- Neues Finanzwesen, integrierte Veranlagung, modernes Personalwesen und E-Government
- MACH AG stellt in Leipzig integrierte IT-L�sungen f�r das Finanz- und Personalwesen sowie E-Government vor
Leipzig, L�beck. �Kommunen und andere �ffentliche Einrichtungen stehen aktuell vor gro�en Herausforderungen: In vielen Bundesl�ndern gilt es, im Finanzwesen von der Kameralistik auf die kaufm�nnische Buchf�hrung umzusteigen. Und im E-Government muss man sich bundesweit der Herausforderung stellen, die EU-Dienstleistungsrichtlinie umzusetzen. Wir unterst�tzen Kommunalverwaltungen und andere �ffentliche Einrichtungen mit modernen, praxisbew�hrten IT-L�sungen auf diesem Weg.� Das sagt MACH-Vorstand Margrit M�ller-Ontjes im Vorfeld der Fachmesse KOMCOM Ost, die vom 16.-17. September 2008 in der Messe Leipzig stattfinden wird. Am Stand K 05 in Halle 4 zeigt der Spezialist f�r Public Management, wie �ffentliche Verwaltungen mit modernen, praxisbew�hrten IT-L�sungen wirtschaftlicher arbeiten und ihre Dienstleistungsqualit�t und Kundenorientierung erh�hen k�nnen. "Von der Strategie bis zur Realisierung geben wir den Fachbesuchern einen umfassenden Einblick zu Neuem Finanzwesen, E-Government, Dokumentenmanagement, Vorgangsbearbeitung sowie der Personalwirtschaft", erg�nzt M�ller-Ontjes.
In der aktuellen Version der MACH Software sowie der Software IVR NF der Tochtergesellschaft MACH IVR GmbH hat das Softwarehaus den Funktionsumfang nochmals kommunalspezifisch erweitert. Dabei wurden die Praxiserfahrungen aus zahlreichen NF-Umstellungen in verschiedenen Bundesl�ndern − zum Jahresbeginn 2008 sind rund 30 Kommunen bundesweit mit der MACH Software in das neue Finanzwesen gestartet − ber�cksichtigt.
Vor einem Jahr hat MACH zudem ein neues, integriertes Veranlagungsmodul ausgeliefert. In Leipzig stellt der Anbieter neue Funktionen dieser vollst�ndig Web-basierten Anwendung vor. Das Produkt erm�glicht es, IT-gest�tzt die Grundlagen f�r Steuern, Beitr�ge und Geb�hren sowie deren H�he und F�lligkeiten zu ermitteln und dem Abgabepflichtigen per Bescheid mitzuteilen.
Ein weiteres wichtiges Modernisierungsfeld ist das Personalwesen. Hierzu k�nnen Messebesucher Einblicke in laufende Projekte nehmen, aus denen die jeweiligen Verwaltungen in den Bereichen elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenf�hrung einen gro�en Nutzen gezogen haben, indem Prozesse optimiert und die Dienstleistungsqualit�t erh�ht wurden. Ein Praxisbericht liefert hier der neue Landkreis G�rlitz, der am 1. August aus einer Fusion der Stadt G�rlitz mit dem Landkreis L�bau-Zittau sowie dem Niederschlesischen Oberlausitzkreis hervorgehen wird. Andrea Dunkel aus dem Sachgebiet EDV/Kommunikation der Kreisverwaltung berichtet in einem Workshop am zweiten Messetag um 14.00 Uhr im Workshopraum 8 �ber die Prozessoptimierung im Personalwesen, die der Kreis mit der integrierten MACH-L�sung f�r das Personalwesen erzielen konnte.
Zum Themenbereich E-Government zeigt der Anbieter Beispiel-Szenarien zur IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie sowie elektronische Prozessketten zwischen Verwaltung und Wirtschaft mit integrierten Portall�sungen.
Hinweis f�r die Redaktionen:
Diese und weitere Presseinformationen im RTF-Format sowie Pressefotos (300 dpi) im TIF-Format zum Herunterladen finden Sie in der Rubrik Presse der MACH-Homepage unter www.mach.de .
Firma: MACH AG
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Stadt: Telefon: