Wuppertal, 3. August 2011. Die Janich&Klass Computertechnik GmbH ist erneut auf der DMS EXPO vertreten, die in diesem Jahr vom 20. bis 22. September in Stuttgart stattfindet. Das Unternehmen zeigt die aktuelle Version 5.11 der leistungsf�higen Scansoftware DpuScan. Damit ist es bereits in der Basisversion m�glich, komplette Papierstapel in voller Scannergeschwindigkeit abzuarbeiten. Die Software wird st�ndig gepflegt, um eine komfortablere und effizientere Nutzung zu gew�hrleisten. �ber die neuesten Verbesserungen k�nnen sich Messebesucher am Stand von Janich&Klass informieren. Die DMS EXPO, Europas f�hrende Messe und Konferenz f�r Enterprise Content- und Dokumentenmanagement, ist mit ihrem Fokus auf elektronisches Informations-, Dokumenten- und Speichermanagement sowie auf Technische Dokumentation als Fachmesse weltweit einzigartig. Die genannten Themen werden � in aller Tiefe � pr�sentiert, kombiniert mit einem umfassenden, hochinformativen Vortragsprogramm. Damit ist die DMS EXPO das ideale Umfeld f�r die Janich&Klass Computertechnik GmbH, um ihre Scansoftware DpuScan zur Dokumentenerfassung dem Publikum � IT-Leiter und Gesch�ftsf�hrer, aber auch Fachabteilungsleiter und Technische Redakteure � zu pr�sentieren. Denn: Effizientes Scannen ist die Basis f�r jedes Contentmanagement- und Redaktionssystem.
DpuScan unterst�tzt einseitiges oder doppelseitiges Scannen in Farbe oder Schwarzwei� und bietet alle notwendigen Funktionen zur Scannereinstellung, Displayeinstellung und Abspeicherung der eingescannten Bilder. Dar�ber hinaus k�nnen auch noch Barcodes ausgelesen, einzelne Bilder zur Verbesserung nachbearbeitet, von Hand Daten erfasst und mit der integrierten OCR eingescannte Texte ausgelesen und abgespeichert werden. Weitere Module zum Beispiel zur Unterschriften-Erkennung, Gesichter-Erkennung, Kantensch�rfung im Farbbild, Farberkennung, Unterdr�cken von Farbrauschen sind verf�gbar. DpuScan kann wahlweise serverbasiert oder standalone ohne Server eingesetzt werden. Bei vorhandenem Server kommuniziert der DpuScan Client �ber Webtechnologie mit dem Server und erm�glicht eine zentrale Verwaltung von Scanprofilen und Lizenzen. �ber Webservices (WSDL/SOAP) l�sst sich DpuScan auch an andere Systeme ankoppeln. Die St�rken von DpuScan sind Geschwindigkeit, Zuverl�ssigkeit, universeller Einsatz und Bedienerfreundlichkeit - zu einem erstaunlich g�nstigen Preis.
Janich&Klass arbeitet permanent an der Verbesserung und Optimierung von DpuScan. Zahlreiche neue Details wurden in den zur�ckliegenden Monaten in die Version 5.11 der Software integriert. So nutzt DpuScan jetzt die Kapazit�ten moderner Mehrkernrechner: Mit dem Plug-In DpuProcess laufen Hintergrundprozesse unabh�ngig, w�hrend im Vordergrund weiter gescannt werden kann. Auch die Klassifizierung der Dokumente kann im Hintergrund ablaufen. Die automatische Textausrichtung wird jetzt mit jeder Schieflage fertig und funktioniert auch in kleinen Winkelgraden - nicht nur bei 180, 90 oder 270 Grad. Das verbesserte OMR-Modul erkennt Markierungen noch pr�ziser.
Ganz neu ist die M�glichkeit, DpuScan vom Scanner aus bedienen zu k�nnen. Dazu muss der Scanner Bedienelemente zur Softwaresteuerung bereitstellen (z.B. auf seinem Touch-Display). Bis jetzt geht das nur mit den XINO S700 Scannern des Janich&Klass-Partnerunternehmens microform, die ebenfalls am Stand von Janich&Klass auf der DMS EXPO zu sehen sind. Die microform-Scanner stellen bislang als einzige eine solche Funktion bereit: W�hrend DpuScan auf dem PC l�uft, kann dann vom Scanner aus - ohne Eingabe am PC - ein Stapelscann gestartet, unterbrochen, beendet und auch Fehler (Doppelblatt, Papierstau usw.) behoben werden.
�Permanente Innovation macht DpuScan zu einem typisches Beispiel f�r Technologie made by J&K�, so Dietmar Janich, Gesch�ftsf�hrer der Janich & Klass Computertechnik GmbH. �Darum ist Forschung und Entwicklung von Beginn an die Basis unseres Erfolges. Der langj�hrige gro�e Erfolg von DpuScan zeigt, dass Zuverl�ssigkeit in der Dokumentenerkennung kein Zufall ist."