...

11.07.2011

START-Messe in Essen > Franchise live erleben!

- Gr��te Franchise-Veranstaltung kommt mit der START nach Essen
- Franchise-Anbieter zeigen ihre Gesch�ftskonzepte
- DFV Deutscher Franchise Verband e.V. und die wichtigsten Franchise-Initiativen an Bord
- Spezielles Franchise-Vortragsprogramm und Franchise-Beraterlounge
- Der Erfolg von McDonald � Keynotes auf der START
- Franchise-Workshop f�r Unternehmer
Mit der START-Messe kommt auch die wichtigste und gr��te Franchise-Veranstaltung in Deutschland nach Essen. W�hrend in Halle 12 Aussteller wie die KfW Bankengruppe, das Bundesministerium f�r Wirtschaft und Technologie (BMWi), die STARTERCENTER NRW oder die NRW.BANK ihre Angebote rund um die Themen Gr�ndung, Finanzierung oder Unternehmensentwicklung pr�sentieren, zeigen in Halle 11 Franchise-Unternehmen ihre jeweiligen Gesch�ftskonzepte. Darunter sind bekannte Namen wie Subway, Kamps, BackWerk oder Schmidt K�chen, aber auch Systeme wie SWISS Break, Barrique, Mini Raxevsky oder The Original Poster Company. �Sie alle zeigen nicht einfach nur, wie ihr Konzept funktioniert, viele haben eine kleine Filiale �aufgebaut�, damit die Besucher gleich das Flair des Konzeptes erleben k�nnen und sp�ren, ob Sie sich wohl f�hlen und sie sich damit identifizieren k�nnen,� erl�utert Sandra Einzinger, Projektleiterin f�r die START-Messe beim Veranstalter asfc � atelier scherer fair consulting, das Besondere an der Franchise-Messe in der START.

Franchise ein Motor in Deutschland
Auch 2010 wuchs die Branche in Deutschland. �Die deutsche Franchise-Wirtschaft steht gut da und ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen: 65.500 Franchise-Nehmer besch�ftigten insgesamt 463.000 Angestellten, ein Plus von 7,4 Prozent gegen�ber 2009. Diesen Erfolg ist den rund 1.000 Franchise-Systemen zu verdanken. Hierzu z�hlen Unternehmen wie TUI, McDonald�s oder Sch�lerhilfe, Kamps, Reno, OBI oder Baby One und viele mehr. Franchise-Nehmer profitieren als selbstst�ndige Unternehmer von einer etablierten Marke und haben es daher in der Regel leichter, den Markt zu durchdringen, als klassische Existenzgr�nder, die den Verbraucher erst von sich und seinem Produkt beziehungsweise seiner Dienstleistung �berzeugen m�ssen. Zudem erhalten Franchise-Nehmer kontinuierlich Unterst�tzung vom Franchise-Geber�, erkl�rt Torben L. Brodersen, Gesch�ftsf�hrer im Deutschen Franchise-Verband e. V. (DFV). �Wer plant, sich als Franchise-Nehmer selbstst�ndig zu machen, sollte sich umfassend informieren. Einen Beitrag bei der Auswahl kann auch der DFV mit seinem DFV-Systemcheck leisten. Dieses Qualit�tssiegel �berpr�ft Franchise-Systeme hinsichtlich ihrer Professionalit�t und der Franchise-Nehmer-Zufriedenheit und bietet Franchise-Interessenten somit eine gute Orientierung bei der Suche nach dem passenden System.�



Alle wichtigen Franchise-Partner an Bord
Die Bedeutung der START-Messe f�r die Franchise-Wirtschaft zeigt sich nicht nur bei den ausstellenden Systemen. Auch alle wichtigen Verb�nde, Initiativen und Einrichtungen nutzen die START-Franchise-Messe als Plattform. Der Deutsche Franchise-Verband (DFV), franchise-net oder das FranchisePORTAL, der Unternehmerverlag oder forum franchise und systeme, das Deutsche Franchise Institut (DFI) oder Peckert MarkenFranchise, sie alle sind auf der START vertreten und informieren in Workshops und im Vortragsprogramm �ber Franchise. Ein besonderes Angebot ist die START-Franchise-Beraterlounge in Essen. Hier ist nach Voranmeldung eine individuelle Beratung zu Franchise-Themen m�glich.

Der Erfolg von McDonald�s � Keynotes auf der START
Ein besonderer H�hepunkt in diesem Jahr werden die Key-Notes von Holger Blaufu�, Senior Specialist Franchise von McDonald�s, und Dr. Thilo auf�m Kamp, Franchise-Nehmer von McDonald�s, sein. W�hrend Holger Blaufu� �Franchising als Vertriebskonzept � Entwicklung und Struktur am Beispiel McDonald�s� thematisiert, besch�ftigt sich Dr. Thilo auf�m Kamp mit dem �lokalen Gesicht einer weltweit erfolgreichen Marke�.

Unternehmerworkshop zum Thema Franchise
Speziell f�r Unternehmen, die mit dem Gedanken spielen, ihr Gesch�ftskonzept als Franchise-System auszubauen, gibt es in diesem Jahr eine besondere Infoveranstaltung im Rahmen der START-Messe. �Wer kann Franchise-Geber werden?� ist das Thema, des vom DFV und DFI gemeinsam veranstalteten Workshops. Hier informieren die Experten �ber Wege, M�glichkeiten und die Rahmenbedingungen.

Termine und weitere Informationen unter Telefon 0911 970058-0 oder www.start-messe.de.





Firma: asfc � atelier schere fair consulting GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Einzinger
Stadt: F�rth
Telefon: 0911 970058-0


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews439001.html