L�ngst spielen Erneuerbare Energien in der kommunalen Ener-gieversorgung eine wichtige Rolle. Mit ihnen lassen sich eine weitgehende Versorgungssicherheit, Unabh�ngigkeit, Preisstabi-lit�t und ein gro�er Imagegewinn bei gleichzeitiger Verbesserung der CO2-Bilanz erreichen. �ber das gesamte Themenspektrum der Erneuerbaren Energien und ihrer Einsatzm�glichkeiten im kommunalen Bereich informiert die Bayerische Landesenergie-messe RENEXPO vom 22.-25.09.2011 in Augsburg.
Die Kommunen in Deutschland spielen beim Klimaschutz eine Haupt-rolle: Als gro�er Energieverbraucher, als Planungs- und Genehmi-gungsinstanz, als Grundst�ckseigent�mer und Vorbild f�r die B�rger haben St�dte und Gemeinden gro�en Einfluss. Ohne das Engage-ment f�r die Erneuerbaren Energien auf kommunaler und regionaler Ebene sind keine Klimaschutzziele und keine Energiewende zu errei-chen. Die 12. RENEXPO bietet einen �berblick �ber die F�lle an Einsatzm�glichkeiten der Erneuerbaren Energien und der Energieeffi-zienz im Kommunalbereich.
Am Er�ffnungstag der RENEXPO, am Donnerstag, den 22.09.2011, findet der 3. B�rgermeistertag mit dem �1. EMM-Symposium Energie-nachhaltige Kommune� statt. Die speziell auf kommunale Vertreter zugeschnittenen Veranstaltungen informieren �ber L�sungsans�tze und m�gliche Einsparpotentiale, um die kommunale Wertsch�pfung zu erh�hen.
Ebenfalls speziell auf die Bed�rfnisse der Kommunen zugeschnitten ist das �Praxisseminar Energiespar-Contracting f�r �ffentliche Geb�u-de� am Freitag, 23.09.2011. Mit Blick auf die knappe Haushaltslage sind Contracting-L�sungen interessante Alternativen zur Projektreali-sierung in Kommunen, besonders wenn es darum geht, relevante Ge-b�ude auf moderne Energietr�ger umzustellen.
Die "Intelligente Energie" ist mit dem �1. Fachkongress Zukunftsf�hige Stromnetze - Netzintegration erneuerbarer Energien, Stromnetzum- und Ausbau� am Freitag, 23.09.2011 und dem Gemeinschaftsstand �Intelligent Energy� ein weiteres wichtiges (Kommunal-)Thema der Messe. Themen wie beispielsweise Netz- und Lastmanagement, Speicherkapazit�ten, die bidirektionale Abstimmung zwischen Verbraucher und Energieversorger sowie der intelligente Energieein-satz in Geb�uden werden hier vertieft.
Ein entscheidender Vorteil der Erneuerbaren Energien ist die gro�e Bandbreite an unterschiedlichsten Energietr�gern. Vom Wasser, �ber Wind und Sonne bis hin zu bioenergetischen Stoffen - faktisch kann jede Region ihren Energiebedarf vor Ort decken. So sind nat�rlich auch die Energieerzeugung und -gewinnung aus Photovoltaik und Solarthermie, W�rmepumpen sowie Wasser- und Windenergie traditi-onell stark vertretene Themen der RENEXPO. Die Fachtagung �Mehr Windenergie in Bayern - Regionale Wertsch�pfung: Neue Chancen und Risiken f�r B�rger, Kommunen und Stadtwerke� bietet einen kompetenten �berblick �ber die M�glichkeiten der Windenergie, ge-rade auch im kommunalen Bereich.
Die Bayerische Landesenergiemesse RENEXPO ist die Kommunika-tionsplattform f�r die wichtigsten Energieakteure Deutschlands und versammelt Entscheidungstr�ger aus Ministerien, Verb�nden, Kam-mern, �mtern und Beh�rden sowie Unternehmen. Die Schirmherr-schaft �bernehmen in diesem Jahr Bundesministerin Ilse Aigner und die Bayerischen Staatsminister Helmut Brunner, Dr. Markus S�der und Martin Zeil.
Die RENEXPO 2011 findet vom 22. � 25.09.2011 in der Messe Augs-burg statt. Sie ist Donnerstag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr und Sonn-tag von 10 bis 17 Uhr ge�ffnet. Weitere Informationen zur Messe fin-den Sie unter www.renexpo.de.