...

18.05.2011

Die Messe D�sseldorf soll die Nummer eins werden

Der Vorsitzende der Gesch�ftsf�hrung der Messe D�sseldorf, Werner M. Dornscheidt, ist ein Stratege. Er hat klare Vorstellungen f�r die Entwicklung des Messe-D�sseldorf-Konzern. "Bis 2015", so gibt er vor, "wollen wir weltweit die Nummer eins in der Entwicklung und Ausrichtung von Investitionsg�termessen sein." Um dieses hehre Ziel zu erreichen, setzt Dornscheidt auf die Kernkompetenz der Messe D�sseldorf, die Entwicklung und Ausrichtung von Investitionsg�termessen. Schon heute finden am Standort D�sseldorf mehr als 40 Messen statt. Die Weltleitmessen, wie die Messe der internationalen Druckindustrie "drupa", die Kunststoffmesse K, der Branchentreffpunkt der Verpackungsindustrie "interpack" und andere in den Bereichen Maschinen, Anlagen und Ausr�stungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen sowie Medizin und Gesundheit, sind Taktgeber und Dialogplattform der internationalen Industrie.

Mit 255,5 Mio. EUR Konzernumsatz im Jahr 2009 ist D�sseldorf im Umsatzranking die Nummer zwei unter den deutschen Messen. Im Gesch�ftsjahr 2010 konnte der Umsatz dem Messezyklus entsprechend deutlich gesteigert werden. Die Zahlen werden am 20. Mai ver�ffentlicht. "Unser Ziel ist ein j�hrliches Wachstum von 4 - 5 Prozent, im Inland wie im Ausland", macht Werner M. Dornscheidt deutlich. Er setzt auf die Rolle als Innovationsbroker und will so die Grundlagen f�r den Erfolg seiner Kunden, die weltweite Industrie, schaffen. "Unternehmen wandeln sich mit ihren Innovationen, gestalten neue M�rkte. Neue Technologien ver�ndern die M�rkte, verlangen nach zielgerichteter Kommunikation und folgerichtig nach Messen beziehungsweise Pr�sentationsplattformen, die den Zugang zu internationalen Zielgruppen schaffen. Der Messe-D�sseldorf-Konzern ist ganz nah an den Themen der M�rkte und seiner Kunden. Wir partizipieren an dem Wissen unserer Kunden, nehmen deren W�nsche im Hinblick auf Pr�sentationsformate und deren internationale Umsetzung auf. Wir pr�fen und setzen um. Wir verstehen uns als innovativer Motor, Mediator, strategischer Partner und �berzeugender Dienstleister unserer internationaler Kunden."



Die Organisation von Weltleitmessen, allesamt Eigenveranstaltungen der Messe D�sseldorf, und deren Internationalit�t sind Unterscheidungsmerkmale und verdeutlichen die Strategie der Messeleitung. Werner M. Dornscheidt: "Wir setzen auf Internationalit�t unserer Veranstaltungen, Veranstaltungsorte und -themen, Aussteller und Besucher m�ssen die Globalit�t der M�rkte widerspiegeln."

Im internationalen Messegesch�ft kann die Messe D�sseldorf mit 38 Auftragsveranstaltungen, 22 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen auf ein erfolgreiches Gesch�ftsjahr 2010 zur�ckblicken. Mit 66 Auslandsvertretungen f�r 127 L�nder und acht internationalen Tochterunternehmen ist man in den M�rkten pr�sent und wichtiger Marketingpartner der global agierenden Industrie.

Die Messe D�sseldorf finanziert sich aus eigener wirtschaftlicher Kraft, ist subventionsfrei. Das schafft Spielraum f�r eine erfolgreiche Weiterentwicklung und l�sst die Stake- und Shareholder, die Stadt D�sseldorf und die regionale Wirtschaft in vielf�ltiger Weise am Erfolg partizipieren.






Firma: Messe D�sseldorf

Kontakt-Informationen:
Stadt: D�sseldorf
Telefon: 0211-4560-555


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews408565.html