in eine neue Dimension?"

Im Rahmen des Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2011, vom 2. bis 4. Mai in Leipzig, widmet sich die S�chsische Landesanstalt f�r privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) engagiert dem Thema Hybrid-TV. Das zweiteilige und hochkar�tig besetzte Fach-Panel "Hybrid-Fernsehen - Aufbruch in eine neuen Dimension?" wird sich am 2. Veranstaltungstag in der Mediacity Leipzig zun�chst mit dem Inhalteangebot, der Kontrolle �ber Vertriebswege und Endger�te sowie m�glichen Erl�smodellen befassen, ehe es im zweiten Teil konkrete Folgen, Chancen und Risiken besonders f�r lokale TV-Veranstalter bzw. deren Zuschauer diskutiert. "Lokale private Fernsehveranstalter stehen angesichts der Digitalisierung vor vielerlei Herausforderungen, sowohl technischer und finanzieller Hinsicht, als auch durch den Wettbewerb um Zuschauer untereinander sowie mit digitalen Medien im Allgemeinen. Unsere Aufgabe besteht in der Erhaltung der einzigartigen Vielfalt an lokalen TV-Angeboten in Sachsen, deren F�rderung und Unterst�tzung", so Dr. Uwe Gr�ning, Pr�sident des Medienrates der SLM. "Durch Hybrides Fernsehen stellen sich nun weitere Herausforderungen, aber gleichzeitig, und das ist das Besondere, Chancen mit riesigem Potential f�r eine Entwicklung �ber den status quo hinaus nach vorn."

"Hybrid-TV steht ohne Zweifel vor dem Durchbruch. Mit dem offenen Technikstandard HbbTV scheint der schon oft angek�ndigte Br�ckenschlag zwischen TV und Internet endlich zu gelingen. Wir m�ssen allerdings im Auge behalten, dass gerade auch regionale Programmanbieter die damit verbundenen Chancen nutzen k�nnen", erkl�rt Martin Deitenbeck, Gesch�ftsf�hrer der SLM und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Medientreffpunkt Mitteldeutschland e.V. "Es ist daher essentiell, sich mit allen Facetten dieses Themas auseinanderzusetzen und gemeinsam zukunftsf�hige L�sungen zu entwickeln. Der mtm bietet daf�r eine gute M�glichkeit und dar�ber hinaus die Gelegenheit, das Zukunftsthema Hybrid-TV ins Bewusstsein aller Besucher zu rufen."



Eingeleitet durch die jeweiligen Impulsreferate der Podiumsg�ste entlang ihrer ganz unterschiedlichen unternehmerischen Perspektiven, etwa der �ffentlich-rechtlichen Sender, als Internet-Videothek, Fernsehveranstalter, Wissenschaftler oder Endkonsument, ergeben sich eine Vielzahl an interessanten Reibungspunkten und kritischen Fragen. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, sich zum Thema zu informieren, anhand der Diskussion eigene Ideen zu entwickeln oder medial dar�ber zu berichten.



"Hybrid-Fernsehen � Aufbruch in eine neuen Dimension?" Teil I
3. Mai, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Alistair Brown, Head of Digital, STV Group PLC
Bernhard Hafenschaer, Head of Business Developement bei Red Bull Media House
Anja Lange, Senior Product Manager bei maxdome
Andre Prahl, Mitglied der GL Cologne Broadcasting Center GmbH
Prof. Dr. Karola Wille, Juristische Direktorin des MDR

"Hybrid-Fernsehen � Aufbruch in eine neuen Dimension?" Teil II
3. Mai, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Martin Deitenbeck, Gesch�ftsf�hrer der SLM
Ren� Falkner, Gesch�ftsf�hrer Sachsen Fernsehen
Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch, HTWK Leipzig
Heiko Richter, Gesch�ftsbereichsleiter Programm/Technik bei Hit-TV Europa Broadcast
Dennis Schirrmacher, Fachredakteur des Auerbach Verlags Leipzig

Jeweils moderiert von J�rgen Sewczyk, Leiter AG "Hybrid" der Deutschen TV-Plattform

Das gesamte Diskussions-Panel "Hybrid-Fernsehen � Aufbruch in eine neuen Dimension?" wird von der Stiemer Medien GmbH live im Internet �bertragen. Interessierte finden das Angebot unter www.medientreffpunkt.de






Firma: Morgentreu-Harbinger GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Scheibe
Stadt: Leipzig
Telefon: 030 92 25 97 81


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews391695.html