Viersen, 30. Mai 2008. Die wichtigsten Informationen zur drupa 2008, der weltgr��ten Messe f�r die Druck- und Medienindustrie, sind nun auch auf Japanisch online. Mit dem RedDot Content Management System k�nnen auch Inhalte in japanischen Zeichen von den Redakteuren m�helos gepflegt werden. Am 29. Mai 2008 �ffnete die drupa auf dem D�sseldorfer Messegel�nde ihre Pforten. Zu sehen sind die neuesten Trends f�r gedruckte Medien, ihre Produktion und ihre Vernetzung mit modernen Informationstechnologien. Die Veranstaltung st��t international auf gro�es Interesse: Aussteller aus 52 L�ndern pr�sentieren vor voraussichtlich etwa 400.000 Fachbesuchern aus 122 L�ndern. Von den insgesamt 175.403 Quadratmetern Ausstellungsfl�che entfallen �ber 104.200 Quadratmeter auf Austeller aus dem Ausland.
So international wie die Messe selbst ist auch ihr Internetauftritt: Verf�gbar ist er auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Franz�sisch und Italienisch. Seit Mitte Mai ist zudem eine japanische Sprachversion mit den wichtigsten Messeinformationen online. Und das mit gutem Grund: Immerhin belegen die japanischen Aussteller 8.269 Quadratmeter und liegen damit im internationalen Vergleich auf Platz 5.
Trotz des japanischen Zeichencodes ist die Erstellung und Pflege der Web-Inhalte denkbar einfach. Die Redakteure pflegen den japanischen Text analog zum deutschen ein. Das geschieht �ber die Benutzeroberfl�che des RedDot Content-Management-Systems . Die entsprechende japanische Navigation entsteht dann automatisch. So sind zeitnahe Aktualisierungen auch in der japanischen Sprachversion stets m�glich.
Intentive hat die technischen Grundlagen f�r die Umsetzung der verschiedenen Sprachversionen bereitgestellt. Die Agentur betreut seit 2003 die Messeportale der Messe D�sseldorf. �Wir wollen unseren Kunden m�glichst viel Eigenst�ndigkeit bei der Aktualisierung ihres Web-Content bieten�, sagt Dirk Langenheim, Gesch�ftsf�hrer der Intentive GmbH. �Dabei darf die Sprache, die Datenherkunft, das Medium oder der Ort keine Rolle spielen.�