...

23.02.2012

usability.de pr�sentiert neue Studie: Themenb�hnen im Internet aus Usability-Sicht

Wie benutzerfreundlich sind Themenb�hnen?

Eine auff�llige Neuerung ist auf immer mehr Internetseiten zu bemerken: Ausgew�hlte Themen der Website werden als �berschriften auf einer gro�fl�chigen Graphik mit der M�glichkeit zum Bl�ttern sehr plakativ pr�sentiert. Die Experten sprechen bei diesem Element von einer Themenb�hne. Wie benutzerfreundlich dieses gro�z�gig und fast platzverschwendend eingesetzte Element f�r Internetnutzer ist, hat nun usability.de, die Hannoversche Spezialagentur f�r Usability und User Experience in einer gro� angelegten Studie untersucht. Als Ergebnis entstanden 11 Goldene Regeln die Website-Betreibern helfen, ihre Themenb�hne und somit ihre Website benutzerfreundlich zu gestalten.
Themenb�hnen aus Usability-Sicht

Das Wei�e Haus in Washington auf whitehouse.gov setzt eine Themenb�hne ebenso ein wie etwa das Landesportal Nordrhein-Westfalens (nrw.de) oder die Online-Pr�senz des Frauenmagazins Brigitte (brigitte.de): Auf einem festen Bereich wird in Kombination mit Hintergrundgraphiken eine Auswahl an Themen der Seite vorgestellt. Der genaue Aufbau der Themenb�hne variiert dabei sehr.

Gerade aufgrund der gro�en Vielfalt bei der Art der Darstellung von Themenb�hnen, stellt sich die Frage, wie der ideale Aufbau f�r die Benutzer aussieht. Die Experten und Studienleiter von usability.de stellten sich bei ihrer Untersuchung neben der Usability-Perspektive vor allem auch die Frage nach dem Nutzen (usefulness) und dem Spa�faktor (joy of use) aus Nutzersicht. Wie kommen Themenb�hnen insgesamt bei den Nutzern an? Macht es Spa� durch die Themen der Seite zu �bl�ttern�? Wann verwenden die Benutzer Themenb�hnen und wann bevorzugen sie andere M�glichkeiten zur Navigation?


Studie von usability.de zeigt, wie Themenb�hnen von Nutzern wahrgenommen werden

�Zu sehen, wie die Benutzer die Themenb�hnen wirklich verwenden, hat uns sehr �berrascht und wird Website-Betreibern helfen ihre Themenb�hnen und ihre Website benutzerfreundlicher zu gestalten.� sagt Torsten Bartel � Gesch�ftsf�hrer von usability.de. Tats�chlich konnten insbesondere durch die Messung des Blickverlaufs (Eye Tracking) und die Usability-Tests mit 20 Teilnehmern und 6 verschiedenen Themenb�hnen-Websites �berraschende Ergebnisse ermittelt werden.



Die gr��te �berraschung: In 70% aller Nutzungsf�lle verwendeten die Benutzer die Themenb�hnen auf den untersuchten Seiten �berhaupt nicht - selbst wenn sie sich einige Minuten auf der Website aufhielten. Woran das liegt und, wie das Seitenelement Themenb�hne so gestaltet und genutzt werden kann, dass die Zielgruppe der Website davon profitiert, zeigt die Studie Themenb�hnen im Internet aus Usability-Sicht, die ab sofort zum kostenlosen Download auf http://www.usability.de zur Verf�gung steht.

Informationen, kostenloser Download und weiteres Bildmaterial unter http://www.usability.de/presse

F�r ausf�hrliche Informationen besuchen Sie uns doch auf unserer Website unter www.usability.de oder an unserem Stand auf der CeBIT (Terminvereinbarung ebenfalls �ber unserer Website unter http://www.usability.de/cebit2012/). Wir freuen uns auf Ihren Besuch.





Firma: usability.de

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander R�sler
Stadt: Hannover
Telefon: 0511-12379981


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews580695.html