Stoff(e) der Zukunft: Hongkongs Heimtextilien-Messe
Frankfurt am Main/25. Mai 2011
Seit 2010 geht die HKTDC Hong Kong International Home Textiles Fair, ehemals Ausstellungsbereich der HKTDC Hong Kong Houseware Fair, eigene Wege: In ihrem zweiten Messejahr pr�sentierte sie die Stoffe der Zukunft in vielen schillernden Farben und Dekoren. Der Gedanke an deren Umweltfreundlichkeit zog sich dabei wie ein gr�nes Band durch die Hallen des Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC).
Die junge, dynamische Messe fand vom 20. bis 23. April 2011 statt, mitten im Handelszentrum Asiens, parallel zur beliebten HKTDC Hong Kong Houseware Fair. Rund 221 Aussteller aus 11 L�ndern und Regionen nutzten die Gelegenheit, ihre neusten Stoffdesigns, Materialien, Verfahren und Services dem internationalen Publikum vorzustellen und das auf einer Ausstellungsfl�che von knapp 7.000 Quadratmetern. 14.464 Messeg�ste (2010: 14.000) aus 117 L�ndern und Regionen informierten sich �ber die neusten Trends bei Heimtextilien. Neben f�hrenden Textilnationen wie China oder Indien waren Hongkong, Taiwan, S�dkorea, Vietnam, Belgien und Spanien vertreten, als Messeneuzug�nge kamen Aussteller aus Indonesien, Thailand und der T�rkei hinzu. Das Besondere der Messe: die F�lle an Stoffen, die das Umfeld versch�nern � und das nicht nur in �sthetischer, sondern auch in �kologischer Hinsicht.
Gr�nes Licht f�r Nachhaltigkeit
Dachte man fr�her bei Heimtextilien in erster Linie an Optik, Haptik, Qualit�t und Preis der Stoffkreationen r�cken heute zunehmend umweltfreundliche Materialien, Energieeffizienz und Ressourcenschonung in den Fokus. Gerade bei Heimtextilien � also Stoffen, mit denen man sich tagt�glich umgibt oder sogar in Ber�hrung kommt � spielen gesundheitliche und �kologische Aspekte eine immer gr��ere Rolle. Auch in Asien. Wie wichtig bereits heute Ressourcen schonende Materialien und Verfahren, etwa recycelte Stoffe, Naturmaterialien von Kokos bis Bambus oder umweltfreundliche Hightech-Fasern, sind, zeigte sich in allen acht Messebereichen.
Namhafte Produzenten vor Ort
So waren zum Beispiel in der Trend Display Area ganze Wohnwelten zu finden, in denen sich die neusten Branchentrends unter den Leitmotiven modern und elegant widerspiegelten. Auch die �Hall of Glamour� erwies sich als Besuchermagnet: In exklusivem Ambiente schimmerten hochwertige Stoffe namhafter Textilproduzenten, darunter A-Fontane Co Ltd (Hong Kong), CraftexIndia (India), Delight Textiles Co Ltd (Hong Kong), Golboteh Persian Carpet (Iran), Sarla Handicrafts P Ltd (India) und Sharda Exports (India). Dar�ber hinaus pr�sentierten jeweils separate Bereiche Babyw�sche, Badtextilen, Bettw�sche, Teppiche, Dekostoffe, Tischw�sche, Wandbeh�nge und Textilen f�r die K�che. Unternehmen, die Dienstleistungen f�r Handel oder Design anbieten, waren ebenfalls in einem eigenen Bereich untergebracht. Auf der Hongkonger Heimtextilien-Messe traten selbstverst�ndlich auch die Stoffkreationen einzelner L�nder ins internationale Rampenlicht: China, Indien, Korea und Taiwan stellten ihre Traditionen und Neuheiten in L�nderpavillons vor.
Tradition trifft Innovation
Bambus, Palmbl�tter, Kokos oder Schilf, nicht zu vergessen Seide � alle diese nat�rlichen Materialien pr�gen im asiatischen Raum schon seit Jahrtausenden das Wohnambiente, sind ebenso praktisch wie dekorativ. Ob als Jalousie oder Raumteiler, als handgewebter Teppich oder Bettdecke schaffen sie angenehmes Wohnklima mit asiatischem Flair und sind als regenerative Rohstoffe zudem biologisch abbaubar. Ebenfalls interessant waren Patchwork-Decken aus gebrauchten Textilien oder die Haut pflegende Kuscheldecken mit Soja-Proteinen, einem Nebenprodukt aus der Lebensmittelproduktion. Bei den Herstellungsverfahren machte das in Japan entwickelte Nanodruckverfahren Dyestone von sich Reden, eine Ressourcen schonende Drucktechnologie, die bereits in Taiwan, S�dkorea, Malaysia oder China h�ufig zum Einsatz kommt. Alle damit bedruckten Textilien sind mit dem �Oekotex Standard 100� zertifiziert. Als weiteres Highlight pr�sentierten die Hongkonger A-Fontane Group mit der �sterreichischen Lenzing AG ihre neue Bettdecken-Produktlinie mit Promodal, einer von Lenzing entwickelten, umweltfreundlichen Faser aus Holz. (Weitere Neuheiten siehe Podcast http://www.hktdc.com/info/webcast/v/en/en/1X04AY9X/From-Wood--Soybeans-to-Fabric--HKTDC-Textile-Fair-2011-.htm?popup=Y)
Markttrends im Fokus
Neben Informationen zu �kologischen Vorteilen, Herstellungsverfahren und Anwendungsm�glichkeiten dieser Promodal-Faser befassten sich die Seminare der Heimtextilien-Messe etwa mit Markttrends f�r Heimtextilien in China oder dem Marktpotenzial von umweltfreundlich hergestellten Haushaltswaren und Heimtextilien.
Die n�chste HKTDC Hong Kong International Home Textiles Fair findet zusammen mit der HKTDC Hong Kong Houseware Fair vom 20. bis 23. April 2012 im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) statt.
Firma: Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)